Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „OfficeEmilia“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Emilia Roig haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 00:36, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Lieber Lutheraner, bitte gib mir eine konkrete Info, wo Handlungsbedarf besteht.
Danke und freundliche Grüße --OfficeEmilia (Diskussion) 00:43, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Es fehlt die Offenlegung des Bezahlten Schreibens gemäß WP:Bezahltes Schreiben --Lutheraner (Diskussion) 01:41, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke, Lutheraner, und wo soll das genau hin und in welcher Form? Als Autor bekommt man Honorar, das stimmt. Bitte um Hilfe. Danke und freundliche Grüße --OfficeEmilia (Diskussion) 10:09, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Alles oben mehrfach verlinkt - aber da du offensichtlich das interessante Wesen eines nicht lesenden Autors bist, hier nochmals für die ganz Bequemen: WP:Bezahltes Schreiben - darin findest du ein Muster , welches du (angepasst an deine Angaben) auf deine Benutzerseite (hier Tab oben ganz links) setzt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:22, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die qualifizierte Antwort. Kaum zu glauben, aber ich habe noch was anderes zu tun, als mich durch unübersichtliche Verlinkungsdschungel zu klicken. Du hast Zeit zu bemängeln, dann hast du sicher auch die Zeit für eine EINFACHE Erklärung, wenn gefragt wird. In diesem Sinne schönes Wochenende! Und danke für den Link - das wäre grundsätzlich auch ohne Seitenhieb und Beleidigung schön gewesen, lieber LUTHERANER. Gruß --2A01:598:B9BB:136:A1D4:3DD1:2168:7AA1 17:55, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Das ist kein Seitenhieb von Lutheraner, sondern ein verdienter Tritt in den Allerwertesten. Denn wir sind hier unbezahlte Freiwillige. Es ist nicht akzeptabel, wenn ein bezahlter Autor sich auf die Zuarbeit eines Freiwilligen stützt und sich dann auch noch darüber beschwert. Ohne jede Sympathie für dieses Verhalten, --CC (Diskussion) 17:58, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Du, dass ihr unbezahlt arbeitet, ist nicht meine Verantwortung. Keiner zwingt euch. Bisher hat es niemanden interessiert, ob “bezahltes Schreiben” angegeben ist oder nicht. Und jetzt plötzlich ist es Thema. Ohne jede Sympathie für dieses Verhalten, denn es ist nicht euer Job, Tritte in Allerwerteste zu verpassen. Ziemlich anmaßend, oder? Schönen Abend! --2A01:598:B9BB:136:A1D4:3DD1:2168:7AA1 18:16, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Bezahltes Schreiben ist seit Jahren - genauer gesagt: seit mehr als einem Jahrzehnt - ein Thema und wenn dann Paid Editors Kollegen, die ihre Freizeit hierhin investieren, dumm anmachen, dann ist es sehr wohl unsere Aufgabe, einerseits die Kollegen in Schutz zu nehmen und andrerseits dem anmaßenden Werbetreibenden sehr deutlich die Meinung zu sagen. Und sei es mit der Schuhspitze. --CC (Diskussion) 18:29, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wenn du das so siehst, dann ist das so. Dumm angemacht hat dein Kollege. Er macht nicht den Eindruck, geschützt werden zu müssen. Er ist ja schon groß und du nicht seine Mutter, oder? Lass uns diese zu nichts führende Diskussion beenden. Lebenszeitverlust. Der Passus wird baldmöglichst geändert und fertig. --2A01:598:B9BB:136:A1D4:3DD1:2168:7AA1 18:37, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wieder falsch: Wir achten gegenseitig aufeinander. Jeder ist jedes Mutter, um in diesem Bild zu bleiben. Allerdings können PEs bestenfalls mit bösen Stiefmüttern rechnen. Im Übrigen fordere ich sie auf, mich mit dem notwendigen "Sie" anzureden. Mit der ihnen gebührenden Hochachtung, --CC (Diskussion) 18:44, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Selbstreflektion hilft! --2A01:598:B9BB:136:A1D4:3DD1:2168:7AA1 18:48, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dann nutzen sie diese Eigenschaft doch einfach mal. Kopfschüttelnd, --CC (Diskussion) 18:57, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Es ist schon ziemlich widerwärtig, wenn jemand so unprofessionell arbeitet wie du und dann nicht mal in der Lage ist Kritik zu ertragen. Dein Gemotze braucht man nicht weiter zu kommentieren - spricht für sich selbst. --Lutheraner (Diskussion) 18:45, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Selbstreflektion hilft! --2A01:598:B9BB:136:A1D4:3DD1:2168:7AA1 18:47, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

 Info: Ich habe diese Diskussionsseite sowie den Artikel Emilia Roig dauerhaft auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Falls sie also Fragen oder Anmerkungen haben... --CC (Diskussion) 19:53, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Herr Christiansen, ist das jetzt als ernstgemeinte Unterstützung gedacht oder als „versteckte Drohung“ mit der Beobachtungsliste? Hören Sie, es war weder meine Absicht, etwas falsch zu machen noch jemanden zu ärgern. Die Social Media Managerin ist weg, vermutlich hat sie diese Seite irgendwann angelegt oder auch nicht - und wenn ja, hat sie es sichtlich wohl auch nicht gewusst. Ich soll übernehmen und kenne mich null aus mit diesen Dingen. Das ist nicht mein Bereich und mir fehlt aktuell die Zeit, das in der Tiefe hier zu studieren. Ich weiß auch nicht, wozu diese fehlende Kennzeichnung erforderlich oder wichtig ist bei Wikipedia oder welche Auswirkungen sie auf wen hat. Ich kenne weder Ihre noch Lutheraners Rolle oder was Sie genau für eine Funktion bei Wikipedia haben oder speziell für diese Seite. Ich helfe lediglich aus und sollte fehlende Punkte ergänzen. Ich werde dafür nicht explizit bezahlt. Nicht mehr, nicht weniger. Und wenn als „Belehrung“ erstmal eine ganze Liste von möglichen, aber nicht konkreten Fehlern kommt, war das leicht überfordernd und wenig hilfreich. Dann frage ich nach und bekomme diese „du bist faul und bequem“-Antwort. Die Art und Weise war überheblich und verletzend! Ich muss erst sehen, wie ich tiefer in die Thematik einsteigen kann, denn intern bei uns im Team kann es mir auch keiner sagen. Noch hat es den Status „sich durchprobieren“ und ich werde nachlesen. Nicht jeder ist automatisch afin mit dieser Welt hier - und der Ton macht die Musik, wenn Sie den ganzen Verlauf nochmal neutral lesen wollen. Ich gehe auch nicht durch die Welt und bluffe aktiv Kollegen an, wenn sie eine Frage haben - egal ob ich dafür bezahlt werde oder nicht. Vielleicht verstehen Sie auch ein wenig meine Seite. Danke… --2003:D8:273A:1896:1954:9B4A:8E0B:3FFC 21:35, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
In der Zeit in der du den letzten Absatz geschrieben hast, hättest du dreimal die Offenlegung durchführen können! Was hindert dich eigentlich noch daran!?--22:35, 14. Jan. 2023 (CET) --Lutheraner (Diskussion) 22:35, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Was hindert dich daran, mal freundlich zu sein? Meine Nachricht ging an Herrn Christiansen. --2003:D8:273A:1896:1954:9B4A:8E0B:3FFC 22:47, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Sagen wir's so: Ich hatte eigentlich im Sinn, so etwas wie einen zweiten Start zu versuchen. Ja, der Ton macht die Musik, richtig. Wie sie mit dem Kollegen Lutheraner sprechen ist nicht die feine englische Art. Ich selber habe ein dickes Fell, wie sie vermutlich bereits gemerkt haben. Also, auch wenn das jetzt nicht unbedingt ein Freundschaftsangebot sein soll, aber: probieren wir's nochmal. OK? Gruß, --CC (Diskussion) 22:57, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Weshalb darf er mit mir so umgehen - und er hat damit angefangen? Ich habe mehrfach versucht, das Empfinden auf meiner Seite und den Hergang zu schildern - es wird nicht gehört. Vielleicht ist es besser, diese Ebene jetzt zu verlassen. Und ja, probieren wir es nochmal - gerne. Gruß --2003:D8:273A:1896:1954:9B4A:8E0B:3FFC 23:33, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Übrigens: Fettschrift gilt hier, wie auch sonst im Netz, als Schreien; so ist das oben wohl auch gemeint. Es wäre eine hilfreiche Geste, wenn Sie den Fettdruck wieder entfernen würden. Danke im Voraus. --CC (Diskussion) 23:00, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nein, es ist nicht als Schreien gemeint. Den Text habe ich in meinen Notizen geschrieben und reinkopiert. Daher ist er wohl fett. Ich kann es nachträglich nicht ändern, wie es aussieht. Tut mir leid. --2003:D8:273A:1896:1954:9B4A:8E0B:3FFC 23:35, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Kein Problem, mir genügt die Erklärung hierüber. Also: wir atmen jetzt Beide tief durch und geben uns die Hand: Hallo. Mein Name ist Carol Christiansen. Du scheinst Probleme beim Einleben in der Wikipedia zu haben. Wie kann ich Dir helfen? Und: ja, das "Du" ist hier die normale Anrede, die helfen soll, freundlich und konstruktiv miteinander zu arbeiten. Ich hoffe, das ist in Ordnung; falls mehr Distanz gewünscht wird ist aber auch das "Sie" als Anrede OK. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 23:41, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin, Konto ist nun für den ANR gesperrt, bis du es geschafft hast, die Regeln der Wikipedia zu lesen und umzusetzen. Verlinkt wurden sie. Diese Seite ist nun auch für IPs gesperrt, wir diskutieren hier nicht über Bande. Herzlich --Itti 23:46, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Übersetzung: Bis die Offenlegung als Paid Editor erfolgt ist kannst Du nicht mehr in Artikeln schreiben. Auf dieser Seite kannst Du nur noch schreiben, wenn Du Deinen Account benutzt. Im Moment schreibst Du als IP. Zum Anmelden ganz oben rechts den Schriftzug "Anmelden" anklicken, Accountname und Passwort eingeben und am Besten das Kästchen darunter "Angemeldet bleiben" anklicken. Das erspart bei den nächsten Malen die manuelle Anmeldung. --CC (Diskussion) 23:55, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Carol, ich bin Yasmin - danke für das Angebot, welches ich wirklich gerne annehme. Sehr gerne das Du. Ich habe jetzt auf den Laptop gewechselt und bin angemeldet. Wenn ich den Offenlegungstext hierhin kopiere sowie meine Arbeitssignatur, ist das ausreichend für die Offenlegung? Danke dir! --OfficeEmilia (Diskussion) 00:09, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich habe mich kurz mit dem Kollegen Lutheraner abgesprochen. Er hält vorerst die Füße still, damit wir nicht als Phalanx Dir gegenüberstehen. Nimm das bitte von allen Seiten als Freundlichkeit; so ist es jedenfalls gedacht. Auch die Teilsperrung durch die Administratorin Itti ist ein Entgegenkommen, auch wenn Du es wahrscheinlich anders verstehst. Im Normalfall wären Dir die Schreibrechte komplett und ohne weitere Kommentare entzogen worden. Als wichtigsten Schritt musst Du jetzt unbedingt Deine Verifizierung vornehmen; wenn die nicht umgehend eingereicht wird ist eine zeitnahe Vollsperre zu erwarten. Oben hat Dir Lutheraner den Link zur Anleitung mehrfach genannt. Hast Du Fragen dazu oder kommst Du klar? --CC (Diskussion) 00:06, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich versuche es:
== Offenlegung von bezahltem Schreiben ==
Meine Beiträge in diesem Artikel werden als bezahltes Schreiben in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Wikipedia offengelegt.
Meine Auftraggeberin ist Dr. Emilia Roig, ich bin ihre persönliche Assistentin.
Signatur:
Yasmin Floria Kreß
Personal Assistant to Dr. Emilia Roig
(She/Her)
Center for Intersectional Justice | CIJ
Email: office@intersectionaljustice.org --OfficeEmilia (Diskussion) 00:12, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke euch beiden - ich war in der Tat überrascht über die Sperrung, nachdem wir gerade friedliches Terrain gefunden haben :) Ich habe die E-Mail zur Verifizierung von meinem Arbeits-Account gesendet an die genannte E-Mail-Adresse. Ist die Offenlegung auf dieser Diskussionsseite ausreichend, Carol? Und eine Frage habe ich bitte tatsächlich noch: Wikipedia ist keine Plattform für Werbung, heißt es. Die von der Autorin geschriebenen Bücher mit Link als Quelle wird aber nicht als Werbung deklariert, oder? Es müssen oder sollten doch Quellen angegeben werden? Danke und liebe Grüße, Yasmin --OfficeEmilia (Diskussion) 00:21, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Yasmin (korrekte Anrede? Falls nicht: sorry, bitte korrigieren). Die Offenlegung auf dieser Seite genügt so. Auf Deiner Benutzerseite (nebenan, noch rot) bekommst Du von einem Mitarbeiter des Serviceteams einen Baustein mit den offiziellen Angaben, die Du per Mail versandt hast, gesetzt. Bitte nicht löschen, der ist wichtig. Sobald der da ist wird auch die Teilsperre wieder aufgehoben. Die erste Kuh ist also schon mal vom Eis...
Die Nennung des Buches ist nicht per se Werbung; kommt natürlich darauf an, wie sie erfolgt. In der augenblicklichen Form ist die Nennung im Artikel in Ordnung; ist jedenfalls meine Einschätzung, und Gegenstimmen sind mir noch nicht zu Ohren gekommen. Also kein Problem zur Zeit. --CC (Diskussion) 00:36, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ach, wichtig: Bitte aber keine Links zu Amazon &Co setzen, das wäre Werbung. Setze am Besten die ISBN im Standardformat ein, dann wird das automatisch mit den Suchmaschinen der großen Bibliotheken verbunden. --CC (Diskussion) 00:39, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Carol, (die Anrede stimmt - danke), VIELEN DANK für die Info. Auf der Benutzerseite habe ich gemäß der Anleitung oben die Vorlage gesetzt. Danach erscheint dieser Text: "Die Person oder Organisation hinter diesem Account erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von ACME für Bear­bei­tungen in der Wiki­pedia bezahlt zu werden." (den Text habe ich dir hierher kopiert zur Ansicht - er erscheint nach Eingabe der Vorlage automatisch). Ich hoffe, es passt so. Und ja, ich bin froh, dass die erste Kuh vom Eis ist. Und danke für die Info mit der Werbung. Das macht Sinn und Amazon & Co wurde meines Wissens nach nicht verlinkt. Liebe Grüße --OfficeEmilia (Diskussion) 00:46, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Und ein Nachtrag, Carol: in der jetzigen Ansicht der Seite fehlen im Vergleich zu vor der Sperrung etliche Quellen und Kategorien, z. B. "Film". Sind die nach Aufhebung der Sperrung wieder sichtbar, so hoffe ich? :-O Oder habe ich jetzt wieder irgendeinen falschen Knopf gedrückt? Danke dir. --OfficeEmilia (Diskussion) 01:00, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nein, ich habe einige Angaben gelöscht, die so nicht in eine Enzyklopädie gehören. Können wir aber bitte morgen besprechen. Aber bitte noch den ACME-Dummy austauschen, siehe unten. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 01:05, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hat sich überschnitten, alles klar. 👍 --CC (Diskussion) 01:07, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Naja, dass Du für ACME arbeitest ist allerdings überraschend. 😁 Grüß Bugs Bunny von mir, wenn Du ihn siehst! 😎 So, erstmal mache ich eine laaaange Pause; bin in ein paar Stunden wieder online. Falls noch Fragen auftauchen: Schreib sie gerne auf, ich beantworte sie dann. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 01:00, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Mein Gott, du hast völlig Recht 😁 Ich hab's natürlich korrigiert. Es ist spät, zu spät. Gehen wir in die wohlverdiente Pause. Danke nochmal und liebe Grüße --OfficeEmilia (Diskussion) 01:05, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Verifikation habe ich nun eingetragen und die Sperre aufgehoben. Weitere Hinweise zu verifizierten Benutzerkonten befinden sich in der Antwortmail. Viel Erfolg und viele Grüße --Itti 10:28, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank und herzliche Grüße --OfficeEmilia (Diskussion) 13:15, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Moin. Ich habe gesehen, dass Du im Artikel wieder Texte eingetragen hast, die hier nicht hergehören. Sie wurden größtenteils wieder entfernt, den Rest schaue ich nochmal in Ruhe durch. Eine Erinnerung: Dies ist eine Enzyklopädie. Wir richten uns hier zwingend nach Grundsätzen, die der Vermittlung von (explizit wie implizit) wertungsfreien Informationen dienen. PE haben üblicherweise ein anderes Ziel, nämlich die Verbreitung von Informationen, die ihr Auftraggeber veröffentlicht sehen möchte. In diesem Interessenkonflikt gibt es exakt einen gangbaren Weg: den des enzyklopädischen Textes. Genau der wird in der WP beschritten, ohne Abweichung. PE versuchen üblicherweise trotzdem, die Vorgaben ihrer Auftraggeber umzusetzen. Daher rührt der sehr schlechte Ruf von PE unter den hiesigen Freiwilligen. Bitte versuche Derartiges nicht noch einmal. Danke. --CC (Diskussion) 11:49, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Noch etwas: Wenn ich Kürzungen vornehme setzt du sie nicht wieder ein. Dieser Satz ist bewusst ohne das Wort "Bitte" formuliert. --CC (Diskussion) 11:55, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Carol, danke, dass du nochmal auf mich zukommst. Ja, ich habe gestern versucht, die Vorgängerversion wieder herzustellen (hatte am Samstag, s. bitte oben, nochmal gefragt, ob ich jetzt einen falschen Knopf gedrückt habe oder weshalb soviel fehlt). Es kam keine Info, dass Punkte von euch gelöscht wurden. Jetzt ist klar, wenn etwas fehlt, dass es bewusst gelöscht wurde. Eine Verständnisfrage habe ich jedoch schon: warum dürfen Buchbeiträge von der Autorin in anderen Büchern bzw. in Gemeinschaftswerken nicht genannt werden? Oder die Rubrik "Filme" - hat das keinen Informationswert für eine Enzyklopädie? Auf der Seite der Autorenkollegin Kübra Gümüsay beispielsweise ist es genauso gelistet, wie ich es auch geschrieben hatte: Rubrik "Veröffentlichungen" statt "Werke" und bei ihr eben auch "Bücher und BUCHBEITRÄGE". Wir haben wieder das Thema "Verständnis, Logik, gleiche Maßstäbe für alle, roter Faden" - es geht nicht darum, euch zu ärgern - es ein Kommunikationsproblem. Emilia Roig in diesem Fall leistet ja weitaus mehr in ihrer Aufklärungsarbeit, als nur ein Buch geschrieben zu haben. Ich empfinde das nicht als Werbung, sondern als umfassende Information. Am besten ich sende dir alles vorab zur Prüfung. Die Arbeit mit den Verlinkungen ist ziemlich fusselig und wird dann gelöscht. Vielleicht gibt's da einen geschmeidigeren Weg für alle Seiten. Danke & LG, Yasmin --OfficeEmilia (Diskussion) 12:09, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Keine Antwort? 15. Januar, 01:05 Uhr. Der geschmeidige Weg ist: Lass es. Ein PE, der Editwar betreibt (und genau das ist hier der Fall) ist hier nur sehr kurz PE. Und nochmal setze ich mich nicht für dich ein. --CC (Diskussion) 12:13, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Eine Ankündigung: Den Artikel werde ich mir noch einmal anschauen. Ich sehe da noch diverse Notwendigkeiten für Kürzungen. Das werde ich aber erst machen, wenn mein Ärger abgeklungen ist; ist besser so. --CC (Diskussion) 12:08, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
In Ordnung, ich gebe auf und teile es der Autorin mit. Sie muss dann sehen, wie sie damit umgeht. Das, was jetzt noch drinsteht, existiert zu 85% seit Ewigkeiten. Ich kann es nicht ändern, Carol. Tu bitte, was du auf deiner Seite tun musst. Hab eine schöne Woche, möglichst ohne Ärger! LG --OfficeEmilia (Diskussion) 12:19, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ist zur Kenntnis genommen. Viel Erfolg noch auf deinem weiteren Lebensweg. --CC (Diskussion) 13:21, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten