Hinweis Bearbeiten

Hallo. Da kopiert eine IP Diskbeitraege von Dir, loescht sie dort und knallt sie auf andere Disks. Gruss--KurtR 17:37, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Die Löschung ist ziemlich sicher OK, die Kopie auf jeden Fall nicht. Gruss, Oberlaender 17:45, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Da ich nicht weiss, wer bei Ellipse rumdoktert, hatte ich revertiert, das sollte er unter Anmeldung seines Namens machen. Gruss --KurtR 21:49, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Da hast du natürlich völlig Recht. Ich gehe zwar davon aus, dass es Ellipse ist, den Nachweis muss er aber durch Anmeldung liefern. --Oberlaender 22:27, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Genau. Schönen Sonntag! --KurtR 10:45, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, dir auch. --Oberlaender 11:20, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

MBF 36 Bearbeiten

Vielleicht bist Du an diesem MB interessiert: Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung Missbrauchsfilter 36. Grüße -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 18:58, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich werd mir das mal anschauen, danke. --Oberlaender 17:18, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Validität von Ergebnissen aus statistischen Ergebnissen der iGENEA-Forschung Bearbeiten

Sich beziehend auf meine Änderungen "Mazedonen (slavische Ethnie)" und die Eignung von statistischen Veröffentlichen von Haplogruppenverteilungen durch Igenea (und sich NICHT beziehend auf dortige Forenbeiträge/private Anfragen) müssen wir doch jetzt hier nicht erörtern, ob iGENEA für eine hiesige Berücksichtigung ausreichend wissenschaftlich arbeitet. Areses

Kraftklub Bearbeiten

Well done. --Aalfons 10:52, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Richtig, vielen Dank dafür. Habe die Fritz-Moderatorin, die bis 10:00 Uhr auf Sendung war, darüber per Mail informiert :-). Gruß -- Niteshift 10:55, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Gern geschehen, hoffentlich wird der Artikel jetzt von Genrekundigen weiter ausgebaut. Etwas Stirnrunzeln löst bei mir allerdings diese Löschung aus. --Oberlaender 12:02, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Helm Valsgärde Bearbeiten

Hi. Sorry, wenn ich so "ins Feld springe"... aber ich habe, nach neugierigem Spicken, einige Bücher zu diesem Thema entdeckt:

  • Johannes Hoops, Hans-Peter Naumann u.a.: Reallexikon der germanischen Altertumskunde. De Gruyter, 1994 (2. Ausgabe), ISBN 3110129787
  • Gerhard Wirth: Romanitas, Christianitas. De Gruyter, 1982, ISBN 3110085518, Seite 204
  • Pär Erik Olsén: Die Saxe von Valsgärde, Band 1-3. Almqvist & Wiksells boktr., Uppsala 1945
  • Kevin J. Harty: Cinema Arthuriana: Twenty Essays. McFarland, 2010, ISBN 0786446838

Verstehe nicht, warum die nicht genutzt wurden??? Besonders die ersten beiden Bücher enthalten seitenweise Infos zum "Helm Valsgärde"... LG;-- Nephiliskos 02:02, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich mische mich auch mal ein: Insbesondere die ersten beiden Bücher habe ich jetzt mal durchgeblättert: Dort wird immer die Grabnummer mit genannt. Da steht also "Helm Valsgärde 7" oder "Helm aus Valsgärde Grab 8". Die einzelnen Helme werden also sauber getrennt. Es erfolgt also keine "Prototypenbildung" oder gar Vermischung zwischen den einzelnen Helmen. Aber das ist ja genau der Kritikpunkt am momentanen Artikel, so wie ich das verstanden habe. --Entzücklopädie 11:52, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nicht nur das: Hoops macht klar, dass die Helme selbst entwicklungstechnische Fortschritte in minimalem Umfang aufwiesen und jeder für sich bewertet werden müsse. Das Wort "Prototyp" finde ich in diesem Zusammenhang gar nicht. LG;-- Nephiliskos 11:58, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, das ist so, aber meinst du nicht Hauck? Oder von welchem Kapitel sprichst du? --Oberlaender 12:11, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nö, das liest sich eigentlich aus ALLEN Werken heraus. Und in KEINEM der Bücher finde ich den Begriff "Prototyp" in Zusammenhang mit den Valsgärde-Helmen. LG;-- Nephiliskos 12:34, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, das untermauert ja eben die Löschung bzw. die Entscheidung, die ich gerade gefällt habe (kein Typartikel, aber ein Artikel über die Helmfunde von Valsgärde wäre zulässig), richtig? Gestumblindi 15:35, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Erstmal danke für deine Entscheidung. Zu einem möglichen Weiterbestehen fände ich es aber nach wie vor sinnvoller, wenn die einzelnen Helme nach Gräbern getrennt im Artikel zur Fundstelle behandelt würden, oder auch unter Vendelhelme. In einem auf die bei Valsgärde gefundenen Helme beschränkten Artikel lieber nur dann, wenn auch eine durch gemeinsame Charakteristika abgrenzbare Gruppe belegt werden kann. Sonst wird über die Zufälligkeit der Fundstelle eine Gemeinsamkeit impliziert, die laut meines Wissenstands so nicht besteht. Auf Helme begrenzte Artikel sollten den fundstellenübergreifenden Zusammenhang wahren. --Oberlaender 15:54, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke, wenn man aus irgendwelchen Gründen gerne ausgiebig die Helme von Valsgärde beschreiben möchte, dann kann man das im Sinne einer Auslagerung schon in einem eigenen Artikel machen, um die in Frage kommenden "Hauptartikel" nicht damit aufzublähen. Es ist ja nicht so, dass an dieser Fundstelle rein zufällig ein paar Helme völlig ohne inneren Zusammenhang gelandet sind (also wie wenn ich im Zug eine russische Zeitung und eine japanische Baseballkappe fände, die von Fahrgästen liegengelassen wurden - ich schreibe dies gerade in der Eisenbahn, daher der schräge Vergleich ;-) ); die Fundstelle als solche stellt bei archäologischen Artefakten doch schon eine recht starke Gemeinsamkeit dar, würde ich meinen, die einen an der Fundstelle orientierten Artikel rechtfertigen mag. Gestumblindi 19:19, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, natürlich nicht, das waren Grabbeigaben für hochrangige Personen. Nur stellt sich die Situation nach meinem bisherigen Wissensstand so dar, als wie wenn du bei Thun und bei Spiez je ein Lager mit Schweizer Militärausrüstung entdeckt hättest (oder meinetwegen im Intercity und in der S-Bahn ;), darunter jeweils einen Panzerfahrerhelm und einen Infanteriehelm. Und nun würdest du den Panzer- und Infanteriehelm aus Thun in einem Artikel über den „Thuner Helmfund“ behandeln und die anderen beiden unter „Spiezer Helmfund“, während aber die Literatur nur entweder den „Schweizer Militärhelm“ behandelt oder nach „Panzerfahrerhelm“ und „Infanteriehelm“ aufschlüsselt. Vielleicht gibt es ja gute Gründe dazu, im Moment sehe ich jedoch keine. Aber ich lass mir das sicher nochmals durch den Kopf gehen und werde weiter Literatur dreschen, wenn ich dazu komme. Vielleicht bin ich im Moment nur etwas zu unnachgiebig. --Oberlaender 21:03, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Artikelname Bearbeiten

Zu Ihrer Frage betreffend Artikel "Schweizer Minarettstreit" (Antwort hier, weils nicht zum dortigen Artikel gehört): Das Lemma hat den Namen deshalb, weil die Volksinitiative nur ein Teil des sogenannten Schweizer Minarettstreites ist. Es gab auch mehrere Vorstösse auf Kantonaler Ebene sowie im Parlament (ist im Artikel auch so dargestellt). -- 194.230.155.26 21:33, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ohne Initiative wäre das Thema aber kaum als solches enzyklopädisch relevant. Zudem scheint mir das Lemma Begriffsfindung zu sein. --Oberlaender 05:01, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Diskussion Martigny–Orsières-Bahn Bearbeiten

Z.K.: Nachtrag zur Diskussion Lemma Martigny–Orsières-Bahn. Besser spät als nie. Meines Erachtens ist Martigny–Orsières-Bahn korrekt.--178.196.185.14 15:17, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Frage: Hast du dich zuvor schon an dieser Auseinandersetzung beteiligt? Falls ja, bitte ich, dies entsprechend zu kennzeichnen. --Oberlaender 21:55, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Meinung ist gefragt! Bearbeiten

Hallo Oberlaender. Wir suchen noch einige Beurteilungen, ob ein Preis eine Relevanz hat. Wäre toll, könntest Du bei Diskussion:Markus_Somm teilnehmen. Danke und Gruss. --KurtR 06:09, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke! --KurtR 21:27, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sion Bearbeiten

Mit der Bitte um Ihre Meinung Diskussion:Sitten (Bezirk) und Lemma Sitten VS nach Sion. -- 194.230.155.15 15:10, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Meinung gebe ich dir gerne jetzt schon hier: Wenigstens in einem weltanschaulich wenig relevanten Fall wie diesem hier, solltest du es schaffen, zu argumentieren ohne Feindbilder heraufzubeschwören. --Oberlaender 15:15, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen Bearbeiten

Hallo Oberlaender. Welche WL sind nicht korrekt? Fürstbistum Sitten ist im Artikel Geschichte des Kantons Wallis beschrieben, Diözese Sitten im Artikel Bistum Sitten (siehe jeweils die Weblinks HLS).Bin da aber nicht kleinlich - Fürstbistum Sitten könnte auch auf beide Artikel hinweisen, da ja geschichtlich eben verbandelt. Gruss -- 194.230.155.10 18:06, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ich meinte Fürst-Bistum Sitten und Fürstbistum Sitten. Bei näherer Betrachtung ist es aber im Moment schon besser so, wie du es gemacht hast. Gruss, Oberlaender 06:37, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Julia Bond LP Bearbeiten

Hi, ich habe nochmal eine neue LP angestoßen, sollte dir noch was einfallen, kannst du es gern schreiben. MfG--Hixteilchen 15:42, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Soweit ich mich erinnen, waren die WP-Klickzahlen das einzige Argument, das ich damals ins Feld geführt hatte. Es führte nicht zu einer Wiederherstellung. Aber vielleicht komme ich noch dazu, mir die Sache nochmals anzuschauen, bevor sie beendet wird. --Oberlaender 17:25, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzername Bearbeiten

Wieso ist Ihr Benutzername eigentlich Oberlaender? -- 194.230.155.25 18:12, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Verschiebung Nagegama Bearbeiten

Hallo, ich hätte gern ein Link wo das so steht. So ist Deine Verschiebung überhaupt nicht nachzuvollziehen. Lohan 12:11, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Am besten wären natürlich die jap. Bezeichnung gleich mit wobei das bei den alten Waffen immer so eine Sache ist. Darüber findet man gerade bei jap. Waffen recht schnell das was man braucht. Lohan 12:16, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Schau dir die Sache nochmals an, möglicherweise erledigt sich deine Anfrage dann von selbst. Aber da du schon mal hier bist: Könntest du bitte MittlererWeg fragen, aus welcher Literatur die Bezeichnung „Römische Schere“ für diese Waffe stammt? Mir pflegt er mittlerweile nicht mehr zu antworten. --Oberlaender 12:32, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, ich glaube Du missverstehst mich, ich habe selbst so ein Teil zuhause. Und mir sind beide Namen geläufig. Da dies eine jap. Waffe ist, hat sie auch eine jap. Schriftart. Das ist wie bei den Katas. Was bedeutet, das dies die richtige Übersetzung wäre. Ich mir aber eben nicht sicher bin.Wir haben hier genug Benutzer in der WP die uns da helfen können. Daher meine Frage woher Du Dir da so sicher bist. Ich werde dann nämlich einen Benutzer fragen der mir sehr häufig bei den Übersetzungen geholfen hat. Und nur nebenbei, lass mich aus den ganzen Streitigkeiten raus. Lohan 12:39, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich verstehe dich in der Tat nicht. Im Artikel steht seit Anbeginn durchgehend „Nagegama“, wie es auch dem ENW korrekt entnommen wurde. Also hab ich das Lemma entsprechend korrigiert. Wieso möchtest du jetzt von mir einen Link, um diese Verschiebung nachvollziehen zu können? Bzgl. jap. Schreibweise kann ich leider gar nicht weiterhelfen.
Dein „lass mich aus den ganzen Streitigkeiten raus“ kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Wir zwei kennen uns doch eigentlich nur aus „den ganzen Streitigkeiten“. Wenn ich dich jetzt bitte, für eine Anfrage die Rolle der neutralen Botin zu übernehmen, kannst du doch nicht plötzlich so tun, als würde ich dich damit in etwas hineinziehen, mit dem du nichts zu tun haben wollest? --Oberlaender 13:03, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, ich nehme das hier als Feedback das Du kein Interesse hast zusammenarbeiten zu wollen, was meine Person betrifft. Dann werde ich diese Fragen zu den Artikel nur noch zu den entsprechenden Seiten stellen. Kriege ich da aber keine Antwort bitte nicht über gewisse Reaktionen verwundern. Ich sage es gerne nochmal. Ich bin KEIN Mitarbeiter mehr vom Waffenportal, halte gewisse Dinge die hier passiert sind für nicht richtig, was in der Vergangenheit passiert ist(auf beiden Seiten!) und habe daraus für mich Konsequenzen gezogen und wenn es mal aufgefallen ist, mich auch zu gewissen Themen distanziert. Mehr werde ich dazu nicht schreiben. Dennoch einen schönen Tag und vielleicht in Hoffnung auf Dauer doch miteinander arbeiten zu können, und natürlich die Hoffnung noch eine Antwort zu erhalten. Lohan 13:22, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe dir doch geantwortet. Entweder habe ich deine Frage nicht richtig verstanden oder du meine Antwort. --Oberlaender 13:49, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, ja das kann schon sein das wir uns dort missverstehen. Aber ist egal, ich denke Du wirst nichts dagegen haben, wenn ich einen unserer Japanfachleute hier frage, wie die japanische Schreibweise ist, damit der Artikel dann komplett ist. Du kannst ja auch mal auf die Artikeldiskussion schauen, ich habe dort auch noch einen Vorschlag gemacht. Lieben gruß Lohan 09:10, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Natürlich, erkundige dich. Gruss, Oberlaender 09:20, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wie Du siehst ist das sogar schon gemacht wurden :) gruß Lohan 09:52, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sehr gut! Bearbeiten

Hi Oberlaender, ich habe auch schon daran gedacht diese Afrika-Artikel über eine Tabelle in den Griff zu bekommen – allein, mir fehlt die Idee, wie man so eine Tabelle am Geschicktesten aufbauen könnte. Hast Du irgendwas Konkretes im Kopf? Ich bereite gerade meine Recherchen auf und stelle die dann im BNR unter Benutzer:Henriette Fiebig/Afrikarecherche ein. Vielleicht basteln wir dort gemeinsam an einer Tabelle? Gruß --Henriette 15:54, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Henriette, technisch habe ich keinen Schimmer von Tabellen. Aber ich würde mir das etwa so vorstellen: Oben eine Auflistung von Quellen und ein Kürzel dazu. In der Tabelle wären dann die Spalten Artikel, Name, Typ, etc. In die Felder könnte man nach Überprüfung die Kürzel setzen und Häkchen oder Kreuzchen setzen oder Korrekturen anmerken. Etwa so. Heute werde ich vermutlich aber nicht mehr dazu kommen, das noch genauer auszuarbeiten. Aber fang ruhig schon mal an. --Oberlaender 16:11, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich versuche gerade im Kopf eine Zeichung von deinem Vorschlag zu machen :) So richtig gut siehts noch nicht aus (in meinem Kopf!), aber ich glaube ich verstehe was Du meinst … Wir würden also eine Tabelle führen in der wir die gecheckte Literatur+Ergebnis des Checks eintragen. Und je nachdem, ob bei einem Artikel überwiegend ein Haken für „ist OK” oder ein Kreuz für „nicht verifizierbar” steht, entscheiden wir auf Behalten, Lösch-Antrag, Überarbeitung …. So ungefähr? Gruß --Henriette 16:27, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Genau. Ich schlage vor, wir tragen zuerst mal nur eine handvoll Artikel ein und dann sehen wir mal, welche Spalten sich in der Praxis als notwendig erweisen. Wobei, wenn ich es Recht im Kopf habe, spielt das eigentlich keine Rolle, man kann mit genau soviel oder sowenig Aufwand später beliebig viele Spalten hinzufügen, oder nicht? --Oberlaender 16:30, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja klar, kann man. Aber wenn eine Tabelle schon viele Reihen hat (in unserem Fall also xx Artikel), dann wird die Ergänzung von Spalten ein mühsames (und langweiliges) Geschäft. Mit einer handvoll Artikel beginnen wird die beste Lösung sein. Ich versuche das mit meiner Aufbereitung gleich umzusetzen. --Henriette 16:43, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ist gut, Danke. Vielleicht stosse ich heute Abend noch dazu, sonst morgen. Gruss, Oberlaender 17:14, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
So, ich habe dort einen Vorschlag eingestellt: Meinste das geht so? --Henriette 19:59, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja, ungefähr so sollte das gehen. Nur habe ich mir das Kürzel etwas knapper vorgestellt, das könnte man dann nämlich in jedes Feldchen zu jedem Ergebnis dazuschreiben und somit pro Waffe nur eine Zeile verwenden. Also etwa in einer Spalte fürs Lemma bzw. Name der Waffe: AG85: Name sowieso, SP93: Name andersrum, etc. Und in der Quellen- bzw. Literaturspalte schriebe man bei einem anderen Beispiel AG85: Nein; SP93: S. 52 f. etc. Dann könnte man die Artikelspalte ganz nach links nehmen. Also etwa: Artikel, Literatur, Name, Waffentyp, Abbildung, Weiterführende Literatur, Anmerkungen, Prüfergebnis. Oder siehst du da irgendeinen Haken bei meinen Kürzelvorstellungen? --Oberlaender 20:53, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nö, da sehe ich keinen Haken (ich habs gern intuitiv und daher länger, aber das muß nicht). Ich ändere das gleich (dann müßten wir hier auch Kürzest-Kürzel erfinden – ich hatte die Kürzel der Bequemlichkeit halber dem Frankfurter Katalog entnommen, aber man muß das ja nicht so machen. So 100%ig habe ich deine Änderungswünsche noch nicht verstanden, aber sie klingen vernünftig :) Ich versuche das mal umsetzen … schau mal rein. --Henriette 21:46, 6. Dez. 2011 (CET) Beantworten
Danke, ich muss mich jetzt aber wirklich selbst zwingen, dass dieses Reinschauen morgen sein wird ;) --Oberlaender 22:18, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
So. Schaut gut aus, ich denke das wird so gehen. --Oberlaender 16:55, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wurfeisen Bearbeiten

Hallo, ich habe in Google gefunden dass du mir zuvorgekommen bist und einen Artikel "Wurfeisen" vorbereitest ;-) Interessanter Link zu dem Thema: [1] --Avron 08:26, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Noch was, Hunga Munga sollte(?) anscheinend ein Hauptartikel zu Wurfeisen sein.--Avron 13:55, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke, mal schauen was ich verwerten kann. Ja, das Hunga-Munga ist ein bisschen ein Mysterium für mich, ich hatte schon vor Monaten begonnen, in dieser Sache zu recherchieren, kam aber nicht wirklich weiter. Der Begriff taucht u. a. bei Burton auf, er beschreibt im Book of the Sword auf Seite 36 f. verschiedene „afrikanische Bumerangs“, u. a. „the ‘hunga munga’ of the negros south of Lake Chad, and the adjoining peoples“, die dazugehörige Abbildung sieht aus wie ein Sengese. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich diese Bezeichnung (bzw. wohl davon abgeleitetes wie „shanger manger“ oder deutsch „Schangermanger“) ansonsten vor allem in älterer Literatur gefunden, manchmal im Sinne Burtons, manchmal so, dass auch allgemein ein Wurfeisen gemeint sein könnte. In moderner Literatur, die sich dezidiert mit dem Wurfeisen befasst, konnte ich diese Bezeichnung aber bisher noch nicht entdecken, obwohl da teilweise sowohl die Geschichte der verschiedenen Bezeichnungen für diese Wurfwaffengattung als auch diverse einzelne Wurfeisentypen abgehandelt werden. Ich habe schon im August auf der Disk etwas schlagkräftigere Belege gewünscht, leider ohne Ergebnis. Ich könnte natürlich schon einfach diesen Artikel kapern, anstatt einen neuen zu erstellen, wenn Hunga-Munga auch eine allgemeine Bezeichnung ist, kann man es ja immer noch später belegt hinzufügen. Zumindest die heute vorherrschende Bezeichung für Wurfeisen ist es nicht, soviel kann ich mit Sicherheit sagen. --Oberlaender 21:43, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Der Beste Überblick den ich bisher zum Thema gefunden habe: [2]. Stammt von einem Christian Warnke, anscheinend Student der Universität Göttingen. Die Einteilung ist anscheinend nach Marc. L. Felix "Kipinga" - Wurfklingen aus Zentralafrika, Verlag Fred Jahn, München 1991 vorgenommen ([3])--Avron 22:23, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke, das ist eine gute Übersicht. Ich weiss übrigens nicht, ob ich in den nächsten Tagen genügend Zeit aufwenden kann für diesen Artikel. Lass dich also von mir nicht abhalten :) --Oberlaender 10:48, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Verwahrung (Schweiz) Bearbeiten

Hallo Oberlaender. Du hast vor einiger Zeit den Artikel netterweise überarbeitet. Ich habe noch ein kleines Update gemacht, da das Urteil in der Zwischenzeit rechtskräftig ist. Das gleiche Update habe ich auch bei Lebenslange Freiheitsstrafe gemacht. Frage: Ist der Überarbeitungsbaustein bei Verwahrung (Schweiz) noch aktuell? Dann frage ich mich, ob wohl dieser Abschnitt Lebenslange Freiheitsstrafe#Schweizerisches Strafrecht auf dem neuesten Stand ist. Schaust Du mal rein? Danke und Gruss. --KurtR 17:14, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Long time no see Bearbeiten

Hallo, ich sehe gerade, dass du schon > ca. 2 Monate inaktiv bist - hoffe, alles ist OK? Beste Grüße, ca$e 15:15, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe ihn als vermisst gemeldet. --KurtR (Diskussion) 04:27, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Komm doch wieder! --N03853 (Diskussion) 03:04, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

WP:ZH im Bundesarchiv Bearbeiten

Hallo Oberlaender. Falls dein Email-Versand aktiv ist und du vielleicht wieder Interessa hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen: Am 15. November findet eine Führung im Bundesarchiv statt. Es geht dann auch um die Zusammenarbeit zwischen Wikipedia und dem Archiv. Wenn du Interesse hast, dann melde dich doch kurz hier an: WP:ZH. LG, Micha 12:05, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Du wirst vermisst! Bearbeiten

Hallo Oberlaender,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 20:40, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Alina Buchschacher Bearbeiten

Hallo Oberlaender!

Die von dir angelegte Seite Alina Buchschacher wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:27, 22. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten