Hallo!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und gleich ein paar kontroverse Edits getätigt hast. Bitte schau doch mal auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie #Muränen vorbei, da wird die von dir gewählte Systematik in der Muränen-Familie diskutiert. Bitte beachte auch, dass es in der Wikipedia ein paar Richtlinien gibt, die man leider meist erst nach dem Einstieg kennenlernt. Lass dich davon nicht verunsichhern, aber halte dich an die Grundprinzipien der Wikipedia. Einen Mentor kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen.

Zustätzlich möchte dir für den Anfang ein paar Einstiegslinks und -tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

-- Bergi 22:54, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

WP:LIT

Bearbeiten

.. bitte beachten und keine (deine?) Bücher in die Artikel einfügen die zufällig die Person als Protagonisten hat. Danke --codc Disk 17:55, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe die Hinweise aufmerksam gelesen, allerdings nichts gefunden, was gegen einen Eintrag von Sekundär- oder Trivialliteratur im Kontext realer historischer Persönlichkeiten spricht. Bitte gib konkret an, welche Wikipedia-Regel wodurch genau verletzt wurde. Allgemeine Statements (auf persönlichen Vorlieben beruhend?) ohne Substanz helfen niemandem. Übrigens: Dein Hinweis, dass ein Protagonist "zufällig" in einem künstlerischen Werk auftaucht, ist ein bisschen sehr weit hergeholt. Bitte sorge dafür, dass Deine Kritik nicht von Autoren oder Diskussionsteilnehmern als verletzend empfunden werden kann. --mikebirth