Spielen Sperren eine Rolle

Bearbeiten

Weil Rosenkohl es ja dankenswerterweise nochmal aufgebracht hat: für mich zählt ja emotional jeder dazu, der lange genug durchhält, egal wie. Aber geht es allen so? Oder zählen nur Leute dazu, die nicht infinit gesperrt sind. Oder zumindest mit dem neuen Account Besserung gelobten? -- southpark 18:30, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, zu infinit gesperrten gehören auch die toten Wikipedianer. Ist halt immer schwierig, hier zwischen Person und Account zu trennen.--Toter Alter Mann 18:34, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wobei ich da schon einen Unterschied sehe, ob jemand einfach gegangen ist (muss ja nicht gleich tot sein..) oder ob die Community explizit gesagt hat "den wollen wir nicht". -- southpark 18:40, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich glaub, beide Konzepte sind wichtig (je nach Situation halt). Warum einer ständig revertiert wird, kann man gut erklären, indem man der Meinung der anderen folgt, er sei kein richtiger Wikipedianer. Umgekehrt kann man mit dem Konzept aber nur schwer erklären, warum er dann über Jahre bei der Stange bleibt und sich nicht aussperren lassen will. Das geht nur, indem man seinem Selbstbild als Wikipedianer folgt.--Toter Alter Mann 18:50, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nichts zu danken. Es existiert keine "Community", die explizit sagen könnte "den wollen wir nicht"; allenfalls exisitieren willkürliche Sperren durch die Administratoren oder Sperren nach Verbindungsdatenenthüllungen, oder Sperren nach unkontrollierten anonymen Benutzersperrabstimmungen.

Unter den mir bekannten infinit gesperrten Benutzern gibt es keine, die je "mit dem neuen Account Besserung gelobt" hätten. Sondern sie werden von einer Fraktion der Administratoren geradezu zum Versteckenspielen eingeladen, --Rosenkohl 12:37, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

"...ianer"

Bearbeiten

Hallo, "Wikipedianer ist..." heißt es - aber ich bin kein "...ianer", ich schreibe hier nur manchmal oder hör' zu. Wird man damit sozusagen automatisch Mitglied in einer Gemeinde? Dazu gezwungen, ein "...ianer" zu sein? Dann sollte das doch vielleicht auch im Entré dieses Sites vermerkt sein, nein? Mir hat das seinerzeit keiner gesagt, da hätt' ich womöglich auch nicht mitgemacht geschweige mich angemeldet. --Felistoria 22:33, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist nur ein Name.--141.84.69.20 01:10, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Alternativgebriffe: Wikifant (Fossa), Enzyklop (Elop), Wikinger (diverse Presse), Enzyklopädist (standesdünkelnde WP-Benutzer?). Wikipedophiler wäre hingegen ein eher ungeeigneter Ausdruck.--Toter Alter Mann 10:31, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wikis (auch Presse), Welterbeameisen, Wikipedistas (ich), Wikipedanten (einige Blogs), Wiktorias -- southpark 10:37, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wiktoria! :-)))--Anneke 11:15, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wikipedioten oder Wikipäderasten wäre auch nicht besser! --Tinz 11:20, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wikipedia-Freund_innen :-) −Sargoth 17:48, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ach, da gefält mir Wikifant doch besser. Ist mal ein neuer, unverbrauchter Begriff. Wikipedia-Freund klingt doch gar nach Parteifreund :( --Alupus 18:37, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wikifant erinnert mich an Antifant, wie Nazis Antifas nennen - kennt fossa bestimmt. Auch negativ konntiert daher. −Sargoth 22:50, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Überzeugt. Die Konnotation kannte ich leider noch nicht. --Alupus 22:56, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Aha. Ich finde Annekes Vorschlag recht passend: Wiktoria ist jede oder jeder, die oder der.... Nein? --Felistoria 02:30, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Vermutlich ist das Wort "Indianer" älter als alle im Rückläufigen Wörterbuch der deutschen Sprache (2005) zur Endung ianer aufgeführten Worte, es findet sich bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, z.B. in Sebastian Francks Weltbuch (1534) als Bezeichnung für die Bewohner Indiens. Leider zeichnet der längliche Absatz Indianer#Begriff nicht genau die Entstehung der Bildung "...ianer" nach.
Die Bildung "... fant" könnte von Otto Waalkes ab 1975 in die deutsche Sprache eingeführt worden sein, siehe Ottifant#Geschichte. Der erste Beitrag des Benutzerkontos Fossa datiert von Ende 2004, dagegen wurde die offenbar an Waalkes angelehnte Datei:20030628-fant.gif laut Beschreibung bereits vor über 8 Jahre gezeichnet.
"Wiktoria" lehnt sich vielleicht an die mehrfach nachverfilmte Komödie Viktor und Viktoria (1933) an. Wenn sich Wikipedia vom hawaiianischen "wiki" für "schnell" ableitet, dann wäre die (leicht sperrig klingende) "Wikitoria" noch etwas authentischer, Grüße --Rosenkohl 11:25, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Der Upload war erst 2007. Vielleicht hat sich Anneke verschrieben. −Sargoth 14:18, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

in WNR verschieben + in die Beteiligenvorlage eintragen

Bearbeiten

Ich meine, diese Umfrage sollte besser in den WNR verschoben werden nach Wikipedia:Umfragen/Wikipedianer und dann auch unter {{Beteiligen}} aufgeführt werden, damit sich auch Leute beteiligen, die nicht rein zufällig auf der Seite landen. Wenn sie unbegrenzt weiterlaufen soll, könnte sie dort ja so 2 Wochen bis 1 Monat lang gelistet werden. --Geitost 01:29, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

wie schon auf WP:FZW geschrieben: im Prinzip ja, aber.. Die Idee finde ich sinnvoll, allerdings wäre ich stark dafür, diese Umfrage hier zum lernen zu nutzen + eine neue bessere Umfrage aufzusetzen. Ich glaube ich mach das gleich mal als Idee. -- southpark 10:52, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, FZW (+ mal der Link). Das hab ich nicht gesehen, da steht immer sooo vieeel. Ok, soll die Kat dann lieber wieder raus, bevor sich alle wundern, wenn es kurz hintereinander 2 ähnliche Umfragen gibt? Soll es überhaupt ne Dauerumfrage sein? Die meisten Dauerumfragen drehen sich darum, wie man selbst WP nutzt oder welchen Hintergrund man hat (mal stichprobenhaft nachgesehen). Dafür ist es natürlich sinnvoll, wenn sich weitere Leute auch später noch eintragen. Hier geht es hingegen wohl mehr darum, wie man andere sieht. Da wird sich dann später auch nichts Neues mehr ergeben. Außer es ändern sich während einer solchen Umfrage die Voraussetzungen für die Umfrage wie bei Wikipedia:Umfragen/Skins, wo der Text oben zu Beginn der Umfrage anders gewesen sein muss, da 2005 Vektor wohl noch nicht mal in Planung war. Solche Umfragen sollte man doch irgendwann schließen und bei Bedarf eine neue erstellen. --Geitost 12:17, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Meine Idee wäre: hier die Kat tatsächlich raus. Die andere Umfrage bleibt vielleicht bis Montag Abend in der Diskussion, kommt dann in den WNR und bleibt da vielleicht einen Monat stehen. In der Zeit sollte man fast alle abgegriffen haben, die da vorbeikommen. Und meine These ist ja, dass sich das über die Zeit verändert. Was sich nun wiederum mit einer Dauerumfrage nur schwerlich messen lässt. -- southpark 14:35, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Jo, das klingt gut, hab die Kat mal wieder entfernt. Dafür steht nun die Umfragekat in der anderen Umfrage, da dort auch schon Umfragen in Vorbereitung reinkommen. Termin „von … bis“ kann ja dann noch hinzu, Weiteres dann evtl. direkt dort. --Geitost 18:07, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Neue, verbesserte Umfrage

Bearbeiten

Ist unter Benutzer:Southpark/Wikipedianer2, wo sie Kommentare und danach dann ihre Verschiebung in den WNR erwartet. -- southpark 11:19, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Warum der neue Anlauf kein Stück „besser“ ist als dieser hier, habe ich dort erklärt. --TMg 13:44, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten