Benutzer Diskussion:SDI/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von SDI2 in Abschnitt Herzlichen Dank

Feuergefecht

Bearbeiten

Hallo, Du hast diesen Artikel mit aktuellen Informationen über das Schießen der Bundeswehr ergänzt, gleichzeitig steht jedoch im Artikel, dass der Begriff "Feuergefecht" nicht mehr als militärischer Terminus benutzt wird - der Artikel bezog sich bisher nur auf historische Gefechte. Ich bin mir grad nicht sicher, in welche Richtung der Artikel nun gehen soll - im derzeitigen Zustand möchte ich ihn jedoch nicht sichten. Vielleicht kannst Du da nochmal einen Blick drauf werfen. --Feliz 12:44, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo! Ich habe den Artikel "nur" im Rahmen der Sichtungsaktion gesichtet, weil die Änderungen der IP seit 10 Tagen ungesichtet waren. Danach habe ich noch ein paar kleinere grammatikalische Änderungen vorgenommen. Ich muss gestehen, dass ich den Artikel nicht im ganzen gelesen hatte. Ich hätte keinerlei Probleme damit, wenn die Änderungen wieder rausfliegen. Machst du das oder soll ich? --SDI Fragen? 15:16, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Oh, tut mir leid, da hab ich übersehen, dass es noch eine dazwischenliegende Version gab - ich dachte diese Ergänzungen kämen von Dir. Ich werde sie rückgängig machen, aus den o.g. Gründen. -- Feliz 11:08, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sichtung

Bearbeiten

Könntest du in Zukunft bitte beim Sichten solcher Änderungen (unbelegt, falsch) etwas mehr aufpassen. Dank und Grüße, -- Hukukçu Disk. 12:47, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich bitte um Entschuldigung, hier habe ich tatsächlich nicht aufgepasst. Korrektur ist ja bereits erfolgt. Hast du den Artikel auf der BEO? Ich frage nur deshalb, weil die Ergänzungen der IP leider 10 Tage ungesichtet "rumlagen". Hier wäre es immer sinnvoll, wenn die Fachleute eines Gebietes bereits vorab die Überpüfung von Änderungen vornehmen. Viele Grüße --SDI Fragen? 14:01, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Du hast bei Urophilie einen IP-Edit gesichtet. Wenn der Artikel halbgesperrt worden wäre, hättest Du zum Zeitpunkt der Sichtung den Edit auch selbst vorgenommen? Ggf. bist Du auch an der laufenden Diskussion zum Artikel interessiert.--Bhuck 10:36, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Bhuck! Danke für die Info. Ich hatte hier bewusst gesichtet. Ich schaue mir die Disk mal an und äussere mich dort. Grüße --SDI Fragen? 14:41, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:SDI2/Gröning-Baustelle

Bearbeiten

Deine Benutzerunterseite befindet sich gerade wg Editwars bzw Löschung von belegten Inhalten in der WP:VM, da ich dort die Hintergründe erfuhr, wollte ich nach weiterem Vorgehen fragen, da Du eine Löschung angekündigt hattest. Die ginge am schnellsten per WP:SLA, mit lieben Grüßen----Zaphiro Ansprache? 19:27, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Zaphiro, nicht mal etwas essen kann man hier  ;) Ich bin in dieser Beziehung vollkommen unerfahren, reicht es wenn ich einen SLA-Baustein setze? --SDI Fragen? 19:29, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
das würde reichen, Du musst verstehen wg der Versionsgeschichte, hat aber bis nach der Mahlzeit Zeit ;-)----Zaphiro Ansprache? 19:32, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
PS: beim nächsten Male nach Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Artikel_verschieben.2C_Artikel_zusammenf.C3.BChren.2C_Artikel_aufteilen.2C_Arbeitskopien unter Arbeitskopien verfahren, dann würde es keine Probleme geben, Gruß und guten Appetit----Zaphiro Ansprache? 19:36, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Also hätte ich für die temporäre Kopie nur das Babbel {{Temporärkopie}} nutzen müssen? Die anderen Bedingungen treffen ja nicht zu. Ok, wieder was gelernt. --SDI Fragen? 19:55, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
bin in dem Gebiet auch nicht ganz firm, aber der Verweis auf die Versionsgeschichte reicht in diesem Falle wohl aus, wenn Du magst, lasse den Artikel wieder herstellen und benutze das Bapperl, wie es dann nach 4 Wochen weitergeht, weiß ich aber auch nicht. Das müsste dann wohl durch einen Admin erfolgen (Artikel zusammenführen)----Zaphiro Ansprache? 19:58, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ne danke, ich bin geheilt. Soviel Zeit kann ich nicht übrig haben, die ich schon in diese eine Disk gesteckt habe. Das geht da dort nun ohne mich weiter. Danke! --SDI Fragen? 20:01, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Kopie war, wenn ich es richtig verstanden habe, für zwei Benutzer gedacht um hier ihren Text ungebremst von Anderen entwickeln zu können, um ihre Sicht von NPOV darzustellen. Eine Rückführung in den Artikel dürfte genau deshalb zu keinerlei Problemen führen, wenn sich die beiden über die späteren Tantiemen einigen können. Der Text wird sowieso nicht übernommen, sondern bedarf sicherlich weiterer Diskussion, dann auf Artikel DS, mit dem üblichen Procedere. --HAW 20:04, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Gute Zusammenfassung,genau so war es gemeint. Grüße! --SDI Fragen? 20:06, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
(BK) kann ich verstehen, zumal Du dort schriebst "Ich sage aber ganz klar, dass ich den Artikel in meinem BNR bei jedweden Problemen jederzeit löschen kann und werde!", was durch das Durchhexeln durch IPs ja auch der Fall wurde ;-) Schönen Abend wünscht----Zaphiro Ansprache? 20:07, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wenn Du, SDI2, keine Lust mehr hast, kann ich das verstehn, es wird scharf geschossen. Könntest Du dennoch den beiden die gefundene Möglichkeit aufzeigen, die Seite könnte scheints in deren BNR? --HAW 20:08, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich schreib denen mal auf die Disk. --SDI Fragen? 20:40, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Falls es dir nicht aufgefallen sein sollte

Bearbeiten

die VM geht gegen den SP-Vorwurf von HAW gegen mich, diese hatte er schon mehrmals erhoben. Solltest du irgend etwas konstruktives Beitragen wollen, nur zu, ansonsten lass bitte deine Kommentare mir gegenüber auf der VM. Gruß Cestoda 00:04, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Jaja, schon gut. Ich will eh ins Bett. Was hat mir dein Kommentar in der Bearbeitungszeile [1] zu sagen? Stehe da irgendwie auf dem Schlauch. Inhaltlich lade ich dich aber noch einmal ausdrücklich ein, dich bei Bruno zu äussern und dabei mal vielleicht bestehende Differenzen ausser Acht zu lassen. --SDI Fragen? 00:09, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Kommentarzeile bezog sich darauf, das die VM wegen mehrmaligen SP-Vorwürfen von HAW gegen mich gestellt war. Du hattest damit nun nichts zu tun, daher habe ich deinen Kommentar gelöscht.
Zu deiner Einladung: im Prinzip gern, ich werden bloß in den nächsten Tagen (Wochen) wenig hier unterwegs sein. Ich habe heute verfolgt, dass du da Lösungsorientiert zu diskutieren versucht hattest. Die Einwände der "Gegner" der Auslagerung kann ich nachvollziehen. Allerdings sehe ich auch die Notwendigkeit, dass der/die Benutzer eine seiner/ihrer Version der Geschichte erstellen können.
Allerdings würde ich folgendes empfehlen: Fang doch mal allein mit eine Vorabversion zu erstellen (oder zumindest die Einleitung) und lege diese dann vor. Ich würde ja gern mitmachen, aber wie geschrieben: ich bin erstmal wieder weg. Gruß Cestoda 00:28, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Du hast ja nun dein Ziel erreicht, schade für den User und auch für den Artikel. Warum du überhaupt auf der Disk zu Gröning aufgetaucht bist, erschliesst sich mir weiterhin nicht. Es sieht auch für mich weiterhin nur nach einer persönlich motivierten Aktion aus, weil die dort vorgebrachten Vorwürfe absolut nichts mit dem Artikel zu tun hatten. Geht euch doch, soweit möglich, aus dem Weg. Aber lassen wir dieses Thema nun endlich.
Ich werde keine neue Vorabversion erstellen, das war noch nie mein Ziel. Ich wollte zwei unbedarften Usern die Möglichkeit geben, einen aus ihrer Sicht neutralen Artikel als Entwurf vorzubereiten um die ewig langen Diskussionen abzukürzen. Auf der Basis eines solchen Entwurfes hätte aus meiner Sicht zielführender und konkreter anhand des Gesamteindruckes diskutiert werden können. Mit dem Babbel "temporäre Kopie" ist das auch ausdrücklich erlaubt. Vielleicht nehmen die betreffenden User das Angebot in ihrem BNR an. --SDI Fragen? 09:12, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sichtertool

Bearbeiten

ich nehme mal an, du willst das hier auch:

  Dieser Benutzer ist Sichter mit 9001 nachgesichteten Versionen.


copy paste des quelltextes wirds tun :-) Gruss --hroest Disk 10:47, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo, genau das wollte ich. Hatte auch schon mein Babbel angepasst, aber dann erst gelesen, dass die Datenquelle erst aktualisiert werden muss. Deshalb ists erstmal zurückgestellt. Nochmal danke für deinen Einsatz und Grüße! --SDI Fragen? 12:44, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nachsichtungsanfrage

Bearbeiten

Hallo! Du hast dich (vor einiger Zeit) in die Nachsichtungsmitarbeiterliste eingetragen. Das Nachsichtungsteam braucht deine möglichst regelmäßige Hilfe, um die Anzahl und das Alter der Artikel mit ungesichteten Versionen in einem akzeptablen Bereich zu halten.

Wenn jeder auch nur 10 Sichtungen am Tag tätigt, dann verteilt sich die Last gleichmäßiger auf alle Sichter, was zu niedriger Belastung aller Sichter und so zu höherer Qualität führt. Wenn wir 300 Sichter hätten, die 10 Sichtungen am Tag schaffen, dann könnten wir die Nachsichtungen nachhaltig erhalten.

In den Nachsichtungstipps findest du einige Hinweise und Tipps zum Thema „Nachsichten von Artikeln“.

Wenn du Fragen hast, oder falls du dir unsicher bist, zögere nicht und stelle deine Frage auf der Nachsichtungsdiskussionsseite. Sie dient als Besprechungs- und Koordinationsseite für Nachsichter. Schaue sie dir wenn möglich auch einfach einmal durch – vielleicht entdeckst du dir Neues oder möchtest dich zu einem Thema einbringen.

Kennst du schon die folgenden Werkzeuglisten? WP:GSV/N#Wasserstände (Visualisierungen der Anzahl und der Altersstruktur der ungesichteten Versionen und der Sichtungsaktivität) sowie WP:GSV#Werkzeuge und Hilfsmittel zu den gesichteten Versionen (verschiedene Sichtungshilfen, um beispielsweise eine Kategorie fachspezifisch und daher effizienter nachzusichten).

Viele Grüße --Krd 16:19, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin dazu gern bereit, nur fehlts mir momentan einfach an Zeit. Es werden aber auch wieder andere Zeiten kommen und dann werde ich wieder aktiv nachsichten. Grüße! --SDI Fragen? 20:49, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Raf Camora

Bearbeiten

Du löschst die ganze zeit seinen geburtsdatum und die verlinkung zu seinem album unterlass das bitte :D --Djyavuz51 19:31, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn du einmal eine nachvollziehbare Quelle angeben würdest, würde ich sofort sichten. Diesen Hinweis hast du aber schon mal ignoriert. --SDI Fragen? 20:34, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Product Lifecycle Management

Bearbeiten

Hallo,

die Diskussion um die verschiedenen Open Source-Modelle ist durchaus berechtigt.

Jedoch bieten auch bei den so genannten Enterprise Open Source-Modellen die Software-Hersteller ihre Lösungen kostenfrei an. Bei Aras erfolgt der Download hier: http://www.aras.com/support/downloads/

Die Software ist voll einsatzfähig und kommt ohne Limitierung. Lediglich das Framework kommt ohne Quelltext: Aras ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung, da das Framework von Microsoft zertifiziert wird.

Verteilt wird Aras Innovator unter der von der Open Source Initiative (OSI) unterstützten Microsoft Public Lizenz Ms-PL). Die Ms-PL ist für Unternehmen ideal geeignet, da das Lizenzmodell den Anwender nicht dazu verpflichtet, eigene Entwicklungen an die Open Source Community zurückzugeben.

Darüber hinaus entwickelt die Aras Community - also die Firmenkunden, die Aras einsetzen - eigenständige Lösungen und Erweiterungen für Aras. Diese gibt es hier: http://www.aras.com/communityprojects/

Also ich fänds nett, wenn Aras dort wieder erscheinen würde, z.B. mit Enterprise Open Source?

Herzlichen Dank :-)

Moins, das Problem hier ist nur, dass wir im Wiki möglichst keine Produktwerbung verlinken wollen und das ist einfach so bei den von mir revertierten links. Die Liste der Weblinks war schon lang, ich sehe weiterhin keine Gründe noch zusätzliche Anbieter solcher Lösungen hereinzunehmen. Sonst wird später auch das Argument kommen: "Aber die Firma Xy ist doch auch drin, warum kann mein link dort nicht rein..." Grüße SDI Fragen? 09:30, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ok - macht Sinn. Vielen Dank für das Update :-) -- _SM_ 13:40, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Profil Karlheinz Geißler

Bearbeiten

Hallo SDI2,

habe kürzlich versucht auf der Seite über Karlheinz Geißler eine zusätzliche Information einzufügen. Siehe Version vom 25.5.2010. Leider hast Du die Änderungen wieder rückgängig gemacht. Karlheinz Geißler betreibt das Institut für Zeitberatung timesandmore und forscht und publiziert unter diesem Namen. Ich halte es für äußerst relevant dies in seiner Biographie zu erwähnen. Gerne würde ich die Veränderungen mit Dir diskutieren. Welche Formulierungen für den Inhalt wären für Dich passend?

Grüße,

-- Jo kurse 16:01, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Jo kurse, da muss ich ja ganz tief in den Edits wühlen um meine Erinnerung aufzufrischen ;). Erstmal vorneweg, ich hatte die Ergänzung von dir im Rahmen des Nachsichtungsprogramms geprüft. Eigentlich ist es ganz einfach: Inhaltliche Ergänzungen dieser Art sollten immer mit Quellen belegt werden. In den bisher vorhandenen links zum Herrn Geißler hatte ich (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) keinen weiteren Hinweis gefunden. Gibts denn zu diesem Institut noch ne Quelle, idealerweise mit einem Impressum, wo er drinsteht? Ich sitze hier derzeit leider an einem eingeschränkten Internetplatz und kann nicht selbst mal nachsehen. Grüße SDI Fragen? 16:39, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo SDI

Danke für die Stellungnahme. Ich habe eine Quelle gefunden: in der Süddeutschen Zeitung im Interview mit Geißler Merkel oder die Flucht vor der Pseudoaktivität steht einleitend: "Karlheinz Geißler, 65, ist Zeitforscher und emeritierter Professor für Wirtschaftspädagogik. Er leitet das Institut für Zeitberatung "Times and more". Zuletzt veröffentlichte er das Buch Lob der Pause." Außerdem hat timesandmore natürlich auch eine Website: timesandmore. Meinst Du, das reicht als Quellenangabe?

Nochmal Hallo, also die Süddeutsche Zeitung sehe ich als definitiv geeignete Quelle an, die Seite timesandmore.com kann ich mir bei meinem derzeitigen Internetzugriff leider nicht ansehen. Hier wäre meine Empfehlung diese nur zu verlinken, wenn dort weiterführende und wichtige Informationen zu der Tätigkeit von Herrn Geißler zu finden sind. Eine Seite ala: 'Buchen Sie uns jetzt' würde ich eher als ungeeignet ansehen ;) Grüße SDI Fragen? 13:58, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Am besten verlinke ich das Profil von Geißler auf der timesandmore Website. Ich habe jetzt mal die Änderungen an dem Eintrag vorgenommen. Vielleicht schaust Du mal drüber, ob das für Dich so in Ordnung ist. Grüße, -- Jo kurse 16:04, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Sieht doch gut aus. Ich nehme mal den Weblink im Artikel raus, das ist im Text eher unerwünscht. Sichten würde aber nicht, da ich wie gesagt die seite von timesandmore nicht aufrufen kann, evtl. heute abend. SDI Fragen? 16:07, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
OK; ich hab jetzt noch mal das Zitat aus der Süddeutschen eingefügt. so ist es dann auch offiziell belegt. Grüße, -- Jo kurse 10:11, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Habs gerade gesehen. Allerdings sind noch ein paar formale Fehler drin, zB der ref-Fehler. Magst du selbst mal versuchen das zu korrigieren? Ich würde auch helfend eingreifen, wenn du Fragen hast. SDI Fragen? 10:24, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Nun war ein anderer User schneller, ich hab dann auch mal gesichtet. Grüße SDI Fragen? 13:46, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Drittmeinung

Bearbeiten

Hallo SDI2! Ich suche eine Drittmeinung zum Abschnitt Kritik:Rassismus im Lemma des Politikers Lukas Reimann. Der Abschnitt wird diskutiert: Ich würde mich Freuen über eine Rückmeldung von Dir in der Diskussion des Lemmas. Mit Grüssen -- Ellipse 02:33, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich schau mir das mal an. Grüße SDI Fragen? 08:20, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Werkstatt

Bearbeiten

Hallo SDI2, kannst Du mal bitte die Spielregel eindeutig definieren und der IP dann verständlich machen. ME hast Du ne klare Ansage gemacht. Es ist "Deine" Seite. Die Halbsperre dürfte nicht viel bringen, wäre aber ein Schritt. Gruss --HAW 16:55, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SDI Fragen? 14:44, 4. Sep. 2010 (CEST)

Rafael Correa

Bearbeiten

Doch es hat was im zweite Amtszeit Abschnitt zu suchen! Es war anscheinend immerhin ein Putschversuch, der sich auf Sparpläne, also seine Politik zurückführen lässt. Der Putschversuch scheint gegen Ihn gerichtet gewesen zu sein. Auch bei Kapp würde man seinen Putschversuch in den Personenartikel einfügen. Grüße. --87.145.77.254 14:12, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Lass uns das auf der Disk des Artikels klären, vielleicht gibts weitere Wortmeldungen. Grüße! SDI Fragen? 15:00, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

dass Du den Mut hattest, Nevio zu sichten! Zu lange hat sich da keiner rangetraut.84.165.191.92 16:49, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gern. Ich fands auch komisch, zumal das mehrere auf der Beo hatten und dann 17 Tage ungesichtet. Habs aber auch nur im Rahmen der Nachsichtungsaktion gesehen und selbst nicht aktiv auf dem Schirm. Gruß, SDI Fragen? 21:31, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Infothek Feuerdepot

Bearbeiten

Guten Tag, soeben ist mir aufgefallen, dass Sie den Link zur Infothek unter Weblinks im Thema Kaminofen gelöscht haben. Die Inhalte der Infothek sind nicht nur sehr umfangreich und wurden von Ihrem Kollegen AxelHH bereits für eine wertige Erweiterung (vorführende Informationen zum Thema Kaminofen) eingestuft. Wir sind stets darum bemüht in unserer Infothek gezielt fortführende Themen rund um das Thema Ofen vorzustellen. Diese werden alle vor der Veröffentlichung von unserem Ofenbau Meister Hans Nottensteiner inhaltlich und redaktionell geprüft und bieten somit fundierten Inhalt. Warum sind Sie der Meinung dieser Link würde Ihren Besuchern keine Ergänzung der bestehenden Wissenssammlung bieten?

Ich würde mich über einen Antwort sehr freuen.

Beste Grüße,

Felix Nottensteiner

Hallo, ich habe die links entfernt, weil der eingetragene link einfach ein Shop ist. Wikipedia kann nur neutrale Quellen akzeptieren, dass ist bei dem link mE nicht gegeben. Gruß SDI Fragen? 22:44, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Bei den Informationen handelt es sich um die größte geprüfte und neutrale Ansammlung an redaktionell geprüften Themen rund ums Feuer die Sie Stand aktuell im Internet finden können. Es wird in keinem der Artikel auf ein Produkt in unserem Shop verwiesen, die Artikel sind bewusst neutral gehalten und sollen den Kunden ausführlich informieren. Nachdem ich die Wikipedia Richtlinien genau geprüft habe ist dies doch in Wiki-Sinne, oder was genau sollen wir verändern?

Bitte um Info, da wir im Speziellen vor diesem Hintergrund besondere Mühe bei der Ausarbeitung entsprechende Themen gegeben haben.

Vielen Dank und Beste Grüße,

Felix Nottensteiner

PS: Auch meine Person ist in Wikipedia geführt, doch dort gehören die Informationen nicht hin....

Hallo nochmal! Erstmal vorne weg: Bitte Beiträge auf Benutzerseiten immer signieren, dafür einfach im Bearbeitungsfenster die 4 Tilden einfügen oder auf das achte Symbol von links klicken. Zum Thema: Bitte auch mal Wikipedia:Weblinks lesen, vor allem Regel Nr. 4, da ist eigentlich alles erklärt. Wenn es eine neutrale Seite wäre, die sich nur mit weiterführenden Infos beschäftigen würde, wäre das alles kein Problem. Aber in erster Linie ist das ein Webshop und Wikipedia ist keine Plattform, um den Verkauf anzukurbeln. Grüße SDI Fragen? 22:06, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Wenn du meine Meinung nicht teilst: Das ist eben Wikipedia, hier kann jeder frei bearbeiten. Ich würde dir dann empfehlen, den link auf der Diskussionsseite des Artikels vorzuschlagen, evtl. gibt es andere/weitere Meinungen. SDI Fragen? 22:11, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Info und Hilfe! Der Schornsteinfegermeister (ausgehender Link) bietet doch auch seine Dienstleistung an?! Der prüfer AxelHH hat unseren Infotheklink akzeptiert. -- 18:33, 15. Okt. 2010 (CEST)
Das der Schornsteinfeger drin ist, mag sein, das bedingt aber nicht, dass deshalb noch mehr Shops rein sollen. Ich hatte die ungesichtete Version mit der Löschung des links zum Kaminofen zu prüfen und habe aus meiner Sicht entschieden, den link zu löschen. Übrigens habe ich diesen nicht entfernt, sondern ein anderer User. Das war eine IP und deren Änderungen müssen nachgesichtet werden. Zu der Prüfer: Wie ich schon schrieb: Das ist Wikipedia, hier könnten 100 verschiedene Leute hundert Meinungen haben, dann muss das ausdikutiert werden und eine Einigung erzielt werden. Genau deshalb habe ich die Diskussionsseite des Artikels empfohlen. Ich bin grundsätzlich kein Fachmann auf diesem gebiet sondern habe einzig und allein die Link-Entfernung der IP im Rahmen der Nachsichtungsaktion geprüft und bestätigt. Grüße SDI Fragen? 20:35, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Merci für Sichtungen

Bearbeiten

Danke und die "bekannten Minenfeldern" kann ich sehr gut nachempfinden. Kannst Du aber nochmal in Reality TV nachschauen, da ich korrigiert und ergänzt hatte. Lieben Gruß--In dubio pro dubio 00:57, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hiho, hiermit auch erledigt. Grüße, SDI Fragen? 12:30, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank

Bearbeiten

Für Dein umfangreiches Sichterengagement meiner Edits und Deiner nun erfolgreichen Bemühung für meinen Sichterstatus ;-) Lieben Gruß--in dubio Zweifel? 11:20, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gern, ist ja auch in meinem Interesse ;). Gruß, SDI Fragen? 12:07, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wg. Swingolf

Bearbeiten

Hallo SDI2! Danke für den bisherigen Input zum Artikel Swingolf. Habe dazu nochmal intensiv recherchiert, Ergebnis sind 12 ungesichtete Fortschreibungen, alle mit Fußnoten nachgewiesen. Würdest du freundlicherweise kurzfristig sichten? Meine Recherchen dazu sind jetzt abgeschlossen. Freundlichst Dario09

Hi, ich schaus mir mal an, jedoch kommt gerade ein wenig RL (Real-Life) dazwischen. Ich hoffe, das klappt heute noch. Grüße SDI Fragen? 09:47, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

weibliche Mitarbeiterinnen?

Bearbeiten

Zum Artikel "MGFA" ein deutlicher Hinweis: es gibt dort nicht nur weibliche Helferlein (dort unter "Mitarbeiterinnen" abgehakt), sondern auch weibliche, promovierte wie habilitierte Wissenschaftler! Entsprechend des auch in der Bundeswehr und hoffentlich auch bei Wikipedia geförderten gender mainstreaming sollte auch hier unterschieden und die Änderung "Wissenschaflerinnen" nicht gelöscht werden; ansonsten müsste nämlich auch das "Mitarbeiterinnen" entfernt werden.

Hallo, das sehe ich anders. Wikipedia schreibt in so gut wie keinem Artikel von Männlein und Weiblein, weil sich aus dem Kontext jeweils ergibt, dass beide Geschlechter gemeint sind. Ich schau mir den Artikel aber später nochmal genauer an, derzeit habe ich wenig Zeit. Gruß SDI Fragen? 22:46, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten