Benutzer Diskussion:Müdigkeit/Längere Benutzerkonflikte

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Müdigkeit in Abschnitt ausrichtung der seite?

Nach dieser Diskussion entstanden.--Müdigkeit 19:28, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Danke für die Einrichtung dieser Projektseite - --Brahmavihara (Diskussion) 19:32, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kürzere Konflikte

Bearbeiten

Manchmal geraten User erstmals aneinander. Und einer möchte einen PA melden. Würdest du, Müdigkeit, hierfür die Vandalismus-Seite nach wie vor als geeignet ansehen. Mein Problem mit der Vandalismusseite besteht darin, dass sie momentan für sehr unterschiedliche Dinge verwendet wird. Ein "persönlicher Angriff" ist keine Form von Vandalismus. --Brahmavihara (Diskussion) 19:32, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kommt darauf an. Für persönliche Angriffe wäre WP:VM durchaus der richtige Ort. Persönliche Angriffe sollten zügig behandelt werden, und dafür ist die Seite ja da. Sind sie Teil eines längeren Konfliktes, so sollte allerdings der relevante Konflikt mit angegeben werden. Der Adminstrator kann dann den Vorfall hierher verschieben, wenn die Beurteilung des Vorfalls hinsichtlich kurzfristiger Maßnahmen abgeschlossen ist.--Müdigkeit 19:53, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

ausrichtung der seite?

Bearbeiten

...ist das bzw. soll das hier sowas werden wie WP:VA nur ohne beidseitig gewählten mediator? ...wie WP:VA, aber mit einem bösen entscheidungs-admin? ...wie WP:SG, nur ohne gewähltes SG? wie WP:VM, nur ohne intro#4? ...? --JD {æ} 00:41, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Auf deine erste Frage: Ja, aber nicht für Konflikte inhaltlicher Art, denn die Antwort auf die zweite Frage ist ja. Inhaltliche Fragen sollen hier natürlich nicht entschieden werden, sondern es sollen Leute dazu angehalten werden, persönliche Konflikte zu beenden, die regelmäßig zu unerwünschten Handlungen führen. Zwangsweise, natürlich. Die Aufgabe der Admins wäre es hier hauptsächlich, zunächst eine gute Lösung der Konflikte zu ermöglichen, indem nicht hilfreiche Bemerkungen entfernt werden. Bei PAs oder Ähnlichem sollte natürlich gehandelt werden, und dies hier entsprechend vermerkt werden. Wenn abzusehen ist, dass mindestens eine Seite nicht dazu bereit oder fähig ist, den Konflikt zu beenden, müssten natürlich auch Entscheidungen adminstrativer Art getroffen werden. Wenn die Konflikte trotzdem nicht auf diese Weise beendet werden, oder wenn die Admins nach der Beurteilung von Beteiligten grobe Fehlentscheidungen getätigt haben, wäre immer noch das SG da, das dann gleich einen guten, aufgearbeiteten Überblick über die Sache bekommen kann, sollte es den Fall annehmen.

Eine VM ohne Intro#4 soll das hier ganz und gar nicht werden. Die Formulierung "Gebe keine Wertung des Vorfalls ab", die für Unbeteiligte gilt (außer natürlich für (nicht befangene) Admins) ist da eigentlich recht eindeutig.--Müdigkeit 10:18, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

aber nicht für Konflikte inhaltlicher Art - es wird schwierig sein, zwischen persönlichen und inhaltlichen Konflikten zu trennen. Nimm den Fall eines Autoren, von dem du ausgehst, er sei "man or woman on mission" und betriebe POV-Pushing. Hast du mit solch einem Autoren nun ein persönliches oder eine inhaltliches Problem? Ich würde sagen, ich habe in diesem Fall ein inhaltliches Problem. Ich bin in diesem Fall der Auffassung, dass der oder die POV-Pusherin dem Projekt schadet. Wäre ein solches Problem ein Fall für "Längere Benutzerkonflikte"? Oder wäre in diesem Fall eine andere Instanz (SG, VA) angemessener? --Brahmavihara (Diskussion) 10:28, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das absichtliche Einfügen von POV ist eine absichtliche Beschädigung, eine absichtliche Verschlechterung des Artikes, d.h.Vandalismus. Ein, zwei Warnungen, und dann infinit. Das ist bei solchen Leuten die richtige Maßnahme.--Müdigkeit 11:41, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nur mal so als Beobachtung: Ein Problem der VM ist doch, dass sie von Dauergästen als Sanktionsmaßnahme gegenüber dem jeweiligen Gegner verwendet wird. Wer dort regelmäßig meldet und gemeldet (bedingt sich ja meist gegenseitig), hat an einer Mediation IMHO längst das Interesse verloren. Er oder sie will Strafen sehen. Diese werden den Konflikt aber nicht beenden, sondern lediglich die nächste Runde einleiten. Ich fürchte, auch dieser neue Versuch wird daran nichts ändern. Vielleicht brauchen wir eher eine weitere symmetrische Maßnahme. Der VA stellt idealerweise eine Win-Win-Situation her, wird aber leider viel zu selten genutzt. Möglicherweise könnte eine Lose-Lose-Situation helfen, diese Teufelskreise zu durchbrechen. Nach der soundsovielten VM könnte man den Beteiligten signalisieren, dass bei der nächsten Meldung innerhalb von x Tagen beide Beteiligte für y Tage gesperrt werden. Keine Ahnung, ob das hilft voneinander Abstand zu gewinnen. Aber zumindest die Gemeinschaft wäre etwas entlastet. --Zinnmann d 11:01, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Zinnmann, eine Mediation ist nur eine Form der Konfliktlösung. Natürlich wäre das eine mögliche Empfehlung hier. Wenn aber tatsächlich hier eben solche Konflikte auftauchen, dann wird nach Betrachtung des Problems eben eine drastischere Herangehensweise zu wählen sein. Wenn also hier durch die Sammlung von Informationen klar wird, dass beide Seiten den Konflikt suchen und an einer Lösung nicht interessiert sind, müssten beide eben damit rechnen, dass notfalls auch der Vorschlaghammer herausgeholt wird.--Müdigkeit 11:41, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
PS: Dadurch, dass hier der Konflikt als Ganzes behandelt wird, kann hier in solchen Fällen auch keiner damit rechnen, ungeschoren aus der ganzen Sache herauszukommen.--Müdigkeit 11:49, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten