Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!

Da Du es bereits geschafft hast, alle möglichen und unmöglichen Bapperle für die Benutzerseite zu finden, schaffst Du es womöglich auch, die lückenhafte Handlung zu ergänzen. --Dr. Schiwago 13:15, 17. Jan 2006 (CET)


Hi Norman,

danke für den schönen Artikel zu Spy Kids.

Das du Romane schreibst, merkt man. Sprachlich würde ich empfehlen, dich evtl. etwas sachlicher zu halten. Das ist der Unterschied zwischen einer Nacherzählung, und einem Lexikon.

"Sie starten mit einem Amphibienfahrzeug durch und die Verfolgungsjagd die sie sich mit den Super-Daumen liefern ist wirklich atemberaubend." "Es folgt eine irrwitzige Verfolgungsjagd mit Jetpacks." Nur mal als einige Beispiele. atemberaubend, irrwitzige, solche Formulierungen sind untypisch für ein Lexikon.

Wobei die Wikipediaregeln ausdrücklich jedem Autor erlauben, so zu schreiben, wie er es möchte. Allerdings sind auch Änderungem am Text möglich. Ich selbst habe auch einige Zeit gebraucht, den richtigen Stil für ein Lexikon zu finden.

Manche Dinge gehen für meinen Geschmack schon etwas zu sehr ins Detail. Das einzigste Detail das du nicht reingeschrieben hast, ist mein Lieblingszitat aus dem Film: "Nur ein Kind trägt noch nachts Windeln. Und so ungewöhlich ist das nicht in dem Alter." Und dann erfährt man, dass es Carmen ist und nicht Juni wie man vermutete. Du siehst, ich habe den Film auch gesehen. Aber Wikipedia sind keine Fanartikel. Daher sollten sich Filmartikel auf die für die Handlung wesentlichen Punkte konzentrieren.

Auf jeden Fall schon ein sehr schöner Artikel den Anfang. Über mehr Artikel zum Thema Kinderfilm würde ich mich sehr freuen.

--hhp4 µ 12:15, 19. Jan 2006 (CET)

Bilder

Bearbeiten

Bitte mach Dich mal mit den Bedingungen für das Hochladen und Lizenzieren von Bildern vertraut. --Eva K. Post 16:50, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Relevante Seiten zum Thema Lizenzierung

... und wenn auch das Archiv nichts hergibt (und nur dann) gibt es noch Wikipedia:Urheberrechtsfragen

Mustertexte 
Lizenzen und ihre Bedingungen 
  Creative Commons (Varianten z. B.: by/2.0/de, by-sa/2.0/de, by/2.5, by-sa/2.5, by/3.0, by-sa/3.0)
  GNU FDL (Wikipedia:GNU Free Documentation License, Wikipedia:Lizenzbestimmungen, GNU FDL Highway to Hell - FAQ)
  Public Domain / Gemeinfreiheit (Schöpfungshöhe, Regelschutzfrist)

Eine vollständige Auflistung der Lizenzen befindet sich unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Norman Eschenfelder, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Norman Eschenfelder.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Norman Eschenfelder) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:28, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. jodo 21:43, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Lexi Alexander

Bearbeiten

Hallo Norman Eschenfelder. Kannst Du mir sagen, in welchen Weltverband Lexi Alexander Weltmeisterin geworden ist? Evtl. noch das Jahr und die Gewichtsklasse! Gruß ----CM 11:26, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Fedora_(Filzhut)

Bearbeiten

Hallo Norman Eschenfelder!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Fedora_(Filzhut) in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

WB Looking at things 06:46, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten