Herzlich willkommen in der Wikipedia, Susanne33333!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich angemeldet hast, ohne bisher begrüßt worden zu sein. Ich möchte Dir daher ein paar Tipps zur Verfügung stellen.

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.
  • Willst Du eine eigene Artikelwerkstatt? Dort kannst Du zum Beispiel einen Artikel erstellen:
Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.
  • Und wenn Du auf das folgende blaue Wort klickst, erfährst Du mehr über Relevanzkriterien.   

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva   20:38, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

Ricardo Alejandro Luna

Bearbeiten

Hallo und vielen Dank für Deinen Artikel. Wir benötigen hier noch dringend neutrale Belege für die Tätigkeit von Luna, z. B. Presseberichte - ich habe über Google leider nur wenig finden können, sonst hätte ich das selbst erledigt. Siehe bitte auch: Wikipedia:Belege. Grüße, --Nadi2018 (Diskussion) 12:16, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Frage zu entfernten (relevanten) Abschnitten

Bearbeiten

Liebe community, bitte um Info: 1. es wurden zwei links zu Rezensionen entfernt, die eigentlich als Beleg gelten müssten: a) von Dr. Wilhelm Sinkovicz „Die Presse“ (19.12.2013) https://diepresse.com/home/kultur/klassik/klassikneuheit/1509649/Anton-Bruckner-unbekanntes-Wesen- b) by Bernard Michael O'Hanlon, Amazon.com (28.03.2014) https://www.amazon.de/Bruckner-Ricardo-Luna/dp/B00GI4APXY 2. Dass Ricardo Luna beim Schönberg Chor solistisch mit diversen berühmten Dirigenten gesungen hat, ist relevant - wurde aber auch entfernt. Woran kann das liegen? 3. Es wurden links zu youtube-Videos entfernt, die ebenfalls als Nachweise gedacht waren (sind im channel teils nicht integriert). Liebe Grüße, Susanne33333 (Diskussion) 14:44, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Liebe Susanne33333, kann es sein, dass Du ein wenig ungeduldig bist?  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  Kannst Du bitte mal einen Link legen zu dem Artikel, um den es Dir geht? Dann findet sich bestimmt leichter/schneller eine Antwort als wenn Du das so allgemein fragst? Oder Du fragst auf der Diskussionsseite zum Artikel?
Links zu Amazon oder zu Youtube werden hier nicht so gern gesehen - siehe hier oder dort. Weshalb das erste nichterhalten geblieben ist, ist mir etwas unklar - vielleicht ist da etwas entfernt worden, was wegen dem Amazon-Link einfach gleich mit entfernt wurde? Und: War das ordentlich belegt, dass R. Luna beim Schönberg Chor gesungen hat? Kennst Du Dich mit der Verlinkung von Diff-Anzeigen aus? Dann hinterlege doch bitte einfach die entsprechenden Versionsvergleiche. Und sonst: üb Dich in Geduld - wir machen das hier alle ehrenamtlich, da dauert es manchmal schon etwas, bis eine Antwort kommt...   . Grundsätzlich unterstützungswillige Grüße von Iva   14:58, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
PS: Schön, dass das mit dem Signieren auf Diskseiten jetzt von Dir gemacht wird - da braucht unser "Nachsignier-Automat" sich darum nicht mehr kümmern... Weiter so.   
Artikel Ricardo Alejandro Luna
Liebe Iva, sorry - ich durchschaue das System mit den Diskussions-Räumen nicht. Für mich sah es so aus, als ob ich die Frage dort gepostet hätte, worauf sie logischerweise Bezug nimmt: den einzigen von mir bis jetzt erstellten Artikel Biografie Ricardo Alejandro Luna.
Es gibt so Manches, das mir nicht klar ist. Eben zum Beispiel, was es nun konkret bedeutet, Amazon/youtube link "wird nicht so gern gesehen". Heißt verboten, oder wird toleriert unter der Bedingung, dass etwas Relevantes verlinkt wurde? Wie die erwähnte Rezension der CD "Bruckner unknown".
Bezüglich Nachweis der Mitgliedschaft beim Schönberg Chor: es gibt einige CDs, wo Ricardo Luna als Solist genannt ist (z.B. von Harnoncourt). Ist nun erlaubt, die links zu den CDs einzufügen?
Ich werde mich in Geduld fassen ;-) DANKE für deine Infos - no pressure!
Susanne33333 (Diskussion) 16:48, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Liebe Susanne33333, sorry, nun hat es doch länger gedauert als gedacht. Aber nun, aber jetzt. Also: ich versuche es mal zunächst mit den technischen Aspekten mit Antworten:
  1. Du hast einen neuen Abschnitt angefangen, obwohl Du eigentlich und uneigentlich immer noch im gleichen Thema bist und mir antwortest. Das geht einfacher: Am Anfang einen Doppelpunkt mehr setzen (und nach Belieben eine Leerzeile einfügen vorher oder es lassen). Ich passe das oben mal an und Du schaust dann in die Versionsgeschichte und vergleichst die beiden Versionen - wie wäre das?
  2. Woher soll ich wissen, dass es sich hier um eine bestimmte Person handelt, die einen Artikel mit einem anderen Lemma hat? Ja, ich könnte versuchen, Deine bisherigen Edits anzuschauen - dann würde ich da vermutlich drauf kommen. Noch einfacher - für mich und Dich: Du setzt das Lemma (also den Titel des Artikels) in doppelte eckige Klammern - wie ich das oben jetzt gemacht habe. Solche so genannten Wikiinternen Links funktionieren auch von Diskussionsseiten aus. Nadi2018 hat Dir das quasi vorgemacht, indem der Titel blau erscheint = ein Wikilink ist.
  3. Es gibt unterschiedliche Diskussionsseiten. Die hier ist DIR zugeordnet. (Erkennbar daran, dass bei vorhandener Unterschrift von Dir kein Link auf Deine Diskussionsseite ist). Die zum Artikel findet sich dort. Letzterer ist rot dargestellt, so lange noch niemand etwas auf der Diskussionsseite hinterlassen hat.

So weit erst mal klar und verständlich? Dann können wir gern inhaltlich weiter machen. Oder Du fragst nochmal nach. Es kommt jetzt auf ein paar Tage auch nicht mehr an. Eins nach dem Anderen. Ich kann leicht versprechen, dass es nicht noch einmal so lange dauern wird, bis ich reagiere. OK? Grüße von Iva   21:10, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Anwort zur Bearbeitung auf Ricardo Alejandro Luna: 1.) Die entfernten Links betreffen die CD-Aufnahme, dazu brauchen wir aber keine Belege (die Plattenfirma ist unter Diskografie angegeben). - 2.) Nach der ursprünglichen Artikel-Version sang er im Chor. Das ist nicht besonders relevant. Wir haben die Biografie auf das Wesentliche gestrafft, da die Urfassung den Rahmen der enzyklopädische Form erheblich sprengte. - 3.) YouTube-Videos als Belege werden hier nicht gerne gesehen, nur wenn es gar nicht anders geht. Bitte füge die Videos als Belege an die richtige Stelle im Text ein - ich schau es mir dann bei Gelegenheit an. 4.) Der Hinweis-Baustein, dass Belege fehlen, wird dann entfernt, wenn die Angaben durch neutrale Belege wie z. B. Presseberichte hinreichend belegt sind (die eigene Website können wir nicht als Beleg gelten lassen.) Darüber hinaus empfehle ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm, da erfährst Du Unterstützung bei allen Fragen. Es ist gut, dass Du mich auf meiner Diskussionsseite nochmal angesprochen hattest, ich hatte Deine Diskussionsseite hier nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste, sodass mich Deine Fragen nicht erreichten.- - Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 23:25, 20. Sep. 2019 (CEST)

Ergänzungen im Artikel Ricardo Alejandro Luna

Bearbeiten

Hallo, Susanne! Ich hatte Dich ja schon einmal darauf aufmerksam gemacht, dass wir hier einen enzyklopädischen Stil und auch Form einhalten möchten. Ich habe daher die viel zu umfangreichen und völlig außer Form geratenen Ergänzungen zurückgesetzt. Die Belegesituation der Vita speist sich hauptsächlich aus dem Einzelnachweis LunaCV, die wahrscheinlich aus Selbstauskünften stammen. Chorsolist ist kein Gesangs-Solist, und damit ist seine Tätigkeit als solcher nicht so relevant, dass wir sämtliche Dirigenten, Orchester und Konzerte aufzählen. Bitte kümmere Dich erstmal um die Belege für die Vita im jetzigen Umfang. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 00:12, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzername bei Beitrag Ricardo Alejandro Luna gemeinsam mit der Überschrift sichtbar

Bearbeiten

Benutzername bei Beitrag Ricardo Alejandro Luna gemeinsam mit der Überschrift sichtbar. Bitte um Info, wie man das entfernen kann. Vielen Dank im Voraus! --Susanne33333 (Diskussion) 20:46, 3. Okt. 2019 (CEST)Susanne33333Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Bearbeiten

Hallo, Susanne33333!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 18:36, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie

Bearbeiten

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 14:46, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten