Lieber Besucher,
ich freue mich besonders über einen freundlichen Umgangston und möchte Dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen.
In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser: Aus der Ruhe kommt die Kraft.

Das schließt natürlich die eine oder andere freundliche Frotzelei nicht aus! Danke... ;-) nb
Archiv Archiv

(Vorlage von hier)


Memos: Leere

Frohes Neues Jahr! Bearbeiten

 
Ich wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 - Lung (?)

Frohes neues Jahr auch von mir! Gruß, Berlin-Jurist 09:51, 1. Jan 2006 (CET)

Hallo NB, bei postkapillär bin ich nach meinem Physiobuch gegangen. Und Google scheint mir auch Recht zu geben. Kapillar gibt's zwar ca. 1000 mal häufiger als kapillär, mit post- davor ist aber wiederum postkapillär häufiger. Verstehe wer will. Zum Thema der Gefäße: Ich fand bloß die Formulierung Aderarten nicht so optimal, weil das alles (bis auf die Drosselvenen) nur spezialisierte Arterien sind. Man könnte aber vielleicht über eine Umbenennung in Möglichkeiten oder so nachdenken. MfG, Lennert B blablubb 18:57, 15. Jan 2006 (CET)

Deine Worte... Bearbeiten

Verfehlen ihr Ziel nicht. Ich bin, in der Sache, anderer Meinung als Du, respektiere aber Deine implizite Bitte. Die entsprechenden Seiten sind aus meiner Watchlist entfernt. Und ja, Du hast recht, das ich in diesem "Fall" wohl vielleicht zu weit gehe - daher Ruhe von meiner Seite. Danke für den Hinweis! :-)--nodutschke 22:33, 29. Jan 2006 (CET)

ich glaube {{gesperrtes Lemma}} kennst du noch nicht ;) habe es mal dort eingestellt ;) ...Sicherlich Post 00:48, 31. Jan 2006 (CET)

Jetzt erinnere ich mich wieder, danke! ;-) --NB > + 07:58, 31. Jan 2006 (CET)

Hi, ich habe mal die roten Links an den aufgelisteten Mitglieds-Vereinen entfernt, da die Vereine durchgehend nicht Wikipedia:Relevanz entsprechen und Einzelartikel wohl gelöscht würden. Dafür wäre dann das Vereinswiki der passendere Ort. Gruss Andreas König 19:53, 2. Feb 2006 (CET)

Ein Dank an die Eingangskontrolle ;-))... --NB > + 20:23, 2. Feb 2006 (CET) Wobei es auf die Inhalte ankommt, ob die Relevanzkriterien erfüllt werden - da wäre ich nicht bei allen Vereinen so sicher...

Sperrung 2006 Bearbeiten

Hallo NB, die Sache mit dessen Sperre finde ich schon etwas heikel, bin allerdings ratlos. Ich hatte bei Unscheinbar nachgefragt, aber dann hat er ja hingeschmissen. Vielleicht wäre es angemessen, das Thema unter Aktiven noch mal aufzurollen. Was hältst du davon? Rainer ... 14:40, 3. Feb 2006 (CET)

So sehr ich deiner Meinung bin, dass die Sperrung von Benutzer:2006 zu dem Zeitpunkt nicht optimal war (da sie einer Deeskalation nicht diente), so ist sie für mich inhaltlich voll von den Regularien gedeckt (da auch ich für mich keinen Zweifel am Accountinhaber habe). Von daher sehe ich für mich keinen ehrlichen Weg (ich müsste wahrheitswidrig davon ausgehen, es wäre kein gesperrter Benutzer), die Sperrung wegen Fehlerhaftigkeit aufzuheben. Außerdem ist das ja nur ein Randspielchen für ihn, da ja bereits mindestens ein anderer Account in der Arbeit weitermacht... --NB > + 14:53, 3. Feb 2006 (CET)
Ok, ich war mir mit der Identität nicht soo sicher. Rainer ... 15:27, 3. Feb 2006 (CET)

Sperrung Artikel GEZ Bearbeiten

wir könnten die Sperrung in den nächsten 3 Tage vielleicht aufheben, aber nur Edits von angemeldeten User zulassen. Geht sowas ? --84.56.120.33 sig nachgetragen --NB > + 18:16, 11. Feb 2006 (CET)

Wurde schon durchgeführt... --NB > + 18:16, 11. Feb 2006 (CET)


Peilwagendiskussion GEZ Bearbeiten

Hallo Norbert, leider ist deine Schlussfolgerung falsch, falls Rundfunkbeauftragte Ausweise der GEZ besitzen sollten, heisst das nicht, dass die GEZ an ihrer Tätigkeit aktiv ist oder beteiligt ist. Vielmehr heisst es im GEZ Bericht dass die GEZ nur durch direct mailing Massnahmen ihre Teilnehmer gewinnt. Ausserdem gibt es nirgends einen solchen Hinweis der GEZ-Ausweise, vielmehr handelt es sich um ein Gerücht. --Andys 22:41, 12. Feb 2006 (CET)

Habe auf deiner Diss geantwortet... --NB > + 22:47, 12. Feb 2006 (CET)
Deiner Antwort kann ich nicht zustimmen. Sollten solche Ausweise wirklich existieren (Quelle?), könnten sie zu einem ganz anderen Zweck ausgestellt sein. --Andys 22:59, 12. Feb 2006 (CET)
Kann passieren, umgekehrt auch ;-). Die Quelle ist auf deiner Diss benannt, und es könnte in der Tat vieles sein (aber Fakten sind in der Tat besser)... --NB > + 00:26, 13. Feb 2006 (CET)
Um dir zu ziegen, dass du falsch liegst hier spricht die GEZ selbst;)): "Die Beauftragten weisen sich mit einem Dienstausweis der jeweiligen Landesrundfunkanstalt oder der GEZ aus. Die Beauftragten der Landesrundfunkanstalten beraten die..." Damit dürdte auch dir klar sein, dass die Beauftragten nicht von der GEZ beauftragt sind. --Andys (sig nachgetragen --NB > + 00:15, 14. Feb 2006 (CET))
Ich stehe bedauernd, aber offen zu meinem mangelnden Verständnis: Wenn sich jemand mir gegenüber mit einen GEZ-Ausweis ausweist, so ist er für mich von der GEZ legitimiert - da frage ich nicht nach dem Anstellungsvertrag. Von daher danke ich für den Link zur offiziellen GEZ-Auskunft, habe ich bisher Irrtum bzw. fahrlässige Ausdrucksweise für möglich gehalten (und nie behauptet, dass die GEZ Arbeit- oder Weisungsgeber des Beauftragtendienstes wäre). Oder besteht hinsichtlich Sinn und Inhalt eines Ausweises der GEZ an selbständige Fahndungs-Subunternehmer der LRAen Interpretationsbedarf?? --NB > + 00:15, 14. Feb 2006 (CET)

Zu deinem Eintrag auf meiner Diskussionsseite "da Tron sicherlich ein anderes Publikum ansprechen sollte als Roger Rabbit, oder?": Ich denke daß das Zielpublikum in einer ähnlichen Altersklasse (Teens/Jugendliche/Erwachsene) liegt. Roger Rabbit ist jedenfalls trotz der Zeichentrickfiguren kein Kinderfilm (deshalb erschien er auch nicht als Disney-Film, sondern bei der Disney-Tochter Touchstone). Und nur für 2 Filme (Tron, RR) lohnt es sich wohl auch nicht eine Unterrubrik zu errichten. Fantasia dürfte nebenbei bemerkt übrigens trotz FSK-0-Freigabe auch kaum Kinder anspechen.

Bei den reinen Real-Filmen könnte eine Aufteilung schon eher sinnvoll sein, wobei ich Filme von den Disney-Tochtergesellschaften wie Touchstone eigentlich in die Liste eh nicht packen würde ("Pretty Woman" ist für mich z.B. kein Disney-Film, auch wenn er von einer Disney-Tochter produziert wurde). Roger Rabbit ist hier die Ausnahme, der (mit entsprechendem Hinweis) in der Animations-Liste auftauchen sollte, nicht zuletzt weil auch Disney-Figuren darin zu sehen sind. --Toon 23:34, 18. Feb 2006 (CET)

Ich habe für diese Kategorie Löschantrag gestellt und dies eingehend begründet. Ich bitte deshalb, das Revertieren zu unterlassen, bis über den Löschantrag entschieden ist. --Schubbay 12:34, 20. Feb 2006 (CET)

Ich finde es auch wichtig, zuerst über den Verbleib der Kategorie zu entscheiden - diese ist nämlich m.E. falsch.--Hubertl 12:43, 20. Feb 2006 (CET)
Ihr habt ja beide Recht: wie ich schon auf Schubbays Diss schrieb, habe ich die Kat-Änderung einfach übersehen und umgehend wieder hergestellt. Ich bitte daher um Absolution.... ;-) --NB > + 12:48, 20. Feb 2006 (CET)


Rundfunkgebührenbeauftragter Bearbeiten

Du hast die Löschung eines grob meinungsmacherischen Satzes von rückgängig gemacht. Es geht um "Pressemeldungen, nach denen von einzelnen Beauftragten bei der Fahndung rechtliche Grenzen überschritten worden sind (Einschüchterung, Täuschung, etc.), ließen sich dadurch erklären." Du rechtfertigst das merkwürdigerweise mit der Existenz dieser Pressemeldungen.

Du übersiehst aber, dass sich der von mir gestrichene Satz die Position dieser Pressemeldungen zu eigen macht, ohne diese im Mindesten zu reflektieren oder zu hinterfragen. Da meines Wissens die Rundfunkgebührenbeauftragten nicht verstärkt strafrechtlich auffällig sind, muss man auch die Intention der Presseberichte eruieren, wenn man diese anführt, und man muss diese im Kontext der Veröffentlichung sehen. Es ist sicherlich ein wesentlicher Unterschied, ob diese Pressemeldung aus den Tagesthemen stammt oder aus einem billigen Reportagemagazin eines drittklassigen Privatsenders, oder ob sie gar von einer Webseite wie www.gez-abschaffen.de stammt.

Ohne eine solche Reflektion darf der Artikel die Position der Pressemeldung nicht übernehmen, und er darf sie sich schon gar nicht zu eigen machen, indem er durch seltsame logische Verrenkungen die unbewiesenen Vorwürfe einer Pressemeldung "erklärt".

In der Hoffung, dass du deine persönlichen Gefühle beim Thema "Rundfunkgebührenbeauftragter" beiseite lassen kannst: 84.138.114.71 22:52, 26. Feb 2006 (CET)

Hallo IP, ich kann deine Position nur bedingt nachvollziehen:
Eine Erwähnung von Vorgängen und Darstellungen ist kein 'zu eigen machen', sonst gäbe es keine Nachrichten mehr...
Weiterhin ist dieses ganze Thema in ebensolcher Breite in der GEZ-Diss diskutiert worden. Ebensowenig wie regelmäßige GEZ-Hasser-Beiträge akzeptabel sind, ist das Reinhalten der Artikel von Kritik dem Informationsanspruch der WP konform. Und wenn du den Absatz in Ruhe liest, wirst Du feststellen, dass dort von „einzelnen Beauftragten“ die Rede ist, also eben die „Rundfunkgebührenbeauftragten nicht verstärkt strafrechtlich auffällig sind“ - was deine Ergänzung redundant macht...
Ansonsten würde ich mich freuen, ohne die persönliche Sicht auf vermeintliche „seltsame logische Verrenkungen“ und „persönlichen Gefühle beim Thema "Rundfunkgebührenbeauftragter"“ inhaltlich debattieren zu können - ich enthalte mich auch Spekulationen über deine Motive, ok?
Ansonsten habe ich eine Umformulierung eines anderen Benutzers zur Vermeidung unnötiger Missverständnisse ebenfalls wieder rückgänging gemacht... --NB > + 01:05, 27. Feb 2006 (CET)
Deine Ansicht ist nicht nachvollziehbar. Man kann Fakten ohne weiteres so vermitteln, dass man sich die darin eventuell enthaltenen Meinungen nicht zu eigen macht. Der von mir gestrichene Satz macht aber genau das: er unterstellt, dass die Pressemeldungen korrekt sind, indem er für die in der Pressemeldung verbreitete Darstellung eine Erklärung anbietet. Das ist nicht akzeptabel, und ich erwarte von dri eigentlich so viel Verständnis. 84.138.115.177 18:47, 27. Feb 2006 (CET)
Du kannst das 'zu eigen machen' noch so oft wiederholen, eine Erwähnung stellt erstens dieses nicht dar (unabhängig davon, wie deine subjektive Wahrnehmung ist, sonst gäbe es -wie bereits o.a.- keine Nachrichten mehr), außerdem habe ich extra die Formulierung diesbezüglich noch etwas verdeutlicht (die deutsche Sprache beinhaltet nicht umsonst das Konstrukt 'Konditional'). Dass Du obige Erklärungen nicht nachvollziehen kannst, ist kein Fakt, der einer WP-Erwähnung entgegensteht, sofern es bei deiner Einzelmeinung bleibt, denn es dürfen sehr wohl verbreitete und sich auf das Lemma beziehende Presseberichte erwähnt werden. --NB > + 19:27, 27. Feb 2006 (CET)
Nun, es ist offensichtlich: du willst diese nicht-neutrale Darstellung, die sich reisserische Berichterstattung in bester Bildzeitungsmanier zu eigen macht, um jeden Preis durchsetzen. Ich habe versucht, dieser nicht-neutralen Darstellung Fakten entgegen zu setzen, das hast du gelöscht, ich habe die Meinungsdarstellung selbst gelöscht, das hast du nicht akzeptiert. Vielleicht solltest du jemanden holen, der zwischen unseren Positionen vermittelt. 84.138.115.177 20:35, 27. Feb 2006 (CET)
Vielleicht solltest Du, wenn Du Deine Änderungen durchdrücken willst -obwohl diverse Benutzer an dem Artikelkreis gearbeitet haben und ihn auf der Beobachtungsliste haben, ohne sich an den Formulierungen zu stoßen- deine Vorstellungen selber erst einmal in der Diskussion vorstellen, anstatt Deine Sicht als "die neutrale" anzusehen. Das nehme ich nämlich auch für mich in Anspruch - allerdings mit der aus der inneren Distanz kommenden Selbstreflexion, mich in diesem Punkt irren zu können... ;-) --NB > + 23:40, 27. Feb 2006 (CET)

Mulzer, again Bearbeiten

Sorry, gehört woh eher hier her (verschoben von der Mulzer Disk.):

NB, da Deine Ausführung (so richtig sie auch sind) und die Äusserungen von Manfred nicht wirklich zum Artikel zu Mulzer gehören bzw. schon mehrfach vorgetragen wurden und im Archiv leicht zu finden sind, würde ich diesen ganzen Kram gerne löschen. Vielleicht kann man das alles auf Manfreds diversen Benutzerseiten ausdiskutieren, wenn hierfür Bedarf besteht. Ist das ok?--nodutschke 23:21, 26. Feb 2006 (CET)
Kann ich teilen und habe es verschoben... --NB > + 01:31, 27. Feb 2006 (CET)
merci :-)--nodutschke 09:33, 27. Feb 2006 (CET)

Hallo. Ich würde gerne eine IPA-Ausspracheangabe für den von dir auf dieser Seite erwähnten Artikel erstellen. Zwei Punkte sind mir jedoch unklar:

  • Ich weiß nicht, wie bei dem Namen der Dame die Betonung liegt. Diese fällt im heutigen Türkisch oft, aber nicht immer auf die letzte Silbe. Vor allem für Namen lässt sich meines Wissens kaum eine Regel formulieren. Entweder du kannst es mir zuverlässig sagen oder wir müssen uns schlau machen.
  • Ich weiß nicht, wie ich mit dem „á“ umgehen soll. Dieses Zeichen ist im Gegenwartstürkisch unbekannt. Da ich bei Amazon ein Buch (ISBN 3830911696) von Frau Kelek gefunden habe, auf dem der Akzent steht, gehe ich davon aus, dass die Schreibweisen auf neueren Büchern von ihr und in den verlinkten Artikeln (gewollte) Abweichungen sind.

Weißt du etwas zu den genannten Punkten? Christopher 17:19, 27. Feb 2006 (CET)

Sorry, Christopher, ich bin auch nur zufällig über den Artikel und die amateurhafte Formulierung gestolpert und hatte mich an die IPA-Infos erinnert und bei Euch um Unterstützung gebeten... :-( --NB > + 23:47, 27. Feb 2006 (CET)
Okay, dann werde ich mal sehen, ob ich etwas herausfinden kann. Danke trotzdem für die schnelle Antwort! Christopher 05:50, 28. Feb 2006 (CET)

Hallo Norbert, ich habe gerade deine Anmerkung im Artikel Lehrer gesehen und frage mich, wie wir das Problem lösen könnten, denn gleichzeitig wird zunehmend festgestellt, dass Artikel in der WP z.T. dazu neigen zu lang zu werden. s. Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Auslagern von Artikelteilen. Würde Fließtext denn nicht dazu führen, dass man ausgegliederte Artikel wieder mit dem Lehrerartikel zusammenführen müsste? mfg --Oliver s. 20:41, 27. Feb 2006 (CET)