Begrüßung Bearbeiten

Hallo Sternzeit, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Komischn 00:41, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Die Schwäbin 13:40, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Super, dass Du in der Wikipedia mithelfen willst!

Ich weiß es schon ... nur leider schlüpfen mir dann doch hin und wieder Ärgerlichkeiten durch, die ich dann auch schnell beheben möchte! lg Sternzeit 13:43, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hey, es ist noch nicht lange her, dass ich hier angefangen habe, ich weiß selbst gut, dass man sich in dem Moment, in dem man auf „speichern“ drückt, schon ärgert, weil man was vergessen hat ;-) Ich wusste nur nicht, ob Du diese Funktion schon kennst. Hätte übrigens noch einen weiteren Tipp für Dich: In den Einstellungen kannst Du unter Helferlein den Begriffsklärungs-Check aktivieren. Dann fällt Dir in der Vorschaufunktion gleich auf, wenn Du versehentlich auf eine Begriffsklärungsseite verlinkt hast und Du kannst es gleich noch korrigieren. Bei Ernst Schubert hab ich's schnell gemacht. Grüßle, --Die Schwäbin 13:48, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kartell-Convent Bearbeiten

Hallo Sternzeit, so lässt sich weder ein Beleg noch die Relevanz deiner Änderung erkennen, sichten kann ich das so nicht. Gruß --Jkü 17:30, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Grrr ... Hättest du mir 10min mehr Zeit gelassen. Der Artikel Julius Kleeberg existiert jetzt (seit gerade einer Minute). Wenn ich einen neuen Namen einstelle, kann man davon ausgehen, daß bald was nachkommt ...) lg Sternzeit 17:35, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ohne Hoffnung hätte ich direkt revertet statt nachzufragen. Gruß--Jkü 21:25, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Miltenberg-Wernigeroder Ring Bearbeiten

Hallo Sternzeit!

Die von dir angelegte Seite Miltenberg-Wernigeroder Ring wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:30, 24. Apr. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Die Wikipedia ist 15 Bearbeiten

Hallo Sternzeit,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)

Grundsätzliche Interesse am Thema Studentenverbindungen? Bearbeiten

Lieber Sternzeit, aufgrund Deines Interesses an dem Themenkomplex Studentenverbindungen, trage Dich doch bitte auf unserem Portal:Studentenverbindungen in diese Liste ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Studentenverbindung/Mitarbeit --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 10:17, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

K.C. Bavaria Heidelberg Bearbeiten

Hallo, ich möchte im kommenden Jahr den von Dir angelegten Artikel zu Bavaria erweitern und vielleicht etwas umbauen. So stört mich z.B. das Lemma K.C. Bavaria Heidelberg (Bavaria hat sich selbst nie so genannt), ich würde es gerne auch Bavaria ändern. Spricht aus deiner Sicht etwas dagegen? Viele Grüße --Fronsvir (Diskussion) 17:45, 10. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Corps Alemannia-Thuringia zu Magdeburg Bearbeiten

Hallo Sternzeit!

Die von dir stark überarbeitete Seite Corps Alemannia-Thuringia zu Magdeburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:22, 19. Nov. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten