Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Schwaebl, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Regiomontanus (Diskussion) 13:10, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Vielen Dank

Bearbeiten

Es ist ja sonst in der Wikipedia nicht üblich, jeden Edit zu bedanken, aber der Einwand in der Diskussion:Käfer zum ektoparasitoiden Verhalten von Aleochara hat mich begeistert. Ich feile noch an den Formulierungen, denn wir wollen die Fakten ja auch für den zoologisch weniger vorgebildeten Leser aufbereiten und verständlich machen. Falls es Fragen gibt, kannst du diese auch direkt auf meiner Diskussionsseite stellen oder auf der Diskussionsseite Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie. Als angemeldeter Benutzer kannst du alle deine Diskussionsbeiträge mit vier ~ Tilden unterschreiben. Diese werden dann in deinen Namen, inkl. Datum und Uhrzeit, umgewandelt, so dass der Diskussionsverlauf übersichtlicher wird. In wenigen Tagen kannst du überall editieren und deine Änderungen selbst in den Artikel einbauen. Bitte bei allen Änderungen oder Ergänzungen Quellen bzw. Belege angeben, so wie das auch schon bei Aleochara gemacht wurde. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 13:10, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten