Herzlich Willkommen

Bearbeiten

Hallo Publi und herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!

 

Ich habe gesehen, dass du dich hier als regelmäßiger Benutzer registriert hast.
Das hier ist keine Bot-Begrüßung. Das heißt, es ist keine automatisch generierte Begrüßung! Ich gehöre zu jenen Leuten, die Neueinsteiger persönlich begrüßen. Daher möchte ich dir auch einige Tipps und Hinweise mit auf den Weg geben.
Bitte lese sie dir aufmerksam durch, denn mit diesen kannst du dir eine Menge Ärger ersparen!

  1.   Beachte immer die Grundprinzipien
  2.   Beachte die hiesigen Richtlinien
  3.   Hilfe für die ersten Schritte in der Wikipedia findest du hier
  4.   Diese Fehler sollte man in der Wikipedia vermeiden
  5.   So wird ein Artikel erstellt
  6.   Immer die Urheberrechte beachten
  7.   Hilfe findest du hier
  8.   Zum Testen der Wikipedia-Funktionen und für die ersten Artikelentwürfe
  9.   Wenn du die erste Zeit einen persönlichen Ansprechpartner haben möchtest
  10.   Aus welchen Leuten besteht die Wikipedia?
  11.   Die 10 häufigsten Fragen zur Wikipedia
  12.   Wikipedia-Nachrichten
  13.   Kommunikation untereinander

Das hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst Fragen an einen Wikipedianer hast, dann schreibe diesem auf seiner Diskussionsseite.
Bitte füge   am Ende jeder Mitteilung deine Unterschrift durch die Eingabe von vier ~~~~ oder durch das Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

Sei nun mutig! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.

  Du hast noch Fragen an mich?
Schreibe mir auf meiner Diskussionsseite! -- Hardcore-Mike Portal-Leitung Wrestling (Neu?::±) 22:37, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Publi, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:GiordanoBruno/Mentees/Publi eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --GiordanoBruno 22:42, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Südkurier

Bearbeiten

Hallo Publi,

ich habe deine erneute Einfügung in obigem Artikel rückgängig gemacht. Google-Such-Links sind keine adäquaten Belege - bei mir wird nicht mal ein annähernd passendes Suchergebnis zu deiner Behauptung angezeigt. Außerdem ist zu bezweifeln, dass Schüler, Rentner und Hausfrauen in den Lokalredaktionen arbeiten. Möglicherweise arbeiten sie als Zusteller oder als freie Mitarbeiter auf Zeilen-Honorarbasis. Lokalredaktion nennt man aber üblicherweise den aus fest angestellten Mitarbeitern bestehenden "Kern", der die letztendliche Entscheidung über die Aufnahme von Artikeln einer Ausgabe trifft.

Viele Grüße, --Sir.toby 07:25, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bzgl. [1],[2] und [3]: ich kann dich nur nochmals an die Wikipedia-Grundsätze der Belegpflicht und des neutralen Standpunkts erinnern. Wenn du so weiter machst, wirst du gesperrt! --Sir.toby 10:58, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Südlichstes Weingut

Bearbeiten

Hallo Publi, der Nordpol liegt bei 90° nördliche Breite, der Äquator bei 0°, siehe Geographische Koordinaten. Also ist 47,60° nördlicher als 47,57°, umgekehrt ist letzteres das „südlichere“. Oder? Gruß --dealerofsalvation 17:53, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Publi/Wangental

Bearbeiten

Hallo Publi, da gab es gleich zwei Probleme: Zum einen stehen in Wikipedia keine Artikel mit ? statt der Angaben, auch den Satz zur Länge hätte man also noch löschen können. Du warst offenbar auch gar nicht mehr online, mit einer zügigen Erweiterung um auch nur etwas mehr war daher auch nicht zu rechnen. Außerdem hattest Du in der allerersten Version eine Kopie eines anderen Artikels eingefügt, wohl um Dich an der Struktur zu orientieren - an sich eine gute Idee, dummerweise entsteht damit aber gleichzeitig eine Urheberrechtsverletzung, da die zahlreichen Autoren dieses in der Versionsgeschichte des neuen Artikels immer noch versteckten und abrufbaren Texts fehlt. Daher habe ich Dir jetzt nur Deinen eigenen Text in Deinem Benutzernamensraum (link oben in der Überschrift) wiederhergestellt, damit Du weiter dran arbeiten kannst. Schönen Gruß, -- feba disk 20:44, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Hallo Publi,

Bitte füge Weblinks ausschließlich als Einzelnachweise oder im Artikelabschnitt Weblinks in Artikel ein; Siehe auch WP:WEB.

Danke und viele Grüße, Spuki Séance 00:54, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Noch einmal der Hinweis für Dich: Bitte verwende im Artikeltext keine Links zu externen Seiten. Diese sollen nur in Einzelnachweisen oder im Abschnitt „Weblinks“ verwendet werden. Ich habe daher Deine Bearbeitung im Artikel Hallau korrigiert.--Spuki Séance 01:41, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kleine Änderungen

Bearbeiten

Hallo Publi,

du markierst deine Änderungen sehr häufig als "Kleine Änderungen", auch für die Einfügung ganzer Sätze, beispielsweise kürzlich in Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland und Anne-Sophie Mutter. Bitte lies dir Hilfe:Kleine Änderungen durch, um zu sehen, was man als kleine Änderungen ansieht. Das Problem ist, dass wenn du deine Änderungen als "klein" markierst, sie teilweise nicht von anderen Autoren gegengelesen werden und Fehler dann möglicherweise unentdeckt bleiben. --Sir.toby 08:49, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Belege / Änderungen an fremden Diskussionsseiten

Bearbeiten

Hallo Publi,

bitte finde echte Belege für deine Aussage in Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland. Der Link auf eine Südkurier-Übersichtsseite dreht sich zum einen um den Fluglärm des Flughafens Friedrichshafen - das ist nicht der Inhalt dieses Artikels. Der Beleg ist soweit von der Aussage entfernt, dass der Verdacht aufkommt, dass du den Link gar nicht mal gelesen hast, sondern nur "irgendeinen" Beleg für deine persönliche Meinung finden wolltest. Zum anderen ist eine Übersichtsseite wie diese an sich kein adäquater Beleg für die Aussage, die du triffst. Indem du nicht auf einen spezifischen Artikel hinweist, überlässt du es dem Leser, die passende Aussage zu finden. Diese Aussage ist möglicherweise auch objektiv nicht vorhanden, weil sie der Leser nur subjektiv hineininterpretiert. Daher müssen Belege präzise sein und Aussagen praktisch wörtlich in dem Beleg zu finden sein.

Des weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, dass du nicht auf fremden Diskussionsseiten nachträglich fremde Beiträge editieren solltest, wie bei Benutzer Diskussion:Buchstapler geschehen. Wenn jemand Rechtschreibfehler gemacht hast, ist das zum einen sein gutes Recht. Wenn man Diskussionsbeiträge anderer vom Sinn her ändert, könnte man das außerdem auch als eine Art Urkundenfälschung betrachten. Bitte editiere als höchstens deine eigenen Diskussionsbeiträge nachträglich.--Sir.toby 07:57, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Publi. Auch Deine Ergaenzungen in diesem Edit sind offensichtlich nicht durch die angegebenen Belege gedeckt, sondern stehen in glattem Widerspruch dazu. Auch hier kommt der Verdacht auf, dass Du beliebige Belege anfuegst, um deine eigene Meinung in Artikeln unterzubringen. Der obige Hinweis kam erst nach dem Edit, halte Dich in Zukunft aber bitte dringend an Richtlinien zur Belegen. --111.196.48.2 13:51, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Artikel mit Schweizbezug

Bearbeiten

Änderungen von ss in ß ist zu unterlassen, siehe Wikipedia:schweizbezogen.--Bobo11 (Diskussion) 03:33, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Dein Bilderangebot

Bearbeiten

Hallo Publi, ich hoffe, du bist mit dieser Änderung einverstanden. Bitte ergänze ihn um einen Aktionsradius sowie ggf. um deine technischen Möglichkeiten oder lösche den Eintrag. Danke und Gruß, --Flominator 08:26, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (25.03.2021)

Bearbeiten

Hallo Publi,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Rasti Triceratops.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Freigabe

Bearbeiten

Für das Bild wurde von mir die Freigabe erteilt, da ich der Urheber bin. Auch das Modell wurde von mir gebaut. (nicht signierter Beitrag von Publi (Diskussion | Beiträge) 01:03, 25. Mär. 2021 (CET))Beantworten