Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

P.S.: Dein Artikel wurde nach Rolf Nolden verschoben. Gruß Niteshift 03:58, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Rolf Nolden

Bearbeiten

Lieber Niteshift,

nochmals herzlichen Dank für die sinnvolle Verschiebung meines Beitrags. Ich habe unter Diskussion ein paar Anmerkungen zu den Eingriffen anderer Nutzer gemacht.

Gruß--Suedpark 11:32, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Südpark, wie schon bei mir erwähnt, habe nicht ich den Artikel verschoben, sondern dich nur darauf hingewiesen, damit du ihn nicht vergeblich suchst. Deine Verärgerung kann ich verstehen. Auch wenn in Wikipedia-Artikeln Fließtext bevorzugt wird, verstehe ich nicht, warum man die Kurzvita einfach herausgenommen hat. Informationen in Listenform sind allemal besser als keine Infos. Leider ist das nicht mein Bearbeitungsfeld, so dass ich den Artikel weder auf meiner Beobachtungsliste hatte, noch mich kompetent genug fühle, da Grundsatzentscheidungen zu treffen oder inhaltliche Änderungen vorzunehmen. Ich hoffe aber, du bleibst der Wikipedia treu.
Bevor es dort zu Missverständnissen kommt, bei deinen Fotos hast du bei Quelle stets "Template:Rolf Nolden" und bei Urheber "Rolf Nolden" angegeben. Hast du diese Fotos selbst gemacht? Dann sollte dies noch in die Beschreibung (meinetwegen: Sculpture: Rolf Nolden, photo taken bei myself). Viele Grüße -- Niteshift 12:06, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Niteshift, Dank für Deine Nachricht und Dein Verständnis. Z.Z. bin ich sehr beschäftigt, werde aber, da in Wikipedia ein durchlaufender Text bevorzugt wird, versuchen die Vita umzuformulieren. Um dann nicht bloß Hauptsätze aneinanderzureihen, müssen diese mit etwas mehr Inhalt gefüllt werden, wozu ich erst den Künstler nochmals interviewen muß, um Zusammenhänge zu erfahren, die erst einen "Fließtext" ermöglichen. Kann aber dauern, da er seine retrospektive Ausstellung für das Siegerlandmuseum im nächsten Jahr vorbereitet und deshalb nur schwer zu erreichen ist.

Die Fotos stammen von Rolf Nolden selbst, der, wie z.B. Richard Serra auch, vorwiegend seine Arbeiten selbst dokumentiert. Bis auf drei Bilder, die ich von ihm zugemailt bekam, habe ich sie lediglich mit seiner Erlaubnis aus seinen Katalogen gescannt und überarbeitet, ohne sie zu verändern. Grüße --Suedpark 10:54, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Leider ist es notwendig, dass diese nicht selbst gemachten Bilder vom Urheber freigegeben werden, auch z.B. bei selbst gemachten Bilden von Werken, die nicht im öffentlichen Raum stehen (dort greift die Panoramafreiheit) wäre eine Freigabe von Vorteil. Hier gibt es einen vorgefertigten Text dazu: [1]. Gruß -- Niteshift 01:57, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Niteshift, habe mit Herrn Nolden telefoniert. Er ist mit Euren Nutzungsrechten einverstanden, da seine Arbeiten sowieso vielfältig veröffentlicht sind und er sich durch VG Bildkunst Bonn vertreten läßt. Er habe aber gar keine Zeit sich um Bürokratie zu kümmern und bittet mich für Ihn die Lizenzen mit seinem Namen zu unterzeichnen. Meine Frage ist, ob das möglich ist? Gruß --Suedpark 00:52, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Leider nein, du könntest ihm maximal die Emails mit der ausgefüllten Textvorlage so weit vorbereiten, an ihn schicken und er schickt sie dann an die Wikipedia ab. Es können alle Bilder in einer Mail abgehandelt werden. Gruß -- Niteshift 21:09, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten