Grüß Dich!

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Störfix 11:02, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schimmelpilz in Gebäuden, -Technik und Justiz

Bearbeiten

Du hast den Artikel Schimmelpilz in Gebäuden, -Technik und Justiz geschrieben, der schon einen Löschantrag an der Backe hat. Der Hauptgrund ist, dass der Artikel nicht den formalen Vorgaben entspricht. Im übrigen gibt es zu dem Thema schon unter Schimmel etwas. Mein Vorschlag wäre, dass du dies mit deinen Ergänzungen zu einem neuem Lemma Schimmel (Bauwesen) zusammenführst, um das Thema ausführlicher erläutern zu können. Wie so etwas formal aussehen könnte zeigt z.B. Betoninstandsetzung --Störfix 11:02, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Bitte nicht auf der Löschseite zoffen + ein paar Tips

Bearbeiten

Auch andre Wikipediateilnehmer erkennen kleingeistige Aussagen.

Nachdem gerade Vermieter gerne das Lüftungsverhalten für Schimmel verantwortlich machen (schliesslich hat jeder die Zeit, tagsüber jede Stunde für 5 Minuten zu lüften) eher ein gutes Beispiel für "richtiges" Lüftungsverhalten im Artikel hinzufügen. Ich denk da an das bitte im Sommer die Kellerfenster zum Lüften öffnen, im Winter geschlossen halten - oder: wie bring ich möglichst viel Feuchtigkeit durch Kondesation der LF in die Bausubstanz. Ein paar (aber nicht zu viele) Schadensbilder (die Du als Sachverständiger ja sicher hast) und dann die Ursache, schon merkt der Leser das es vieleicht doch an der Bausubstanz liegt.

Dass der Schreibstil nicht in ein Lexikon gehört hast ja schon mitbekommen.

Vermeide bitte einen Link auf Deine Homepage, sonst könnt das als Werbung aufgefasst werden und damit schon wieder zur Löschung vorgeschlagen werden. Ich liebe ELKE 14:18, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Artikel verschoben

Bearbeiten
Hab den Artkel nach Schimmel (Bauwesen) verschoben. Damit ist schon mal die Lemma-Diskussion erledigt.
-- Ich liebe ELKE 16:04, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schimmelpilz

Bearbeiten

Bitte höre auf den Artikel permanent neu einzustellen. Das macht anderen Usern hier nur Arbeit und grenzt inzwischen an Vandalismus.Tönjes 11:14, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke es ist sinnvoller, wenn Ihr meinen Erstartikel löscht und statt dessen den Zweitartikel zur weiteren Diskussion stellt. Was stellt Ihr Euch eigentlich vor. Eine falsche Vorgehensweise und dann noch über zu viel Arbeit beklagen. Wenn ich so in meinem Beruf arbeiten würde oder habt Ihr meine Stellungnahme im Schimmelpilze Bauwesen nicht gelesen. Das scheint bei Wikipedia die größte Not zu sein.(PeterSchwedler)

Verschoben II, WikiProjekt Architektur und Bauwesen

Bearbeiten

hallo, ich hab den artikel mal nach Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Baustellen/Schimmel (Bauschaden) zur weiteren bearbeitung geschoben, weitere diskussion bitte in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Planen und Bauen#Schimmel (Bauschaden), um aus den einzelteilen ein kompaktes ganzes zu schmieden, gruß -- W!B: 18:30, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten