Herzlich willkommen

Bearbeiten

Hallo OldPhil, es ist schön, dass Du in Wikipedia mitmachen willst; herzlich willkommen. Allerdings solltest Du für die Mitarbeit einige Regeln beachten. Unter anderem müssen Ergänzungen und Änderungen in Artikeln wie zum Beispiel in Audi F103 grundsätzlich belegt werden. Zumindest solltest Du in der Zusammenfassungszeile sagen, woher Du Deine abweichenden Informationen hast und wo sie gegebenenfalls nachzulesen sind. Ansonsten fiel mir auf, dass Du in den Galleries das Wort „Datei“ vor die Dateinamen gesetzt hast; das ist an dieser Stelle nicht nötig. Und schließlich: Bilder sollen nicht ohne Grund ausgetauscht werden, was Du anscheinend auch nicht gemacht hast, obwohl Du etwas von besseren Bildern schreibst. Lies für Deine weitere Mitarbeit am besten die Anleitung Wie schreibe ich gute Artikel, damit die Sache Spaß macht und nicht zu Beanstandungen führt. Herzliche Grüße und auf gute Zusammenarbeit -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:03, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Herr Spurzem,

danke für Ihre Nachricht.

Kurz zu mir: Ich habe in der Vergangenheit immer wieder mal bei Wikipedia gelesen und musste häufig feststellen, dass viel Unsinn in manchen Artikeln steht. Zunächst habe ich öfter etwas anonym berichtigt, bevor ich mich letztes Jahr angemeldet habe. Wie Sie schon gemerkt haben dürften, liegt mein Fachgebiet bei historischen Fahrzeugen, mit denen ich mich seit über 20 Jahren befasse. Ich besitze viele Oldtimer aus der Zeit bis 1980.

Ihre Kritik möchte ich kommentieren, da sie unbegründet ist.

Für meine Beschreibungen zu Modellpflegen usw. kann ich in den meisten Fällen keine Quellen nennen, weil es schlichtweg gar keine gibt. Über historische Fahrzeuge gibt es zwar einiges an Literatur, darin geht es aber hauptsächlich um eher langweilige Mainstream-Themen wie Sportwagen oder sonstige Prestigefahrzeuge. Und selbst wenn es mal um die "normalen" Fahrzeuge von früher geht, bleibt es i.d.R. recht oberflächlich und allenfalls die Technik wird etwas intensiver behandelt. Meine Anmerkungen resultieren vielmehr aus Sachkenntnis und jahrelanger Erfahrung, welche ich mir sowohl zu den eigenen Modellen verschiedener Fabrikate als auch zu diversen anderen Fahrzeugen angeeignet habe.

Wie Sie schon richtig erkannt haben, habe ich aus gutem Grund einige Bilder durch andere ersetzt, sowohl durch bessere, im Netz bereits vorhandene, als auch durch eigene, die ich neu hochgeladen habe. Mir ist bewusst, dass ich dabei auch Bilder von Ihnen ersetzt habe. Mit "besser" meine ich übrigens nicht die fotografische Qualität (das ist m.E. hier von nachrangiger Bedeutung), sondern die des dargestellten Fahrzeugs. Viele Bilder in Wikipedia zeigen leider mehr oder weniger stark verbastelte Fahrzeuge, wie sie zwar heute auf Oldtimertreffen mehrheitlich anzutreffen sind, was aber nicht im Sinne einer Enzyklopädie sein kann, wo für den historischen Zusammenhang möglichst originale Fahrzeuge gezeigt werden sollten. Außerdem sind sehr viele Bilder mit falschen Informationen, insbesondere Baujahrsangaben versehen (so auch im Fall des gelben F105 auf Ihren Bildern, dessen Besitzer ich übrigens sehr gut kenne).

Ihr Hinweis auf "Wie schreibe ich richtige Artikel" ist überflüssig. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich in Wikipedia betätigen, um sich wichtigzutun, sondern ich sehe einfach nur die vielen Fehler, die im Interesse richtiger Information bearbeitet werden sollten oder auch fehlende Angaben, die ergänzt werden können. Zudem habe ich bisher, abgesehen von Ihrer Nachricht, keinerlei Beanstandungen bekommen und alle meine Änderungen wurden bisher anstandslos gespeichert, so auch die aktuell von Ihnen beanstandeten. Es ist eben ein Unterschied, ob man "gerade mal" was ändert, weil man sich wichtigtun will, oder ob man etwas fundiert weiß und begründet ändert. Daher werden weitere Änderungen meinerseits an diesen und anderen Artikeln folgen, wenn ich Zeit dafür habe. Zum Thema Dateinamen kann ich nichts sagen, es mag sein, dass ich da etwas doppelt benannt habe. Wenn ich mir die Bilder jetzt anschaue, kann ich aber auch keine Angabe "Datei" vor dem eigentlichen Dateinamen sehen?!

Mein Großvater stammt übrigens aus Mülheim und ich habe noch viel Verwandtschaft in der Gegend.

Gruß P. Ihrlich

Hallo Herr Ihrlich, ist es nicht ein bisschen vermessen, jeden als Wichtigtuer zu bezeichnen, der sich bemüht, sachlich, sprachlich und orthografisch gute Texte zu schreiben? Und was die Quellenangabe betrifft: Es hat seinen guten Grund, dass nachgewiesen werden muss, woher die Informationen stammen, die wir hier weitergeben. Denn wo kämen wir hin, wenn jeder aus seiner nicht nachprüfbaren Erfahrung und seiner Erinnerung schreiben würde? Andererseits können allerdings auch seriös wirkende Quellen (genauso wie die Erinnerung) irren; ich habe es oft genug erlebt. Und was die Bilder betrifft: Es war mir gar nicht aufgefallen, dass es in dem Artikel über den Audi F103 auch ein unbrauchbares Foto gab, das ich gemacht hatte. Nur raus damit! Und entschuldigen Sie bitte, dass ich Ihnen paar Tipps für die Mitarbeit in Wikipedia geben wollte. Ich konnte nicht ahnen, dass Sie alles viel besser wissen als vermeintliche Wichtigtuer wie ich. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:05, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Herr Spurzem,

leider zeigt Ihre Antwort, dass Sie meine Nachricht nicht richtig gelesen haben.

Ich habe niemanden als Wichtigtuer bezeichnet, "der sich bemüht, sachlich, sprachlich und orthografisch gute Texte zu schreiben". Das liegt gar nicht in meinem Interesse, im Gegenteil, denn in diesem Sinne bemühe ich mich ja auch. Mit dem Begriff meinte ich Leute, die Dinge schreiben, die definitiv falsch sind, wie z.B. dass der Audi 100 C1 1973 beim Facelift "den kleineren Kühlergrill des Audi 80" erhalten hat. So etwas ist einfach nur Unsinn, der nur von jemandem geschrieben worden sein kann, der diese Teile noch nie in der Hand hatte oder sie sich nicht wenigstens genau betrachtet hat. Folglich wurde es von mir berichtigt.

Und nochmals zu den Quellenangaben: wenn es keine gibt, kann man keine angeben. Wenn es aber etwas gibt, was nicht irgendwo schriftlich hinterlegt ist, aber jeder mit den Augen sehen kann, kann man es auch schreiben. Da Sie oft Oldtimer fotografieren, können Sie ja mal darauf achten und es mit dem vergleichen bzw. "nachprüfen", was ich z.B. zu Audi F103 oder F104 geschrieben habe. Sie werden feststellen, dass es stimmt. Das könnten Sie eigentlich auch jetzt schon anhand der Bilder, sowohl der alten als auch der von mir bewusst ergänzten neuen, aber auf die Idee sind Sie offensichtlich noch gar nicht gekommen. Wir können uns auch gerne mal auf einer Veranstaltung im Raum Koblenz treffen, dann zeige ich Ihnen solche Dinge am realen Objekt (bzw. dem „Nachweis“). Übrigens: Interessanterweise werden jeden Tag sehr viele Anmerkungen ohne Nachweis von Wikipedia abgespeichert, wo wären wir denn schon lange, wenn das immer alles falsch wäre?!

Das mit den unseriösen Quellen kann ich bestätigen. Um beim Beispiel Audi C1 zu bleiben: Hier hatte jemand eine wesentlich höhere Produktionszahl angegeben, als die aus der Literatur bekannte, und dies mit einer Quelle begründet, die eigentlich seriös sein sollte (Zeitschrift). Sie war aber trotzdem falsch, und nach entsprechender Prüfung habe ich diese Angabe auch entfernt.

Zu den Bildern: Bitte lesen Sie meine erste Nachricht nochmals durch. Wo habe ich geschrieben, dass ich eines Ihrer Bilder vom F103 ersetzt habe? Nirgends! Ich habe lediglich geschrieben, dass ich bei meiner Bearbeitung "auch Bilder von Ihnen ersetzt habe", also ohne konkrete Angabe welche genau. Da Sie so ein großer Wikipedia-Kenner sind, sollten Sie eigentlich gesehen haben, dass ich auch andere Artikel überarbeitet habe. In meiner vorigen Nachricht habe ich Bilder von Ihnen in anderem Zusammenhang erwähnt, nämlich die eines gelben F105. Diese habe ich durch Bilder originalerer Fahrzeuge ersetzt. F105 ist aber was anderes als F103.

Und noch etwas zum Thema "Wichtigtuer": In Ihrer Antwort werfen Sie mir vor, ich hätte geschrieben, "dass ich alles viel besser weiß als (vermeintliche) Wichtigtuer wie Sie". Das ist Unsinn. Ich habe weder behauptet, dass ich alles viel besser weiß als Sie, noch dass Sie persönlich ein Wichtigtuer sind. Da sollten Sie als großes Wikipedia-Vorbild einfach mal sachlich bleiben und mir nicht das Wort im Mund umdrehen! In diesem Zusammenhang möchte ich auch gerne auf die interessante Selbstbeschreibung auf Ihrer Benutzerseite https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spurzem hinweisen, die ich natürlich gelesen habe, nachdem ich Ihre erste Nachricht bekommen habe. Ich zitiere: "Schlimm ist es allerdings, dass immer wieder Zeitgenossen mit einem nicht nachvollziehbaren Sinn für Humor irgendwelchen Blödsinn in die Texte einfügen oder Texte löschen und durch schwachsinnige Bemerkungen ersetzen." Fällt Ihnen was auf? Ich könnte auch behaupten, dass Sie damit alle meinen, die an Wikipedia mitarbeiten und nur Sie der alles beherrschende Besserwisser sind. Mache ich aber nicht. Oder ein anderes Zitat aus Ihrer Benutzerseite: "Auch unter den angemeldeten Benutzern scheint es immer mehr vermeintliche Spezialisten für bestimmte Themen, arrogante Besserwisser und aggressive Rechthaber zu geben." Na, auf wen beziehen Sie das? Vielleicht auf Leute, die Sie vorschnell kritisiert haben und die sich anschließend einfach nur gegen Ihre möglicherweise unbegründeten Vorwürfe wehren? Denken Sie mal nach! Ich an Ihrer Stelle würde ohnehin derart aggressive und voreingenommene Anschuldigungen nicht auf die eigene Benutzerseite schreiben.

Gruß P. Ihrlich

Danke für Ihre Belehrungen. Trotzdem: Was ich auf meine Benutzerseite schrieb, ist sehr wohl überlegt. Es betrifft im Wesentlichen einen Bereich, der außerhalb von Auto und Motorrad liegt. Aber damit genug. Wie schon angedeutet hielt ich Sie für einen Neuling in Wikipedia und wollte freundlich helfen. Jetzt weiß ich, dass Sie der „alte Hase“ sind, von dem ich noch viel lernen kann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:03, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Es ist schon erstaunlich, wie Sie einerseits ständig betonen, dass Sie ja nur "freundlich helfen wollen" und sich andererseits mit solchen aggressiven Äußerungen präsentieren (auf welche Themen die sich beziehen ist egal, der Eindruck ist entscheidend). Als einen "alten Hasen" würde ich mich nicht bezeichnen, schon gar nicht in Bezug auf Wikipedia. Aber wenn Sie nur durch diese Diskussion gelernt haben sollten, dass es vielleicht besser ist, andere Menschen in Wikipedia (einschließlich Ihres Wissens zu einem speziellen Bereich) zu akzeptieren, statt sie voreilig und unnötig unter dem Deckmäntelchen des „nur helfen wollens“ im Sinne Ihrer subjektiven Vorstellungen zu maßregeln, dann hat es sich schon gelohnt.

