Herzlich willkommen in der Wikipedia, Swiss Bear! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 17:44, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm! Bearbeiten

 

Hallo Swiss Bear. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Itti 20:55, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten


P.S. gerne helfe ich dir bei religiösen Themen, wie auch bei allen anderen Themen und Fragen. Eine der wichtigsten Positionen, die jeder Autor und jede Autorin der Wikipedia zu beherzigen hat, ist der "neutrale Standpunkt". Hier in der Wikipedia findest du ihn unter WP:NPOV. An diesem müssen die Artikel ausgerichtet werden. Auch hierbei bin ich dir gerne behilflich.

Deine Meinung zu meinem Artikel Bearbeiten

Hallo Itti, vielen Dank, dass Du mein Mentor sein willst. Ich habe einen Artikel über "MEOS Svizzera" geschrieben. Dieser wurde in der ersten Version gelöscht, unter anderem weil keine Verlinkungen vorhanden waren und die Relevanz nicht gegeben war. Nun habe ich eine Benutzerseite erstellt, bevor ich diesen Artikel in die Wiki übertrage. Mit dem Resultat bin ich recht zufrieden, doch noch nicht vollständig. Darum möchte ich Dich um Deine Meinung bitten. Hier ist der Link zu meiner Seite meos. Vielen Dank für Dein Feedback. Mit den besten Grüssen --Swiss Bear 11:54, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Swiss Bear, deinen Artikel habe ich mir gerade durchgelesen. Mir ist einiges aufgefallen.
  • Zuerst muss geprüft werden, ob der Verein für die Wikipedia relevant ist. Es gibt bei den WP:Relevanzkriterien zwei Abschnitte, die hier zuständig sein können religiöse Gruppen und Vereine. Du solltest dir beide Abschnitte mal ansehen und den Artikel nach Möglichkeit ergänzen.
  • Die Außenwarnehmung auf den von dir beschriebenen Verein fehlt völlig. Du schreibst den Artikel in der ich/wir Form. Dies musst du unbedingt ändern. Artikel in der Wikipedia sollen neutral über ein Thema berichten. Die ich/wir Form kann nicht neutral sein, da sie deinen Standpunkt beschreibt.
  • Wikilinks sollen den Lesern Informationen über weiterführende Inhalte geben. Sachen, die sich nicht automatisch erschließen. In deinem Fall solltest du auch noch die Schweizbezogenen Formulierungen verlinken.
  • Den Absatz Geschichte finde ich schon recht gut und informativ. Für die Leiter solltest du einen Unterabschnitt (Überschrifft mit drei Gleichheitszeichen ===Leiter der Gruppe=== einrichten. Den Text der Überschrift natürlich wie du magst.
  • Der Absatz Lehre könnte etwas ausführlicher sein.
  • Finanzen: vor "mein Nächster" solltest du noch sagen, was das ist. (Vereinszeitschrift) oder so.
  • Angebote: liest sich wie eine Werbebroschüre. Noch schlimmer: Weitere Angebote und Auftreten in der Öffentlichkeit. Zusammenlegen und neutraler schreiben. Hausnummer hat hier nichts verlohren. (Unsere Werbebotschafter geht gar nicht. Wir (Wikipedia) werben nicht.)
  • Zeitschrift gerne umfangreicher.
  • Weblinks: auch hier und besonders hier: keine Werbung. Link auf die Home-Page ist o.k., Link auf Onlineshop ist Werbung, Link auf Facebook oder artverwandtes ist in der Wikipedia nicht gerne gesehen. Bitte mal WP:WEB zu diesem Thema durchlesen.
  • Die Einzelnachweise sind gut und auch gut formatiert.
Alles in allem finde ich den Artikel gar nicht schlecht. Du solltest aber noch etwas am Artikel arbeiten. Wichtig ist die Relevanz, ansonsten droht dem Artikel die Löschung. Wenn du Hilfe bei der Formatierung benötigst, helfe ich dir gerne. Viele Grüße --Itti 12:29, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten
P.S. <!-- schweizbezogen --> solltest du in die erste Zeile kopieren. --Itti 12:33, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Swiss Bear, du solltest dringend an deinem Artikel weiter arbeiten, zumal ein Teil deines Artikels von hier stammt. Dies stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Entweder du entfernst diesen Teil und überarbeitest das oder der Urheber sendet eine Freigabe an das OTRS-Team. Wie das geht kannst du hier nachlesen. Wenn diese Passagen nicht freigegeben oder entfernt werden, kann es dir passieren, dass diese Passagen gelöscht werden. Viele Grüße--Itti 15:48, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Stand der Arbeit Bearbeiten

Hallo Itti, vielen Dank für den weiteren Tipp. Ich bin etwas weiter gekommen und viele Punkte abgearbeitet. Die Absätze Lehre und Zeitschrift muss ich noch überarbeiten. An der Relevanz muss ich auch noch dran. Die Bewilligung für das Urheberrecht an der Geschichte von MEOS habe ich in die Wege geleitet. Gruss --Swiss Bear 17:30, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Swiss Bear, prima, immer weiter. Deine Freigabe für die Texte die URV-kritisch waren ist angekommen. Du erkennst das am OTRS-Hinweis auf der Diskussionsseite zum Artikel. An den anderen Punkten ruhig weiter arbeiten. Wichtig!!! die Relevanz im Artikel darstellen. Viele Grüße --Itti 02:08, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Swiss Bear, die Löschdiskussion ist beendet, der Artikel bleibt. So, bleib weiter am Thema und schau doch mal, ob du dich nicht an den Artikel AEM Schweiz wagen möchtest. Viele Grüße --Itti 10:35, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Artikel MEOS Svizzera und AEM Schweiz Bearbeiten

Hallo Itti, es freut mich, dass der Artikel über MEOS Svizzera bestehen bleibt. In der Zwischenzeit habe ich einen Artikel über AEM Schweiz geschrieben, der unter Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen veröffentlicht wurde. Viele Grüsse --Swiss Bear (Diskussion) 09:17, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Fleißig, fleißig bzw. fleissig, fleissig. Etwas zu nörgeln hätte ich dann doch noch. Der Artikel AEM besteht eigentlich nur aus Aufzählung. Versuch doch etwas mehr Text als Erläuterung hinzuzufügen. Liebe Grüße --Itti 09:48, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Frohe Ostern Bearbeiten

 
Frohe Ostern
Frohe Ostern wünscht dir deine Mentorin --Itti 22:03, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Swiss Bear!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Itti 15:02, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke fürs Mentoring Bearbeiten

Hallo Itti, vielen Dank für Deine Hilfe als Mentor. --Swiss Bear (Diskussion) 14:26, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Swiss Bear, gerne und wie geschrieben, solltest du in Zukunft noch Fragen haben, nur zu. LG --Itti 15:51, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten