Dein Entwurf

Bearbeiten

wurde nach Benutzer:LukyvanderLuk/Entwurf verschoben, da Entwürfe nicht auf Haupt-Benutzerseiten gehören. Du kannst auf der Unterseite weiter daran arbeiten. XenonX3 - (:) 23:12, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke!--LukyvanderLuk 16:03, 19. Okt. 2011 (CEST) Lieber XenonX3 ich bräuchte mal kurz deine Hilfe. Es geht um das O.M.R.. Mein Artikel befindet sich in einem Löschverfahren. Ich habe versucht möglichst viele Referenzen (Quellen) anzugeben bzw. zu verlinken. Dies ist keine finazierte Seite oder eine Werbeflyer. Es gibt Referenzen von den verschiedensten Nachrichtendiensten, klar, dass sie nicht im hohen Maße zu finden sind, aber es gibt sie. Kannst du mir noch einige Vorschläge machen? Danke! --LukyvanderLuk (Diskussion) 12:10, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel „O.M.R. Oil Market Report“

Bearbeiten

Hallo LukyvanderLuk,

der Artikel O.M.R. Oil Market Report wurde nach Benutzer:LukyvanderLuk/O.M.R. Oil Market Report verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:LukyvanderLuk/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, XenonX3 - (:) 16:02, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hofbräu Kaltenhausen

Bearbeiten

Moinmoin… Schau Dir bitte einmal diese Seite an, dort erfährst Du, wie Du andere Artikel in der Wikipedia korrekt verlinkst. Gruß Spuki Séance 11:28, 18. Nov. 2011 (CET) Guten Tag Spuki! Vielen Dank für die hilfreiche Verlinkung.--LukyvanderLuk 10:18, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Review O.M.R. / Darstellung der Relevanz

Bearbeiten

Hallo LukyvanderLuk, ich hatte Dir vor einigen Tagen eine Info auf die Review-Seite gestellt, mit der Bitte, die Relevanz entsprechend der WP:RK#U [1] darzustellen oder auszubauen. Momentan sehe ich dort einige Schwachstellen, zumal die allermeisten Weblinks und Referenzen die eigene Homepage sind, und die mit Außenwirkungrecht veraltet und die Außenwirkung des Unternehmens nicht klar dargestellt wird. Es wäre nett, wenn Du die Relevanz des Unternehmens noch präziser darstellen könntest, damit wir dann ins Review einsteigen können ;). VG --Geolina (Diskussion) 10:10, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Guten Tag Geolina163! Vielen Dank für die Nachricht! Da ich leider nur selten eine Rückmeldung erhalten habe, war ich schon lange nicht mehr online aktiv... Also, die Relevanz des Unternehmens soll genauer (ausführlicher) dargestellt werden. Was meinst Du mit dem Auswirkungsrecht? Was die Referenzen anbetrifft, da wollte ich meine Informationen klar und deutlich angeben (um Plagiate, etc. zu vermeiden). Bin über jede Hilfe sehr erfreut. Ich werde die Änderungen diese Woche noch vornehmen. Beste Grüße! LukyvanderLuk --LukyvanderLuk (Diskussion) 11:08, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten


O.M.R. Oil Market Report

Bearbeiten

Hallo LukyvanderLuk!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel O.M.R. Oil Market Report habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Minderbinder 20:24, 27. Mai 2012 (CEST) Nein, ich habe absolut kein Verständnis für das Handeln, da mein Artikel im Laufe der Erstellung mehrfach überprüft wurde! Gruß, --LukyvanderLuk (Diskussion) 14:52, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch

Bearbeiten

Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite Wikipedia:Linz. Fr@nz Diskussion 22:12, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo LukyvanderLuk,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Linzer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant NIU, 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof
(Alle Details und die Anmeldung zum Linzer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Linz werden am 15. Jänner auch weitere in
Wien, Graz und Dornbirn
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

--Dromedar61 (Diskussion) 22:52, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Linzer Einladungsliste ein)

WikiCon 2023: 29. September bis 1. Oktober in Linz – Melde dich an, um teilzunehmen

Bearbeiten
 

Vielleicht hast du es schon mitbekommen? Die diesjährige WikiCon findet vom 29. September bis 1. Oktober in deiner Region statt. Die Konferenz findet wieder in hybrider Form statt. Dadurch sind wir in der Programmgestaltung wesentlich flexibler und binden Menschen ein, die nicht vor Ort dabei sein können.

Sei in Linz oder online dabei …

Wenn du an der WikiCon 2023 teilnehmen möchtest, dann kannst du dich über https://anmeldung.wikicon.org anmelden. Hier hast du die Möglichkeit dich für eine Teilnahme vor Ort – oder wenn dir der Weg nach Linz zu weit ist, dich für zur Online-Teilnahme anzumelden. Wir möchten die Veranstaltung möglichst inklusiv und barrierefrei gestalten. Bitte nutze dazu unbedingt das Freifeld im Formular oder wende dich zeitnah an das Orga-Team, damit wir gemeinsam nach Lösungen suchen und für dich organisieren können.

Wenn du eine Förderung von Fahrt- und/oder Übernachtungskosten bei Wikimedia Österreich in Anspruch nehmen möchtest, benötigen wir deine Anmeldung spätestens bis zum 28. August. Zur Ermöglichung der Teilnahme bieten die Wikimedia-Vereine zudem Unterstützung in Form der Kostenübernahme für Care-Arbeit an, vor Ort gibt es zudem das Angebot einer Kinderbetreuung. Weitere Informationen findest du auf der Seite Förderung.

Keine WikiCon ohne Programm …

… ob live vor Ort oder online, wir freuen uns über deinen Beitrag! Besonderen Stellenwert möchten wir entsprechend unserer Schwerpunkte auf Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen in einer wertschätzenden Atmosphäre legen. Da wir ja das Programm noch zusammenstellen und drucken müssen, bitten wir darum, dass du uns deine Vorschläge bis zum 3. August übermittelst. Das Vorgehen ist auf der Seite Programmvorschläge beschrieben.

Viele Grüße, Geolina und --Wnme (Diskussion) 20:34, 30. Jul. 2023 (CEST) für das Orga-TeamBeantworten