Hallo SleipniR,

schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten hier. Aber ich (Dr. Schorsch) - und die meisten Wikipedianer - helfen dir auch gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.

Du scheinst ja auch ein Faible für die optische Messtechnik zu haben. Ich freue mich daher auf eine gute Zusammenarbeit!

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

Viele Grüße,

Dr. Schorsch 19:53, 30. Sep 2005 (CEST)

Hallo Xorx,
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!
Die Doku habe ich bereits gelesen, jetzt fehlt nur noch die Inspiration zu einem guten Artikel ;)
Mein Faible für optische Messtechnik kommt durch mein Studium zustande. Ich bin Dipl.-Phys. und habe als Schwerpunkt im Hauptstudium Optik gewählt und meine Diplomarbeit über Optische 3D-Messtechnik geschrieben.
Wie ich gesehen habe, gibt es dazu schon ein paar wirklich gute Artikel, aber einiges liegt noch im Argen. Ich hoffe, daß ich auf diesem Gebiet etwas beitragen kann.
-- SleipniR 23:42, 30. Sep 2005 (CEST)
Hallo SleipniR,
ich hätte da noch einen nicht optischen Artikelwunsch: Das berühmte Pohlsche Rad von Robert Pohl das man ja aus dem Physik-Praktikum kennt. Wie wärs? Das könnte ein spannender Artikel werden. Der Wikipedia:Schreibwettbewerb ist zwar gerade zuendegegangen, aber der nächste kommt bestimmt. -- Dr. Schorsch 12:39, 2. Okt 2005 (CEST)