Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Renfud, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 12:24, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Georg Monsch

Bearbeiten
Datei:Bild Georg Monsch.jpg

Hallo; der SLA ist durch meinen Einspruch abgewehrt - jetzt wird der Artikel einen normalen LA kriegen; der Mann ist aber relevant, da habe ich keine Zweifel. Einfach erweitern und verbessern - ein bisschen die obigen Lese-Tipps beherzigen, und schon wird das was! Prima, dass du dich an den Artikel gewagt hast! Gruß --FatmanDan 12:31, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Renfrud,
vielen Dank für Deinen Artikel über Georg Monsch. Solche heimatgeschichtlichen Artikel finde ich persönlich eine wunderbare Bereicherung der Wikipedia. Lass Dich durch das Gezerre einiger weniger nicht irritieren oder gar abschrecken. Dein Artikel war für den ersten Versuch schon ganz gut.
Ich hab noch ein paar kleine Änderungen eingearbeitet und einheitlich formatiert. Jetzt kann sich der Artikel gut sehen lassen. Wenn Du irgendwelche Fragen hast über Dinge, die Dir am Anfang noch nicht ganz klar sind, gib einfach Bescheid. -- Triebtäter 13:54, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Text sieht mir sehr sehr ähnlich zu diesem aus. Wenn du keine Erlaubnis hast, den Text zu nutzen, hast du eine Urheberrechtsverletzung begangen und der Text muss aus der Wikipedia entfernt werden. (vgl. Wikipedia:Urheberrechte beachten und Vorlage:URV). --Ephraim33 18:00, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

  • Ich habe Zweifel, ob dieser relativ schlichte Text überhaupt URV-fähig ist. Jedenfalls genügen geringe stilistische Änderungen, da es an den mitgeteilten Fakten kein Urheberrecht gibt. Gruß --Lung (?) 18:57, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten



Ja der ähnliche Text ist auch von mir und der Ort an dem er steht war auch der Grund meiner Recherche. Allerdings war das Ergebnis meiner Suche bisher sehr mager. Ich suche weiter.

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Renfud,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Renfud) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:01, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2004

Bearbeiten

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, -- XenonX3 - (:±) 15:32, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Robert Kegan

Bearbeiten

Warum bereitest du den Artikel nicht in deinem Namensraum vor, z.B: Benutzer:Renfud/Kegan?

Da kannst du in Ruhe arbeiten ohne LA ...

PS: Willst du den engl. Artikel übersetzen? Dann soltest du den Import beantragen. --Wangen 23:11, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten