Hallo ich bin neu hier auf wikipedia.

Habe schon einmal versucht etwas online zu stellen, einen Artikel über die "Story-Olympiade" nur leider hab ich nicht mit den strengen Konventionen hier gerechnet.

z.B. dachte ich man könnte den Artikel einstellen und dann Stück für Stück verbessern... auch durch Kommentare und Hinweise der erfahrenen Benutzer... aber ein SLA hat den Beitrag sofort ausgenockt.

Da ich ehrenamtliches Jurymitglied der Story-Olympiade bin, hoffe ich, den zumindest in Autorenkreisen bekannten Wettbewerb, für wikipedia interessant zu machen. Schließlich wird der Wettbewerb auf wikipedia-Seiten von Autoren auch schon zitiert.

z.B. von

    Frank_W._Haubold
    Wilko Müller junior
    Georg_Veit
    Alexander_Lohmann 

Ich probiere es weiter... diesmal mit etwas mehr Vorbereitung und bitte um Nachsicht, wenn vielleicht nicht alles gleich so toll ist, wie bei erfahrenen wikipedia-Autoren.

Danke!

--MartyWi 13:17, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:MartyWi/Storyolympiade

Bearbeiten

Hallo, da Du den Artikel ja ausdrücklich als Arbeitsgrundlage bezeichnet hast, habe ich ihn Dir mal in deine Benutzerseiten als Unterseite verschoben: Benutzer:MartyWi/Storyolympiade. Damit riskierst Du keinen Löschantrag und kannst in Ruhe daran arbeiten. Wenn er dann gut ausgebaut ist (wichtig ist vor allem, die Bedeutung des Wettbewerbs zu belegen, gut wäre auch die Verlinkung von Autoren), kannst Du ihn auch selbst zurück in den Artikelraum schieben. Viel Erfolg, für Fragen steht Dir auch gerne meine Diskussionsseite zur Verfügung. --Wahldresdner 19:10, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

P.S. Nicht zu viele lange Listen, das macht Artikel nicht lesbarer... lieber kurz und knackig.--Wahldresdner 19:12, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage auf meiner Disku-Seite: Ja, jeder hat Zugriff. Um allerdings Leute zu finden, die das Thema kennen und die auch an Mitarbeit interessiert sind, musst Du dich ein wenig umtun. Du kannst bspw. bei verwandten Artikeln schauen, wer dort bislang aktiv war, du kannst auch gucken, ob es ein passendes Themenportal gibt. Gruß, --Wahldresdner 21:48, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Habe mal auf der Portal Diskussion geantwortet und eine ersten edit auf deiner Entwurfseite gemacht: Mit den Kategorien nicht übertreiben und hier erstmal mit : vor den Kategorien deaktivieren--Martin Se !? 09:01, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

ups

Bearbeiten

Danke für die Erste Hilfe... ;-) Hab aus Versehen dazwischen gefunkt, weil ich Deine Änderungen nicht bemerkt habe... --MartyWi 09:05, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Bearbeiten

Hat dich noch keiner begrüßt? Na dann wirds Zeit.

Willkommen in der Wikipedia!
 
Die Wikipedia freut sich sichtlich über neue Mitglieder


Die ersten Schritte hier sind nicht immer einfach, darum werde ich dir jetzt eine kurze Einführung geben.

Du solltest beherzigen, dass das erste Ziel der Wikipedia die Erstellung einer Enzyklopädie ist.
Das heißt im Klartext: Spaß an der Erstellung der Wikipedia sowie Humor sind nicht verboten, aber konstruktive Mitarbeit ist das höchste Gebot. Ich ermutige dich sogar dazu, ab und zu Sachen auch etwas lockerer zu sehen, aber sowas gehört dann nicht in Artikel, sondern beispielsweise auf deine Benutzerseite. Außerdem solltest du die Wikiquette achten.

Falls du neue Artikel schreiben willst, empfehle ich die Wie schreibe ich gute Artikel und die Relevanzkriterien als erste Lektüre.
Wenn du Bilder hochladen willst, lese dir bitte das Bildertutorial und eventuell die Bilder-FAQ durch. Vielleicht kannst du dich dann auch bei den Commons anmelden, damit auch die anderen Wikipedias was von deinen Bildern haben.

Zum Experimentieren wird immer die Spielwiese empfohlen, aber die eigene Benutzerseite oder eine Unterseite erfüllt meines Erachtens diesen Zweck genauso gut.

Wenn du Fragen hast, wende dich an mich oder an jemand im Mentorenprogramm. Immer wieder nützlich sind auch die Hilfeseiten, die FAQ und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.

Bitte unterschreibe Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~ . Diese werden beim Speichern deines Beitrages zu deiner Signatur umgewandelt. Nutze bitte auch die Vorschaufunktion. Das spart dem Server einiges an Speicherplatz bei kleinen Änderungen und Fehlern.

Zum Schluss noch ein paar praktische Kästchen, die man immer brauchen kann; zum Beispiel erspart dir die Hilfesuche das dauernde Aufsuchen der Hilfeseite bei Fragen:


Ein gutes Gelingen wünscht dir Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich | Tester gesucht! 16:01, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo MartyWi!

Du hast auf Benutzer:MartyWi/Storyolympiade einen Hilfe-gesucht-Baustein eingefügt. Kann ich daraus schließen, dass Du im Mentorenprogramm betreut werden möchtest oder möchtest Du nur Hilfe beim Erstellen, Deines Artikels? Gruß, Zacke Neu hier? 21:27, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich habe nix dagegen von Mentoren betreut zu werden. Aber es scheint man kann nur einen Mentor haben?
Grundsätzlich würde es mir aber auch schon weiterhelfen, wenn jemand wie Du, der sich mit der Thematik Phantastik auskennt und etwas Zeit und Spaß daran hat, mir als Beginner unter die Arme greifen könnte.
--MartyWi 16:20, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mentor

Bearbeiten

Hallo MartyWi,

da du einen Mentor suchst, biete ich mich gerne dafür an. Wenn du Fragen hast, so kannst du sie gerne in dem eigens für dich eingerichteten Raum stellen: Benutzer_Diskussion:Wladyslaw_Sojka/Mentor#Benutzer:MartyWi. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 23:01, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Aus dem Mentorenprogramm entfernt

Bearbeiten

Aloha Marty!

Ich habe dich soeben aus dem Mentorenprogramm herausgenommen. Du hast bei deiner Arbeit am Storyolympiade-Artikel gezeigt, was du alles kannst - und ich denke, jetzt ist es Zeit, die „Stützräder“ erst einmal zu entfernen. Ich will nur einmal kurz aufzeigen, was wir alles in dem Artikel verbastelt haben und was du dir dementsprechend auch angeeignet hast:

  • Strukturierung und Formatierung von Artikeln
  • Bilder und Bildrechte
    • Einholen von Bildrechten
  • Verlinkung
  • aufklappbare Boxen in allen Variationen (ein Kapitel, von dem ein Großteil der Wikipedia-Benutzer keinen blassen Schimmer hat, bei dir war es aber angebracht und du bist ja auch gut damit zurechtgekommen)
  • Einzelnachweise (ein manchmal haariges Kapitel bei mir selbst, aber du hast das immer schön gelöst)
  • Kategorien
  • das Konzept von Benutzerseiten und Diskussionsseiten

Du hast dich in wirklich jedem dieser Bereiche sehr sehr gut bewegt und warst am Ende auch überall völlig souverän. Ich möchte mich bei dir bedanken, du warst ein großartiger „Schützling“ und man hat genau gemerkt, dass du dich für die Wikipedia interessierst.

Eine kleine Empfehlung für die Zukunft: Wenn du willst, dann fülle deine Beobachtungsliste mit Artikeln, die dich interessieren und beobachte deren Entwicklung. Lies Artikel und korrigiere Fehler, wenn sie dir auffallen. Bewege dich in der Wikipedia und hilf mit, dass die Utopie des unbegrenzten Wissens durch die Bereitschaft, das eigene Wissen zu teilen, ein Stückchen näher an die Realität rückt.

Ich bin natürlich immer für dich da, wenn du noch ein Problem mit oder eine Frage zur Wikipedia hast. Es hat Spaß gemacht, mit dir zu arbeiten - und vielleicht stolpern wir ja irgendwann über die Ergebnisse des jeweils anderen...   Hau rein! --le max (Reden!) 11:21, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ach ja, ich hab noch ganz vergessen: Schau dir doch einmal an, wie der Storyolympiade-Artikel anfing (nämlich so) und wo er heute steht. Das ist allein das Ergebnis deiner Bemühungen! Toll! --le max (Reden!) 11:23, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke Max! Hat gut geklappt mit uns ;-)
Manchmal hab ich nen Tip gut gebrauchen können und dann hast Du mir immer kompetent weitergeholfen.
Bin jetzt schon auch etwas stolz auf mich, guckt ganz gut aus der Artikel.
Mal sehen wo ich demnächst noch mitmischen könnte. Die Zeit wirds zeigen.
Viele Grüße und machs gut, bis demnächst auf wikipedia!
Martin
--MartyWi 16:32, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten