Hallo R.Toma,

Herzlich willkommen als angemeldeter Mitarbeiter der deutschsprachigen Wikipedia. Ich möchte Dir ein paar allgemeine Tips für Deine Beiträge geben. Die grundlegenden technischen Informationen stehen in Wikipedia:Erste Schritte und Wikipedia:Zweite Schritte, es gibt das Wikipedia:Handbuch und das Wikipedia:Tutorial. Zur Form und zum gewünschten enzyklopäschem Stil gibt es Hinweise in Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, und speziell zur Verlinkung in Wikipedia:Verlinken.

Allgemeine Rückfragen kannst Du auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen oder wende Dich an mich.

Pjacobi 21:16, 10. Sep 2005 (CEST)

Leider, leider können wir dieses Bild nicht benutzen, es sei denn, Du kannst die Genehmigung des Rechteinhabers (Moody Bible Institut of Chicago) nachliefern. --Pjacobi 21:24, 10. Sep 2005 (CEST)

Assyrien, Assyrismus etc

Bearbeiten

Um meinen Durchblick zu erleichtern: Bist Du identisch mit einigen oder allen anonymen Mitarbieten, die bei Assyrismus mitschreiben und in verschiedene Artikel Links auf das beepworld Forum setzen?

Dazu muss ich annmerken, dass im Allgemeinen die Artikel zu den historischen Assyrern und dem heutigem Assyrismus getrennt bleiben sollen.

Pjacobi 21:27, 10. Sep 2005 (CEST)

Hallo Pjacobi, ja es ist richtig ich mache es manchmal so. Ich bin der Inhaber der HP Assyrismus

Danke für deine Mitteilung. Ich achte demnächst darauf.

Raif Toma


Vielleicht kannst Du etwas Licht in eine andere Frage bringen, die für Außenstehende schlicht unentwirrbar ist: In verschiedenen Artikeln aus dem Bereich Aramäer kommt es immer wieder zu einem Hin- und Her zwischen verschiedenen Weblinks und Bezeichnungen. M.E. geht es um den Punkt, ob die Gläubigen der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien und der Assyrische Kirche des Ostens, wegen der "gemeinsamen Wurzeln" oder schlicht als Antwort auf die Bedrohung durch Islamisten enger zusammenarbeiten sollten, obwohl theologisch gesehen die beiden Kirchen denkbar weit auseinander liegen.

Kannst Du unabhängig von Deiner persönlichen Meinung einschätzen, wie stark vertreten diese Meinung ist? Wenn dies nur eine extreme Minderheitenmeinung ist, sollte sie nur sehr vorsichtig erwähnt werden.

Pjacobi 23:55, 10. Sep 2005 (CEST)

Danke für dein Vertrauen Pjacobi. Es handelt sich um die Angehörige mehrerer orientalischer Kirchen, (darunter auch unierte Ostkirchen) deren Gläubige in der Mehrheit gemeinsame Wurzeln haben. Doch bei dem Streit geht´s um untergeordnete Interessen verschiedener Kirchenoberhäupte und Verbände, die leider aus dem Namensstreit eine übergeordnete Rolle geben. Logisch ist, dass gerade die Verfolgung, Vertreibung und Unterdrückung dieses Volkes, die Angehörige der vielen Kirchen zusammenrückt. Im Westen wird jedoch unter der zweiten Reihe Intellektuellen diesen Namensstreit hervorgehoben. In Libanon und Syrien brachte schon immer die Zusammenarbeit der meist konfessionellen Institutionen Früchte. Im Irak zerriss - wie es im gesamten irakischen Volk der Fall ist, die chaldoassyrische Gesellschaft auseinander. Es wuchs ein konfessioneller Fundamentalismus.

Es geht hier auch um eine Identitätskrise.


R.Toma

Ich habe gerade Deine Edits gesehen. Ich schaue später noch einmal nach Wikilinks und Formatierung in den neuen Abschnitten. --Pjacobi 18:15, 1. Nov 2005 (CET)

Hallo Peter Jacobi, ich habe den Artikel editiert. Es hat sich überschnitten. Ihc hoffe es war in Ordnung. Bitte sage mir deine Meinung darüber.

LG Raif Toma


Bei Deinen Änderungen sind irgendwie alle Wikilinks verlorengegangen. Irgendwas machst Du beim Editieren falsch, schau doch mal ein bischen ins Wikipedia:Handbuch.
Statt "Urbevölkerung" habe ich wieder die Zeitangabe "seit dem 2. Jahrtausend v. Chr." aus der alten Artikelversion genommen, denn wer kann schon sagen, wie es dort vor 10.000 Jahren ausgesehen hat.
Ansonsten muss der Artikel irgendwie und irgendwann auch die eigentlichen Kontroversen ansprechen
  • Die Kontinuität, und der Zweifel daran, zwischen historischen und heutigen Assyrern
  • Die Frage, wie weit die Bezeichnung "Assyrer" verbreitet ist, wer sie benutzt, und wer andere Bezeichnungen propagiert.
Grüße, Pjacobi 18:45, 1. Nov 2005 (CET)

Hallo PJacobi, danke für deine Adits. Sicherlich wird es über die aramäische, assyrische, chaldäische "Bezeichungen" kontoroverse Meinungen. Das wird sich auch in der Zukunft nicht ändern. Doch das ist nicht zu übersehen, doch schade wenn dies unkonstuktiv wird.

grüße

Kannst Du bitte Deine Meinung zu Suryoyo sagen, am besten erst einmal auf der Artikeldiskussionsseite Diskussion:Suryoyo? --Pjacobi 19:31, 1. Nov 2005 (CET)

hallo, gerne mache ich es. Raif Toma

Nach dem Studium des englischen Artikels bin ich darauf gekommen, dass Suryoyo die Eigenbezeichnung der Aramäer (Antike) und der modernen Aramäer ist. Stimmt meine Vermutung? Braucht es dann den Artikel Suryoyo noch oder könnte man ihn auf Aramäer umleiten? — Dave81 - »» - 20:17, 9. Jan 2006 (CET)

Neueinlieferung

Bearbeiten

Wir haben neu den Artikel Chaldoassyrer. Kannst Du den Inhlat bestätigen, insbesondere mit der Verfassung? --Pjacobi 15:55, 21. Nov 2005 (CET)

Hallo, ich habe kleine Änderungen veranlasst, ansonsten ok.

Wie ist Dein Englisch?

Bearbeiten

Schau' mal hier: en:Assyro-Chaldeans/miniproject. --Pjacobi 00:51, 23. Dez 2005 (CET)


Assyro-Chaldäer

Bearbeiten

danke für die Mitteilung! mein englich ist sehr schwach. Ich lass es übersetzen und teile dir meine Meinung mit. R.Toma

Hallo Raif! Ich würde Dich gerne mal zu einer Rückmeldung hierüber bitten. Herzliche Grüße, Shmuel haBalshan 02:11, 23. Dez 2005 (CET)

Moderne Aramäer

Bearbeiten

Kannst Du bitte mal nach dem LA Moderne Aramäer schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Februar_2006 Danke

der Artikel ist ok.

Gruß R.Toma

Hallo, warum unterschreibst du nicht normal? Bitte auf meiner Diskussionsseite antworten. --Forrester 15:55, 7. Apr 2006 (CEST)

An Forrester

kannst du mir bitte sagenh, worum es geht udn um wlche Edits es sich handelt und um welches Thema es sich handelt. Danke R.Toma

Tjaaaaaaaa... da ging es wohl um irgendeine Diskussion und das war nur ein Teil meiner Mitteilung an dich... komisch --Forrester 21:04, 10. Apr 2006 (CEST)

(jetzt erinnere ich mich wieder...Antwort auf Benutzer Diskussion:Forrester#İdil) --Forrester 21:09, 10. Apr 2006 (CEST)

Begriff Aramäer

Bearbeiten

Irgendwie habe ich den Eindruck dass Sie den Begriff nicht akzeptieren oder ihn vereinnahmen wollen. Mit Ihrer Umeditierung von Aramäer in syrische Christen oder Assyrer machen Sie einige Artikel wie Völkermord an die Aramäer überflüssig. Man kann nicht von den Titel Volkermord an Aramäer nehmen und in dem ganzen Artikel jeden Begriff Aramäer ersetzen, so dass er nicht mehr vorkommt. Der Begriff Syrer ist aufgrund der Politk Assads momentan nicht mit positiven Assoziationen verbunden besonders im Libanon. Sie beschädigen die Interessen der Christen im Orient. Zudem haben haben es geschafft, dass die Experten aufgegeben haben sich mit Ihrem Stursinn aus einander zu setzen und die Arbeit an den Artikel komplett aufgegeben. Wissenschaftler zu frustieren schaffen nur Politker mit geringem geistigen Horizont.

    • Guten Tag Anonymer,

nun der Völkermord an die Aramäer/Assyrer kann man durch Verbändestreieterein, die unkonstruktiv laufen nicht teilen. Das Thema ist sehr empfindlich und wichtig, dass es sich um den gleichen Völkermord handelt. Ich habe auf gar keinen Fall jeden Begriff der Aramäer in Assyrer oder Syrische Christen umedietiert. Die Umeditierung mal in Aramäer/Assyrer mal in Syrische Christen bringen den Leser meines Erachtens dazu, dass er weiss, dass es sich um den Völkermord an ein Volk handelt, das von einigen so und von anderen so genannt wird. Übringens ich las sogar hier und da die Bezeichnungen Assyrer-Suryoye oder Aramäer-Suryoye, doch werde deshalb die Leute nicht beschimpfen, sondern schaue, wie ich mich von den Fakten bereichere. Diese Informationen sid viel wertvoller, um so zerredet zu werden. Die Menschen müssen wissen, was passiert ist. Ich habe nichts gegen die Bezeichnung Aramäer und werde garantiert bei diesem ganz wichtigen und empfindlichen Thema nicht um die Bezeichnungen diskutieren . Syrer in diesem Artikel deutet nicht auf die syrische Staatsbürger. Doch ich kann es nicht verstehen, warum Sie so denken, dass diese Bezeichnung nicht mit positiven Assoziationen verbunden ist. Es kann sein, dass es Ihre Meinung ist, doch die meisten Menschen/Leser werden Ihnen diese Meinung nicht teilen. Ich bin jemand der sich ganz stark für die Interessen der Ostchristen engagiert und denke und schreieb liberal. Garantiert waren es nicht meine Edits, die ein Grund sein können, dass Experten aufgeben an dem Artikel zu arbeiten. Ich kann nichts dafür, wenn wir verschiedener Meinung sind, doch dies kann nur bereichern. Mich stört weder Ihre Meinung, noch Ihre anonyme Edits. Ich finde schade jedoch, dass Sie verdeckt mich auch noch beschimpfen. Dies macht einiges über Sie deutlich. Die Änderung einer Bezeichnung kann uns nicht vom Thema wegbringen. Ich appeliere an Sie sich registrieren und dann anzumelden, damit wir über Fakten zum Thema Völkermord konstruktiv diskutiren. R.Toma

Völkermord an dem Aramäern

Bearbeiten

Bitte schau unter Diskussion "Verantwortung und Neutralität" und handle dem entsprechend! --Spumer 19:14, 23. Jun 2006 (CEST)


    • Danke

R.Toma

hi, bitte gib doch Quellen fuer Deine Aenderungen an. Dafuer ist insbesondere das Feld "Zusammenfassung und Quellen" geeignet. --P. Birken 15:30, 29. Sep 2006 (CEST)

    • Danke. R.Toma

WikiProjekt Armenien

Bearbeiten

Hallo R.Toma,
hast du vielleicht Lust, am Wikiprojekt Armenien mitzuarbeiten?
Ich würde mich sehr darüber freuen.
PS: Noch mehr freue ich mich natürlich, wenn du noch weitere Mitstreiter finden könntest ;) --85.181.22.189 17:01, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

    • tut mir leid, ich habe erst jetzt diese nachricht gelesen! R.Toma

Völkermord an den Aramäern

Bearbeiten

Hallo R.Toma!

Die von dir stark überarbeitete Seite Völkermord an den Aramäern wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:20, 5. Okt. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten