Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Sandra Daniel, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Karl-Heinz 10:56, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dein Artikel und der Löschantrag

Bearbeiten

Hallo Sandra. In der Wikipedia gibt es Kriterien dafür, ob ein Thema einen eigenen Eintrag bekommen kann, die sogenannten Relevanzkriterien. Bei denen heißt es für Verbände auf subnationaler Ebene:

"Unterorganisationen relevanter nationaler Organisationen auf subnationaler Ebene (z.B. Parteien, Sportverbände oder Jugendpresseverbände auf Landesebene) sind relevant wenn sie

  • eine außergewöhnliche Geschichte oder
  • eine besondere, über das jeweilige Fachgebiet und die Region hinausgehende Bedeutung oder
  • eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung haben, die sie von der nationalen Dachorganisation unterscheidet.

Verbände, die nur die allgemeinen Aufgaben eines Verbandes in einer Region abdecken und keine Besonderheiten aufweisen, sollen beim Dachverband erwähnt werden."

Wenn keines der drei hier aufgeführten Einschlusskriterien wenigstens ansatzweise erfüllt ist, wird der Artikel wohl keinen Bestand haben und deine Mühe ist/war umsonst. Falls dir da etwas einfällt, was als außergewöhnlich oder besonders durchgehen könnte, würde ich dir raten, das Wikipedia:Mentorenprogramm zu nutzen. Dort wird dir weitergeholfen.

Es tut mir leid, dass dein Einstieg in die Wikipedia so frustrierend verlaufen ist, aber du musst den Kollegen auch nachsehen, dass sie Woche für Woche hunderte von neuen Artikeln auf deren Relevanz hin abklopfen und Selbstdarsteller haben da meist einen schlechten Stand.

Gruß --Krächz 17:02, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe?

Bearbeiten
 

Hallo Sandra Daniel,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 14:10, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Freedom Wizard! Danke für Deine freundliche Nachricht; die erste die mir hier begegnet. Wir vom Saarländischen Tauchsportbund haben keinerlei Interesse mehr, hier aufgeführt zu sein. Wir suchen uns andere Möglichkeiten, um über unsere Sportart zu informieren. Ich nehme Deine Hilfe sehr gerne an, damit ich möglichst schnell hier weg kann, weil ich für solche Dinge keine Zeit verschwende; schließlich arbeite ich im Ehrenamt und diese Zeit ist kostbar. Frage a) wie kann der Artikel schnellstmöglich und unkompliziert gelöscht werden? Frage b) wieso verschiebt man den Artikel einfach so in ein Vereins-Wiki, obwohl wir ein Verband sind? Ich möchte dies dort nicht stehen haben, also bitte auch dort löschen. Frage c) wenn dies alles geschehen ist, bitte auch meinen Account löschen, ich werde ganz bestimmt hier nichts mehr schreiben. Vielen lieben Dank für Deine freundliche Unterstützung im Voraus und beste Grüße Sandra

Hallo Sandra, dann sag ich dir kurz was du tun solltest: Um den Artikel hier in der Wikipedia zu löschen, brauchst du eigentlich nur einen Schnelllöschantrag stellen. Schreib in den Artikel selbst folgendes hinein und ersetze Begründung durch dein Anliegen + sag du bist der Hauptautor: {{Löschen|Begründung -- ~~~~}}. Auf das Vereinswiki haben wir hier keinen direkten Zugriff, sprich bitte Benutzer:XenonX3 auf seiner Diskussionsseite darauf an, dass der Artikel dort auch gelöscht werden soll. Dein Artikel wurde dorthin verschoben, weil es offenbar kein anderes passenderes Wiki gibt, es ist die letzte Anlaufstelle, dort werden Vereinsartikel gesammelt, die hier keinen Platz haben. Dein Account kann nicht gelöscht werden und deine Bearbeitungen und Diskussionsbeiträge auch nicht. Das ist schlicht und einfach unmöglich. Gruß -- Freedom Wizard 18:33, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Na ja das stimmt nicht ganz, wenn ein Benutzer vandaliert wird sein Acount irgendwann gelöscht!--Tara2 04:10, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das stimmt noch viel weniger, Vandalen werden gesperrt. Löschen ist zwar rein technisch möglich, aber nur mit viel Aufwand und es bringt die Datenbank durcheinander. XenonX3 - (:±) 12:19, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das sollte ja auch kein ernsthafter Vorschlag sein.--Tara2 13:10, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

@ XenonX3: Das weiß ich, wollte aber keine falschen Hoffnungen wecken ;-) -- Freedom Wizard 19:12, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Sandra. Meine Erläterungen oben waren durchaus als Hilfe zum Verständnis der Vorgänge hier gedacht. Es tut mir leid, wenn das bei dir unfreundlich ankam. Übrigens arbeiten alle hier ehremamtlich. Dein Frust ist nachvollziehbar. --Krächz 22:08, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten