Ja Moin Stöhrfall, ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar. Aber bitte halte dich beim Bearbeiten an die vorgegebenen seriösen Quellen. Sätze wie dieser <("Gras", "Weed", "Ganja") bezeichnet eine der zwei wichtigsten Handelsformen von Cannabis. Dabei handelte es sich um getrocknete Hanfblüten und teilweise auch um die Pflanzenblätter. Die zweite verbreitete Handelsform von Cannabis ist Haschisch.> Kommen von der Hanflobby und die wiedersprechen sich andauernd selber. In der Zeit von Anslinger, war die Hanffaser der wichtigste Bestandteil der Pflanze. Ich hoffe, du hast dafür Verständnis. Unter dem Marihuana Tac Act, findet man die damaligen wichtigsten Handelsformen. Kannst du daraus eine bessere Einleitung schreiben? Wenn damals nur die Drogen wichtig wären, wäre DuPont damals vieleicht nicht gegenan gegangen. Die haben sie ja nicht in dem hohen Maße Produziert. Aber ohne Hanf, gabs ein riesieges Vakuum, was man dan mit Kunststoff wieder füllen konnte. --Jörg der Wikinger 22:56, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich dachte mir inhaltlich werdet Ihr das schon wieder hinbiegen, ich wollte nur Form und Stil nacharbeiten. Und da fing die Einleitung irgendwie verquer, etwas unüblich, an. Also einfach noch mal ändern, von der Sache verstehe ich nichts. Viel Erfolg! --Stöhrfall 06:34, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ok, Danke --Jörg der Wikinger 10:55, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Osterei

Bearbeiten

Na Du hast mir ja ein peinliches Osterei ins Nest gelegt. Bei Deiner Änderung hast Du aus dem Satz: as Turmverlies wurde 1973 vom Jugendklub des Kreismuseums beräumt. den Satz Das Turmverlies wurde 1973 vom Jugendklub des Kreismuseums bezogen. Bisher war mir diese Änderung entgangen, aber von einem Kollegen auf den Unsinn angesprochen geriet ich leicht in panik ;) Er war nämlich Mitglied im besagten Jugendklub und ist nicht im Verlies eingezogen, sondern er hat dort Alles Ausgeräumt (Schutt)... Ansonsten waren Deine Änderungen ok, aber frag bitte im Zweifelsfall auf der Disk. nach, was gemeint ist... Grüße LutzBruno 13:01, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Zu Deiner Frage... Das steht so in der Quelle, und ich kann bisher noch gar nicht sagen, ob das damals gelang... (heut ist jedenfalls keine mehr da) Dazu Müßte ich mal ins Stadtarchiv... werd es mal angehen... Danke für den Hinweis... LutzBruno 15:43, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Schützenhilfe, aber auf meinem Bildschirm ging das überhaupt nicht. Die ganze Gliederung wurde dadurch nach rechts verschoben :( Ich hatte vorher auch schon mal gebastelt, bin aber zu dem Schluss gekommen, das der Bilderwunsch besser nicht erfüllt werden sollte da die Nachteile im Layout dann überwiegen. Dennoch Danke ;) LutzBruno 20:30, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bei mir sah's eigentlich ganz prima aus. Mach's doch noch kleiner ;-)
 
Bruel
--Stöhrfall 20:52, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
:o) ne lass mal, nacher sollen die anderen Bilder auch noch so klein werden ;) Grüße LutzBruno 20:59, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

enzyklopädischen Neutralisierung.

Bearbeiten

Hallo Stöhrfall, was meinst du denn mit "Versuch einer enzyklopädischen Neutralisierung."? was war an meinen Ergänzungen falsch? lg, wgt

Naja, wenn Du schon soo fragst ;-) - vergleich doch einfach selbst ;-).
Aber bitte, für Dich: Nicht Lederindustrie, das hat was von Profit, sondern es betrifft das Leder bzw. dessen Herstellung allgemein
Die Kritik an der Tierhaltung betrifft nicht die Ledergewinnung, sondern nahezu die gesamte Nutztierhaltung, von Tierrechtlern aus gesehen sogar die gesamte Tierhaltung.
Leder wird nicht "gerne als Nebenprodukt" genannt, es ist nahezu immer ein Nebenprodukt, von den statistisch unerheblichen Exoten einmal abgesehen.
Tiger, Leoparden sind geschützt, das Leder ohne die Haare wurde wohl kaum je verwendet, das fällt unter Felle.
Elefanten, ich krieg mich nicht mehr. Natürlich kenne ich auch Elefantenfüße als Schirmständer, deshalb kann ich doch nicht behaupten, sie werden WEGEN des Leders gejagt. Schön, wenn man das Leder verwendet, in der Regel wird es wohl leider eher verludern.
usw. usf.
Alles klar? Das hier ist Enzyklopädie, man sollte nicht die, sicherlich ehrenwerte, Gesinnung des Schreibers herauslesen können. Ich habe es nicht abschließend gesichtet, weil mir die fachliche Kompetenz fehlt, um die Begründung für die Chromgerbung, deren Auswirkungen und das Ausmaß zu bewerten. --Stöhrfall 22:49, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schön zu sehen

Bearbeiten

wie jemand einer Socke die Hand reicht. --Shmuel haBalshan 14:32, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe erst anhand Deiner Bearbeitungsliste gesehen, dass da schon mal was war, also völlig unvoreingenommen. Ich vermute, es handelt sich bei Euch um zwei linke Socken?! ;-) --Stöhrfall 14:43, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke, das wollte ich hören. Wenn die "Unschuld vom Lande"-Nummer kommt, wird die Sache irgendwie klarer. --Shmuel haBalshan 14:47, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bitte keine unveröffentlichten Dinge eingtragen

Bearbeiten

Danke. --Howwi Disku · MP 08:41, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Na, wenn das denn Konsenz ist... Leuchtet mir nur nicht hundertprozentig ein, auch wenn ich evtl. den dahinterliegenden Gedankengang nachvollziehen kann. Wer ist eigentlich Frank? ;-) --Stöhrfall 08:45, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Siehe dazu Auf keinen Fall gelistet werden sollten Touren und zukünftige Veröffentlichungen. Frank und frei: Zu „Frank“ weiß ich nix. Gruß --Howwi Disku · MP 08:51, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hab's ja befürchtet, Rechthaber! Und tschüss, Frank. --Stöhrfall 09:46, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte

Bearbeiten

Hallo Stöhrfall

Die Änderung mit dem Ei war ja nachvollziehbar, aber was sollten all die anderen Änderungen in diesem Edit? War das ein Versehen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:03, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke! Da muss ich wohl in eine frühere Version gerutscht sein? Pardon! --Stöhrfall 14:23, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke schön :-)

Bearbeiten
Hiermit verleihe ich
Stöhrfall
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
in Gold für
für die Verbesserungen
an den Artikeln zu Ludwig Hauck
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Liebe Grüße --Messina 10:24, 8. Jan. 2012 (CET)
Das ist zwar maßlos übertrieben - aber auch über unberechtigtes Lob freue ich mich, so bin ich nun mal. Danke schön! --Stöhrfall 11:42, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Karl-Maria Kinsky

Bearbeiten

Hallo Stöhrfall!

Die von dir überarbeitete Seite Karl-Maria Kinsky wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:09, 17. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten