Herzlich willkommen in der Wikipedia, Medewatt!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, 79.223.125.129 16:41, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Beobachtungsliste

Bearbeiten

Hallo Medewatt, hier noch einen Tipp. Nach der Anmeldung hast Du rechts oben eine kurze Menüleiste mit sechs Menüpunkten. Neben der eigenen Benutzerseite befindet sich dort auch der wichtige Punkt „Beobachtungsliste“. In dieser persönlichen Liste werden alle Veränderungen an Seiten, die Du zur Beobachtung ausgewählt hast, angezeigt. Seiten kannst Du auf zwei verschiedenen Wegen zur Beobachtung kennzeichnen. Einmal werden im Normalfall alle Seiten, auf denen Du einen „Edit“ durchgeführt hast, automatisch zur Beobachtung gekennzeichnet. Die zweite Methode ist die manuelle Kennzeichnung eines Artikels. Hierzu muss Du nach dem Aufruf eines Artikels das Sternsymbol zwischen dem Register Versionsgeschichte und dem Suchfeld anklicken. Anschl. wird aus dem weißen Stern ein blauer Stern. Er ist das Symbol, dass der Artikel oder die Diskussionsseite auf deiner Beobachtungsliste steht. Der Artikel Theater am Meer – Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven müsste also bereits einen blauen Stern haben, ebenfalls meine Diskussionsseite. So kannst Du Veränderungen an „deinen“ oder an „dich interessierenden“ Artikeln im „Auge“ behalten. Klicke dazu in der Liste immer den Begriff „Unterschied“ an. Für einen Autor ist der Blick in die Beobachtungsliste m.E. die erste Tätigkeit nach der Anmeldung. Bei mir ist es jedenfalls so. VG--WHVer 19:13, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.05.2014)

Bearbeiten

Hallo Medewatt,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wandbild Theater am Meer.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Xqbot, die Rechte (Lizenz und Freigabe) liegen bei mir. Ich habe das Foto seiner Zeit gemacht und dem Theater am Meer für die Nutzung überlassen. Es ist ja auch auf der HP des Theaters (siehe Quelle) veröffentlicht. Was müsste ich jetzt noch tun, um die Freigabe zu dokumentieren? Die beiden anderen Bilder auf der Theater am Meer Seite sind ebenfalls von mir und da gab es bei der Prüfung durch Wikipedianer keine Probleme.... Was nun? Besten Dank Medewatt!

Hallo Medewatt, das Problem ist, dass Du als Benutzer ein Bild hochgeladen hast und als Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber nicht Dich selber, sondern einen anderen, also das Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven angegeben hast. Du hast nicht angemerkt, dass Du das Foto seiner Zeit gemacht und dem Theater am Meer für die Nutzung überlassen hast. Daher der automatische Xqbot-Eintrag. Wenn Du die Bildrechte noch hast, solltest Du Dich auch als Quelle und Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber eintragen. Wenn das Theater jetzt Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber ist, dann müsstest Du vom Theater eine Erlaubnis einholen und der Wikimedia zur Verfügung stellen. Das wird bei den Lizenzinformationen beim Hochladen noch genauer erklärt. VG --WHVer (Diskussion) 16:08, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hallo WHVer (Diskussion), ich habe es jetzt geändert. Ich hoffe, nun stimmt soweit alles. Vielen Dank für die hilfreiche Unterstützung und beste Grüße Medewatt
Moin und gern geschehen. Ich nehme an, Du wirst noch eine entsprechende Rückmeldung erhalten. VG --WHVer (Diskussion) 19:19, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Medewatt. Bitte sende uns für das Bild eine Freigabe per E-Mail, wie in WP:TV#Bild beschrieben ist. Danke, Gruß… --Krd 12:32, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
HalloKrd, soeben erledigt. Danke und beste Grüße, Medewatt