Opel Manta

Bearbeiten

Hallo, können Sie bitte versuchen, Ihre Änderungen im Artikel Opel Manta mit Einzelnachweisen zu belegen? Was das Sprachliche betrifft, wäre es interessant zu erfahren, warum betont werden muss, dass das Lenkrad eines modernen Autos innen ist. Außerdem ist erstaunlich, dass die Stoßstange nicht einfach nur Schlitze hat, sondern über solche „verfügt“. Aber egal, wir haben so viel sprachlich Fragwürdiges in Wikipedia, dass es auf ein bisschen mehr oder weniger nicht ankommt. Und sicher findet sich morgen schon jemand, der Ihre Veränderungen „sichtet“ und damit gutheißt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:03, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ach Herr Spurzem, wie schon mal vor bald 4 Jahren an Sie geschrieben, sollten Sie Änderungen RICHTIG durchLESEN und nicht einfach ablehnen, nur weil Sie Ihnen nicht in den Kram passen! Soll in diesem Fall heißen: Wenn etwas über etwas verfügt, dann ist das eine etwas bessere Ausdrucksweise als wenn es es nur "hat", aber es bedeutet logischerweise dasselbe. Normalerweise muss man so etwas einem erwachsenen, der deutschen Sprache mächtigem Menschen auch nicht erklären, aber ich kenne Sie ja inzwischen gut genug um zu wissen, dass Sie offensichtlich das Fragwürdigste hier sind. Übrigens habe ich hier zum Frontblech geschrieben und nicht zur Stoßstange, soviel zum Thema "lesen = verstehen" bei Ihnen. Außerdem: Wenn Sie Sie meine Anmerkungen zu den Änderungen gelesen hätten, hätten Sie auch die Quellenangabe bemerkt. Und ja, da ich weiß, dass es auch vernünftige Leute bei Wikipedia gibt, die sachlich korrekte und in Schreibstil und Satzbau etwas bessere Beschreibungen zu schätzen wissen, wird es wohl geändert werden! P. Ihrlich (nicht signierter Beitrag von OldPhil (Diskussion | Beiträge) 00:22, 12. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Fällt Ihnen eigentlich auf, dass ich auf Beleidigungen verzichte, wenn ich Sie anspreche? Ob es nun eine Stoßstange ist oder ein Frontblech, das über etwas „verfügt“, ist von untergeordneter Bedeutung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:29, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Merken Sie etwas? Wenn es von so untergeordneter Bedeutung ist, warum reiten Sie dann so drauf herum?! Und Sie merken offensichtlich gar nicht mehr, dass Sie mit Ihrer ständigen Blockade von sachlichen Richtigstellungen nicht nur andere Mitglieder beleidigen, sondern auch dem Ziel von Wikipedia entgegenwirken. (nicht signierter Beitrag von OldPhil (Diskussion | Beiträge) 00:37, 12. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Ich weiß nicht, wovon Sie reden. Aber lassen wir’s. Aus Ihrer Sicht haben Sie bestimmt recht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:40, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Sie wissen ganz genau, was ich meine. Und da Sie nichts dazugelernt haben, kann ich nur wiederholen, was ich schon damals auf Ihre unnötige Kritik seitens meiner Änderungen geschrieben habe: "Aber wenn Sie nur durch diese Diskussion gelernt haben sollten, dass es vielleicht besser ist, andere Menschen in Wikipedia (einschließlich Ihres Wissens zu einem speziellen Bereich) zu akzeptieren, statt sie voreilig und unnötig … im Sinne Ihrer subjektiven Vorstellungen zu maßregeln, dann hat es sich schon gelohnt." (nicht signierter Beitrag von OldPhil (Diskussion | Beiträge) 00:54, 12. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

@OldPhil: Der Benutzer Spurzem hat hier sehr große Verdienste, er hat gute Fachkenntnisse und stellt seine ausgezeichneten Fotos der Wp zur Verfügung. Ich stelle mich voll auf seine Seite. Gruß--Buchbibliothek (I like [[Stilfser Joch]]) (Diskussion) 15:08, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

@"Buchbibliothek": ...was aber nichts daran ändert, dass ich anderer Meinung bin. Der Nutzer Spurzem neigt leider dazu, Änderungen anderer Mitglieder auch dann vorschnell zu kritisieren oder gar rückgängig zu machen, wenn sie definitiv richtig sind und obendrein problemlos durch Literatur nachgewiesen werden können, wie hier auf meine Änderungen zum Opel Manta B hin geschehen. Nicht ohne Grund wurden meine daraufhin nochmals berichtigten Details inzwischen durch sachkundige Mitglieder gesichtet und gespeichert. Die Fachkenntnisse von Spurzem mögen ja gut sein, aber in manchen Details wissen andere eben mehr und dann sollte er auch die Toleranz haben, dies zu akzeptieren. Nur dann macht Wikipedia Sinn. Gruß --OldPhil (Diskussion) 19:42, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo OldPhil,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 00:59, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten