Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Schuchter Maria, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Schnabeltassentier (Diskussion) 16:00, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Zu deinen Fragen

Bearbeiten
  • Für die Bilder besitzt Herr Nindl ein Urheberrecht. Als Urheber müsste er eine Freigabe für die Veröffentlichung der Bilder erteilen, wie es hier beschrieben ist. Eine solche Freigabe ist übrigens nicht lapidar, denn sie räumt Jedermann unter gewissen Bedingungen das Recht ein, die von ihm erstellten Bilder bzw. Fotografien seiner Werke auch kommerziell zu nutzen, sprich: damit Geld zu verdienen, weshalb Künstler oftmals auf eine solche Freigabe verzichten.
  • Inhaltlich entspricht der Text mittlerweile wieder dem, was du eingestellt hast. Es gibt allerdings noch ein paar formale Probleme:
    • Der Text enthält Links auf Webseiten, die nicht zu Wikipediaartikeln führen. Dies ist hier unerwünscht. Die Links müssen daher entfernt werden, was ich gleich machen werden.
    • Du hast bei den Titeln der Veranstaltungen/Ausstellungen sehr viele Eigenschreibweisen benutzt. Dies ist hier ebenfalls unerwünscht und sollte korrigiert werden. Näheres dazu ist unter WP:NK erläutert.
  • Angaben im Artikel, die nur auf Herrn Nindls eigener Homepage beruhen, solltest du bitte durch geeignete WP:Belege ersetzen, da die Homepage des Künstlers im hiesigen Sinne kein geeigneter Beleg ist. Sie könnten daher jederzeit entfernt werden, so bspw. über sein spätes Schaffen.

Bei weiteren Fragen kannst du dich einfach wieder hier melden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:06, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Liebes Schnabeltassentier,

die "Eigenschreibweisen" bei den Ausstellungen beziehen sich auf den originalen Titel der jeweiligen Ausstellung und wurden deshalb so übernommen.

liebe grüße, maria

Hallo!
Grundsätzlich sind solche Eigenschreibweisen hier unerwünscht. Solche Großschreibungen werden der gewöhnlichen Schreibweise in deutscher Sprache angepasst. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:42, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Schuchter Maria,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:12, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hinweise zu Helmut Nindl

Bearbeiten

Hallo, Schuchter Maria, da die QS inzwischen abgeschlossen ist, habe ich deinen ausführlichen Diskussionsbeitrag von heute auf die Diskussionsseite des Artikels kopiert. Dort wird er von bisherigen/zukünftigen Bearbeitern des Artikels gesehen.

Meine persönlche Meinung ist, dass die umfangreichen Herausnahmen von Weblinks u.a. bei grober Durchsicht wohl gerechtfertigt waren. Beachte dazu die Regularien WP:Literatur, WP:Weblinks, WP:Belege. Natürlich bleibt es dir möglich, Inhalte auch wieder einzufügen, empfehlenswert ist dazu ein vorheriger bzw. begleitender Austausch auf der Artikeldisk und ggf. mit deinem Mentor.

Als regelmäßiger Mitarbeiter der QS kann ich dir sagen, dass gerade Kunstartikel viel Arbeit machen. Vielleicht schaust du mal auf deinen Artikel in der von dir eingestellten Version (hier), das ist schon ein Unterschied zum jetzigen. Ein Verb wie "eindampfen" muss der Artikelerstellerin, die auch viel Arbeit gehabt hat, unangenehm sein, das kann ich nachvollziehen; ich habe es aber auch schon gebraucht, manchmal ist es schon mühsam, das, was wir "reinkriegen" in die für Wikipedia vorgestellte Form zu bringen.

Nun, gemeinsam sind wir stark, also dir Danke für deinen Artikel. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:18, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten

leider sehe ich hier keinerlei sachliche antwort auf meine kritik, was mir in bezug auf die seriösität von wikipedia zu denken gibt!!
--Schuchter Maria (Diskussion) 18:56, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo, Schuchter Maria, mein Post hatte nicht die Intention, dir auf deine Kritik zu antworten - dazu ist die Artikeldiskussion da. Es war der Versuch, einer Neuautorin ein bisschen mehr Einblick in die Szenerie zu geben.
Vergessen hatte ich noch zu erwähnen, dass du mit dem Adjektiv "inkompetent" in der Nähe des schwierigen Bereiches bist, der in WP:KPA beschrieben wird.
Weiter erfolgreiches Arbeiten in unserer kleinen Webgemeinschaft. Wenn es dir nicht gefällt, lies noch eben WP:Right to leave. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:12, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten

WP:Bildrechte

Bearbeiten

Hi, nochmal, für das Bild im Artikel fehlt noch die Bestätigung des Rechteinhabers, siehe hier, roter Kasten. Wenn das so bleibt, wird es früher oder später gelöscht werden. --Coyote III (Diskussion) 22:56, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Schuchter Maria!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten