Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder andere Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Neu bei Wikipedia.

Grüße, Otberg (Diskussion) 10:19, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

beachte, dass das von Dir hochgeladene Bild Datei:Foto Igel herbig.jpg nicht den Anforderungen genügt: Welche (hoffenbtlich) nach WP:RK#P relevante Person zeigt das Bild?, Urheber nicht angegeben, keine Lizensierung nach einer voN WP akzeptierten Lizenz. Wenn es keine Person des öffentlichen Lebens ist: hast Du die schriftliche Zustimmung der Person zur Veröffentlichung des Bildes? Bitte nachbessern, sonst wird das Bild in 7 Tagen wieder gelöscht. Danke Andreas König (Diskussion) 10:24, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
die akzeptierten Lizenzen findest Du übrigens unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder, eine dieser Lizenzen (Baustein in der linken Zeile) muss von Dir im Artikel eingefügt werden, "Ja" ist keine Lizenzierung. Bitte lies vor dem Einfügen, welche Rechte Du dem Weiternutzer mit der betreffenden Lizenz einräumst (in jedem Fall Nutzung durch jedermann, auch kommerziell, sonst unterscheiden sich die Details.) Gruss - Andreas König (Diskussion) 10:34, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ich sehe, Du hast gerade den Urheber geändert, da Du nciht selbst Rechteinhaber bist, kannst Du die Freigabe nciht erteilen. Es ist nun auch noch eine schriftliche Genehmigung der Rechteinhaberin per Mail an Wikipedia erforderlich. Siehe dazu [[1]]. Gruss - Andreas König (Diskussion) 10:36, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

ich verstehe bahnhof. das foto zeigt mich, es hat ein anderer, klas förster, gemacht und der hat mir gesagt, ich kann es verwerten wie ich möchte. also eigentlich alles problemlos wie mir scheint. was muss ich jetzt wo und wie eintragen? Vielen danke für die hilfe. regineig

Es geht nur so: Klas Förster müsste eine Mail mit der Freigabe an wikimedia schicken. Genaueres, auch die entsprechende E-Mail-Adresse und eine Textvorgabe, steht unter WP:TV#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben. Für Mitleser: das Foto wäre sinnvoll im Artikel zu Regine Igel unterzubringen, siehe z. B. dieser Link. – Gutes Gelingen! --Vanellus (Diskussion) 12:58, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (20.08.2012)

Bearbeiten

Hallo Regineig,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Foto Igel herbig.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Literatur-Spam

Bearbeiten

Hallo, bevor ich aktiv werde, möchte ich Dir kurz sagen, was in Wikipedia nicht so gerne gesehen wird, nämlich wenn man bestimmte, bzw. die "eigene" Literatur möglichst in vielen verschiedenen Artikeln unterbringt. Das wird intern als Literatur-Spam bezeichnet. In der Regel wird in den Artikeln die Literatur aufgeführt, die maßgeblich zur Erstellung des Artikels verwendet wurde. Artikel sind kein Instrument um generall Literatur zu einem Lemma zu sammeln. Ich hoffe auf Dein Verständnis. Viele Grüße --KarlV 17:06, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten