Benutzer Diskussion:Meisterkoch/Archiv/2007/August

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 80.136.242.41 in Abschnitt The Ashes of Empire

Re: Signatur

Hallo Meisterkoch, ich habe eigtl. die Signatur mit reingetan mit: //subst:Willkommen|signatur\\ (hier steht / für { und \ für } und + für - und signatur ist dann das Signaturkürzel). Meine Signatur wurde nicht übernommen und ich nahm an, es sollte anonym zugehen bei der Begrüssung. Deshalb habe ich dann meinen Namen nicht extra hinzugefügt. Schliesslich können Interessierte über die Versionsgeschichte der Diskussion herausfinden, wer Ihnen einen Eintrag geschrieben hat. Aber wenn gewünscht, kann ich meine Signatur ab jetzt hinzufügen ? ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 20:06, 24. Jul. 2007 (CEST)

Danke. Das wäre super. Schau mal hier, da werden auch alle mit Sig verwendet.--Meisterkoch ± 20:20, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ok, wird gemacht. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 21:11, 24. Jul. 2007 (CEST)

Also, da sich mittlerweile zu viele drüber beschweren, werde ich diese Aktivität herunterdrosseln (siehe z.B. hier). Ich wollte mich trotzdem bei dir für die aufmunternden Worte bedanken. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 19:43, 6. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Erkan, kein Problem. Lass dich dadurch nicht entmutigen. Es gibt halt zu viele in der WP, die Massenbegrüssungen als eine nicht "schickliche" Art von Editcountaufbesserung für z.B. Adminwahlen halten. Der Sinn hinter der Begrüssung nämlich dem Neuankömmling zu helfen, lassen da viele ausser Acht. Aus meinen Augen völlig unverständlich. Naja, ich würd trotzdem weitermachen. Viele Grüsse --Meisterkoch ± 11:00, 7. Aug. 2007 (CEST)
Nun, ich lass mal ein paar Tage lang die Gedanken reifen. Vielleicht unterschreibe ich ja auch ein Paper und schreibe drauf: "Hiermit verzichte auf das Amt des Admins in der Wikipedia " :-) ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 21:42, 7. Aug. 2007 (CEST)

Hallo vielleicht kann das helfen:

Datei:Stop hand 2.svg
Dieser Benutzer ist kein Admin und will es auch nicht werden. Er begrüsst aus reiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft neue Benutzer.






Viele Grüsse. --Meisterkoch ± 22:18, 7. Aug. 2007 (CEST)

Ringana

Das für das ;-) --62.226.55.91 03:39, 6. Aug. 2007 (CEST)

Ist doch wahr... --Meisterkoch ± 03:47, 6. Aug. 2007 (CEST)

serverconfigpack

Hallo,

leider verstehe ich die löschung nicht ganz=? das projekt gibt es seit 2005 und es gibt mehr als 27000 downloads, es ist ein kostenloses voll funktionsfähiges programm. aktiv geplegt wird es auch da gerade die neue version kurz vor dem release ist, daher auch der wikieintrag.

bitte um antwort. grüße Benjamin Lindner(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von MP-Network (DiskussionBeiträge) 13:09, 6. Aug 2007) Meisterkoch ± 17:32, 6. Aug. 2007 (CEST)

Habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. --Meisterkoch ± 15:07, 6. Aug. 2007 (CEST)

Es ging darum dass ich für das Serverconfigpack einen eintrag gemacht habe, dieser aber gelöscht wurde wobei das projekt nun ca 3 jahre existiert und meiner meinung nach den löschgründen nicht entspricht. was meinst du dazu?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von MP-Network (DiskussionBeiträge) 2:10, 7. Aug 2007) Meisterkoch ± 11:57, 7. Aug. 2007 (CEST)

Hallo, ich bin leider kein Fachmann auf dem Gebiet Software und Computerspiele (soweit ich das überblicke geht es um ein Tool für counterstrike?). Die Löschung erfolgte durch den Benutzer:Seewolf. Falls du der Ansicht bist, dies geschah gegen die Relevanzkriterien kannst du dich an ihn auf seiner Diskussionsseite wenden und evtl. die Löschprüfung bemühen. Lies dir aber bitte zuvor die Relevanzkriterien durch und wende dich freundlich an Seewolf. Generell kann man aber Softwareartikel auch in dafür vorgesehene Kataloge (etwa SWiK, Freshmeat oder Softpedia) eintragen. Für freie Software existiert auch die Freiesoftware-wiki. Mit freundlichen Grüssen --Meisterkoch ± 11:57, 7. Aug. 2007 (CEST)

vielen dank! ich werde das mal probieren MP-Network 14:02, 8. Aug. 2007 (CEST)

Aldi

Hallo! Danke für deinen Beitrag zum Artikel Aldi. Wenn man deiner Quelle (http://www.peter-junglas.de/dh-kolloq/2004/VortragDiscount.pdf) aber glauben darf, ist der Gesamtkonzern doch die Aldi GmbH & Co. KG, und die Aldi Einkauf GmbH & Co. OHG Essen ist nur eine Tochter, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Insofern müsste man im Artikel doch eher GmbH & Co. KG als Unternehmensform aufführen, oder? -- Eresthor 00:53, 8. Aug. 2007 (CEST)

Nein, das ist nicht richtig. Es sind jeweils zwei GmbH & Co. OHG (Mülheim und Essen) die mehr oder weniger als übergeordnete Konzerngesellschaft angesehen werden können. Aldi GmbH & Co. KG's gibt es wie Sand am Meer im übertriebenen Sinne, diese sind meist regionale Sammelbecken. Desweiteren sind den GmbH & Co. OHG's noch mehrere GmbHs unterstellt, so z.B. jeweils die ALDI Einkauf GmbHs. Hoffe das hilft. --Meisterkoch ± 02:04, 8. Aug. 2007 (CEST)
Okay, danke für die Klarstellung.
Willst du das vielleicht noch in den Artikel einbauen, etwa unter "Organisation"? Wenn nicht, würde ich das vielleicht versuchen und anschliessend den "Lückenhaft"-Baustein entfernen. -- Eresthor 08:58, 8. Aug. 2007 (CEST)
Mach du mal, hast dir aber nicht das leichteste ausgesucht. Vorteile des Konstrukts sind, dass die "übergeordnete Konzerngesellschaft" das übliche machen kann (Rechte erwerben, Verbindlichkeiten eingehen, Eigentum und dingliche Rechte an Grundstücken erwerben, vor Gericht klagen und verklagt werden, Beschränkte Haftung und Teilrechtsfähigkeit) aber gleichzeitig durch die Gesellschafter alleinvertretungsberechtigt vertreten werden kann. So können dann z.B. die ALDI Einkauf GmbHs in der jeweiligen Struktur alleinvertretungsberechtigt handeln. Gibts aber bestimmt noch etliche Vorteile (Verhinderung des Konzernbetriebsrats, evtl. Steuerliche Aspekte etc.) --Meisterkoch ± 13:08, 8. Aug. 2007 (CEST)

Namensgleichheit

Hallo Meisterkoch!

Neuling-Frage: ich möchte einen Artikel zu unserem Unternehmen NOVELIS® einstellen. Wir besitzen an diesem Namen die Markenrechte. Allerdings wird dieser Name bereits von einem kanadischen Großkonzern (in einer anderen Branche) als Artikel-Name "Novelis" verwendet. Der korrekte Name dieser Firma ist jedoch "Novelis Inc.", worauf die Kapitelüberschrift bei Wikipedia verzichtet. Wie lege ich hier optimal einen Artikel über uns an?

Vielen Dank für eine kurze Info!

Novelizer (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Novelizer (DiskussionBeiträge) 13:00, 9. Aug 2007) Meisterkoch ± 13:11, 9. Aug. 2007 (CEST)

Hallo und herzlich willkommen nochmals. Am besten schaust du dir kurz die Relevanzkriterien an, um beurteilen zu können in wiefern der Artikel den du schreiben möchtest, den Wikipedia auferlegten Regeln entspricht. Dies bewahrt den Artikel vor einer eventuellen Schnelllöschung. Du könntest aber z.B. Benutzer:Novelizer/Novelis bearbeiten, dann steht der Artikel erstmal in deinem Namensraum. Wenn du willst schau ich dann drüber und geb dir meine Einschätzung und Feedback. Danach kann der Artikel mit Versionsgeschichte immer noch in den Wikipedia Hauptbereich verschoben werden. Bitte denk auch daran: Urheberrechte beachten. Mfg --Meisterkoch ± 13:11, 9. Aug. 2007 (CEST)
P.S.: Bitte Diskussionsbeiträge immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben. Diese werden beim Speichern durch deinen Benutzernamen ersetzt.


Danke für die Hinweise. Der Artikel steht nun unter Benutzer:Novelizer/Novelis. Danke für ein Feedback!

Novelizer 13:23, 9. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Novelizer, mir tut es immer echt leid, wenn ich Neuankömmlingen mitteilen muss, dass ihr Beitrag nicht die Relevanzkriterien für die Wikipedia als Enzyklopädie schafft. Aber leider ist das bei deinem Artikel hier auch der Fall. Es tut mir leid für die Mühe die du gemacht hast und hoffe, dass du der Wikipedia trotzdem wohlgesonnen bleibst. Mfg --Meisterkoch ± 14:09, 9. Aug. 2007 (CEST)

Gründe für Mittel- und Langwellenrundfunk

Hallo Meisterkoch, könntest du mal bitte bei dieser Diskussion vorbeischauen? Danke! 84.173.230.195 10:48, 20. Aug. 2007 (CEST)

Sehr gerne, aber wie kann ich dir da helfen? --Meisterkoch ± 12:57, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe falsch verlinkt: Diskussion:Mittelwellenrundfunk#Gründe für Mittel- und Langwellenrundfunk. Mich interessiert, warum man sich bei der Austrahlung von Programmen mit mittlerer Reichweite nicht auf die Mittelwelle konzentriert. 84.173.230.195 15:26, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe mal die Auskuft bemüht. Vielleicht kann dir da geholfen werden. Viele Grüsse --Meisterkoch ± 16:27, 20. Aug. 2007 (CEST)

Von Mentor zu Mentor

Hallo, bitte guck dir einmal diesen Beitrag an. Kommentare sind erwünscht. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 22:36, 22. Aug. 2007 (CEST)

The Ashes of Empire

Danke für die Grüße, Meisterkoch,

deine Seite und vor allem Ideale gefallen mir - gib mir mal einen Tipp bzgl. Relevanz (du hast mich ja offenbar auf der Neuling-Seite gefunden;-) Wenn eine Auflage von 7000+ nicht ausreicht, kann man sich ja die Diskussion sparen und andere Artikel vervollständigen. Ist halt eine Frage der Motivation. Habe sicher noch was zu Maltherapie, natürliches Selen, Spiele jeglicher Art zu "verbessern". Nur, da ich selber Autor bin, sitzt man ja gelegentlich im Glashaus und will vorzeitigen Bruch vermeiden ... Im Sinne der QS. LH --Lazyhurry1960 15:17, 30. Aug. 2007 (CEST)

Sorry für die lange Sendepause, hatte Gastritis und vergessen, dass wir heuer 25 Jahre feiern und noch eine Messe in Essen auszurichten haben ;-( - Entwurf wird aber dieses Jahr noch fertig, versprochen, und mit relevanten Quellenangaben. Lb. Gruß aus Bonn am Rhein, LH, 80.136.242.41 09:49, 16. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, schau doch mal in die Kategorie:Postspiel. Da findest du vergleichbar Relevantes wie Ashes of Empire. Aufgrund der langen Existenz des Spieles und Auszeichnungen würde ich es durchaus als relevant beurteilen. Am besten du legst unter diesem Link Benutzer:Lazyhurry1960/The Ashes of Empire den Artikel an. Wenn du ihn dann fertig hast, sagst mir Bescheid und ich schau mal drüber, falls gewünscht. Natürlich kannst du mich auch zwischendurch kontaktieren, falls du net weiterkommst oder Fragen hast. VG --Meisterkoch ± 15:29, 30. Aug. 2007 (CEST)

Grund fuer Loeschung

Halo Mentor, wie bekomme ich den Loeschgrund fuer die Loeschung von Bilzbad raus?--GottholdEphraim 20:29, 31. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Gotthol. Geht es um dieses Lemma Bilzbad. Hier siehst du, dass es sich um eine Urheberrechtsverletzung handelte. Wahrscheinlicherweise wurde ein Text einer Website hereinkopiert. Falls du selber einen Artikel schreiben möchtest, kannst du das gerne tun, sofern das Bilzbad die Relevanzkriterien erfüllt. Sollte er diese erfüllen, kannst du z.B. diese Unterseite Benutzer:GottholdEphraim/Bilzbad anlegen und den Artikel schreiben und wenn er fertig ist verschieben. Viele Grüsse. --Meisterkoch ± 20:36, 31. Aug. 2007 (CEST)