Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „OfficeFerres“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „OfficeFerres“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Logo 19:38, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

ps: das mit der Bundesversammlung stand schon drin im Artikel. --Logo 19:42, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Logo,

email habe ich eben abgesendet. Danke für den Hinweis. Das ist natürlich super. Besten Gruß, OF

PS: hab ich grad gesehen, mit dem Bundesversammlungsabschnitt. Merci!

Okay. Und auf Diskussionsseiten, auch der eigenen, immer hübsch WP:Signieren. Gruß --Logo 12:14, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Benutzerverifizierung erledigt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:45, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

... Danke! Kurze Frage, die Bilder die wir auf der offiziellen Seite zu Frau Ferres verwenden, dürfen dann auch hier benutzt werden, richtig? --OfficeFerres (Diskussion) 12:38, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Vorsicht. Ihr könnt hier erstmal hochladen, was Ihr wollt, aber es unterliegt dann bestimmten Lizenzbestimmungen. Ich bin kein Fachmann in Lizenzfragen (werde Euch ggf weitervermitteln), aber jedenfalls gebt Ihr Rechte auf, die im professionellen Bereich selbstverständlich sind. - Natürlich freuen wir uns, wenn wir gute Bilder zur Verfügung bekommen; allerdings gibt es keine Gewähr, dass sie auch genutzt werden. Wie eine Foto-Diskussion aussehen kann, siehe (wenn Du viel Zeit hast) hier. Gruß --Logo 12:48, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ok. Puh, hab gerade den Anfang der Diskussion überflogen - ok, schwieriges Thema. Prinzipiell halten wir die "Rechte" für die Bilder sofern sie auf der offiziellen Webseite hochgeladen sind, bzw. die Bilder sind dann rechtefrei. Wie gesagt, 2012 ist schon ein paar Tage her und entsprechend wäre es doch schön ein aktuelles Foto zu haben. --OfficeFerres (Diskussion) 13:10, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hier ist die einschlägige Hilfe-Seite: Wikipedia:Bildspende. Und dort das Beispiel Anne_Will_by_Stuart_Mentiply; unter dem Foto steht genau, wie der Urheber die Bildspende lizensiert hat. Gruß --Logo 13:15, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

PR-Vertreter

Bearbeiten

Beiträge von PR-Vertretern werden bei Wikipedia kritisch gesehen. Sie unterliegen in der Regel einem Interessenkonflikt und sind berufsbedingt selten fähig, in ihren Beiträgen einen neutralen Standpunkt einzunehmen. Wenn Beiträge von anderen Benutzern schon gelöscht wurden, bitte zum Schutz des eigenen Accounts nicht revertieren. Besser ist es, Ergänzungen auf der Diskussionsseite des Artikels vorzuschlagen und einen Konsens zu suchen. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 15:16, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Vielen Dank für diesen Insight. Wir sind sehr bemüht, einen neutralen Standpunkt einzunehmen, dennoch ist die "Kritik" im Segment Reaktionen eher "negativ" behaftet und es gibt wie in jeder Gesellschaft ja auch durchweg positive Rückmeldung. --OfficeFerres (Diskussion) 15:43, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten