Benutzer Diskussion:Peteremueller/Archiv/2016

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Peteremueller in Abschnitt Kein Editwar

Rimli

Bearbeiten

Moin, moin! Das Dokument ist wieder da und im Artikel eingebaut. Frohes Neues, --Hedwig in Washington (Disk?)B 23:49, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke! Frohes Neues ebenfalls! --Peteremueller (Diskussion) 07:17, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

kleiner Hinweis

Bearbeiten

Hallo Peteremueller. Was ganz altes. Besser so: Mit Google nach dem Titel des Artikels gesucht und gefunden. Nebenbei: Auskommentieren ist nicht optimal, besser als toten Weblink kennzeichen, falls kein Ersatz gefunden, so dass man offen nachvollziehen kann, was der ursprüngliche Beleg war. Grüsse --KurtR (Diskussion) 06:26, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Uh, lieber KurtR, das war vor vier Jahren! Inzwischen habe ich meine Praxis längst geändert. Wenn ich Zeit (und Lust) habe, suche ich nach der neuen URL, falls nicht zu finden, eventuell sogar nach einer Kopie im Webarchiv. Ich sehe mich aber nicht als verantwortlich für tote Links und finde, die Hauptautoren könnten sich selbst um ihre Links kümmern. Ich habe bei einem, der offenbar dafür keine Zeit hat, Dutzende toter Links moniert, und zwar so, wie ich es jetzt bevorzuge, mit der Vorlage:Toter Link, z. B. hier. Dann kommt Boshomi und regelt das, perfekt! Gruss --Peteremueller (Diskussion) 07:27, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
:-) Alles klar! Wichtig ist einfach, dass der Link nicht entfernt oder auskommentiert wird, so dass man nicht mehr sieht, woher die Quelle ist. Gruss --KurtR (Diskussion) 05:53, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Guten Tag, hierzu nur die Anmerkung: Entferne bitte künftig keine Rotlinks mehr auf Lemmata, die potenziell relevant sind, wie es beispielsweise die dominikanische Regierungspartei fraglos ist. Wie sollen sonst blaue Links entstehen? Wir fügen die Verlinkungen nicht erst dann wieder ein, wenn der entsprechende Artikel angelegt wurde. Bitte füge also den Wikilink wieder ein. Danke, --Poliglott (Diskussion) 21:23, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Entfernt, da ich am Verfassen des entsprechenden Artikels war, eingefügt, nachdem der Artikel online war. Danke. --Peteremueller (Diskussion) 02:29, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke!

Bearbeiten

Hallo Petermueller! Ich möchte dir noch ganz herzlich danken für deine intensive und genaue Korrektur von Gourrama! Es ist mir ein bisschen peinlich, wenn ich sehe, wie viele Fehler du noch gefunden hast. Ich habe den Artikel 5x Korrektur gelesen und trotzdem vieles übersehen; irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr bei solch umfangreichen Artikeln. Also, vielen herzlichen Dank nochmals für deine wertvolle Arbeit! Einen guten Wochenstart & herzliche Grüsse...--Archive Aurora (Diskussion) 07:28, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das ist sehr gern geschehen. Die Fehler brauchen Dir nicht peinlich zu sein, ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung. Es ist ein wunderbarer Artikel, bei dem ich viel gelernt habe. Er hat m.E. Erachtens eine Auszeichnung mindestens als Lesenswert, wenn nicht Exzellent verdient. Stilistisch könnte man noch etwas daran feilen, ich empfehle beispielsweise, die vielen welche/welcher/welches durch die/der/das zu ersetzen, der Stil würde etwas luftiger. Dann sollten noch ein paar Zitate überprüft werden; ich könnte sie in die Diskussionsseite des Artikels stellen. Herzliche Grüsse --Peteremueller (Diskussion) 02:25, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Petermueller. Also, vielen Dank für die «Blumen». Das hätte ich jetzt nicht erwartet... Aber es freut mich sehr, wenn der Artikel für jemanden spannend war und neue Welten eröffnete. Falls ich Zeit finde, werde ich deinen Vorschlag (welche durch die ersetzten, etc.) noch nachkommen. Und bei den Zitaten kann ich noch mal rangehen, falls du wirklich Zeit dafür hast, diese zu benennen. Herzliche Grüsse aus der Ostschweiz!--Archive Aurora (Diskussion) 07:33, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Peteremueller. Ich habe nun alle deine aufgelisteten Zitate kontrolliert. Abgesehen von einer Ausnahme waren tatsächlich überall noch Fehler drin; und zwar ziemlich knifflige... Dass du die entdeckt hast, macht dich zu einem Sherlock Holmes unter den Lektoren! Vielen Dank! --Archive Aurora (Diskussion) 10:58, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Kein Editwar

Bearbeiten

Könntest du das bitte begründen? Das war jetzt schon das zweite Mal, dass du meine ordnungsgemässe Vorlagenverwendung durch irgendetwas Selbstgestricktes ersetzt hast, mit falscher oder ohne Begründung und somit schön einen WP:Edit-War eingeleitet hast. --Lars (User.Albinfo) 12:56, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Sorry, ich dachte, es sei selbsterklärend. Einen Editwar starte ich deshalb sicher nicht, beim nächsten Revert ist Schluss, wenn halt partout nicht einleuchtet, dass die Hinweise ohne Vorlage konsistenter sind (zweimal Hotz in unterschiedlicher Darstellung usw.). Vorlagen können eben nicht alles, z. B. kann die Vorlage Internetquelle im Zitat offenbar keine Schweizer Anführungszeichen ausgeben. Da müsste man in «Deinem» Artikel Bahnhofstrasse (Zürich) auch noch ein wenig selbst stricken, ganz abgesehen davon, dass es dort, wie ich sehe, ein lohnenderes Tätigkeitsfeld für Verbesserungen gäbe. --Peteremueller (Diskussion) 13:10, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Die unterschiedliche Formatierung des Links zum Hotz-Artikel lag darin, dass für den Einzelnachweis die Literatur-Vorlage verwendet wurde. Das lässt sich beheben, indem die Internetquelle-Vorlage verwendet wird – den Rest hast du ja schon vorgearbeitet.
Danke für den Hinweis auf die Bahnhofstrasse. Habe jetzt die Vorlage:Internetquelle erweitert, dass durch das Einfügen des Parameters CH=true die korrekten Anführungszeichen verwendet werden. Dieses Problem ist also auch behoben. --Lars (User.Albinfo) 14:38, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Bravo. Vielen Dank. --Peteremueller (Diskussion) 14:45, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten