Hallo Lichtenstein,

Herzlich Willkommen als angemeldeter Benutzer bei der Wikipedia! Dies ist keine automatisch generierte Nachricht, sondern es gibt bei Wikipedia Benutzer, die die neu Dazugekommenen begrüßen.

Falls Du noch keine Erfahrungen im Umgang mit der Editierung in der Wikipedia besitzt, solltest Du Dir die Ersten Schritte und das Tutorial anschauen. Dort wird Schritt für Schritt die Vorgehensweise erklärt. Weitere Informationen findest Du auch unter Hilfe und FAQ. Häufig verwendete Begriffe und Abkürzungen findest Du unter Glossar. Um einfach mal etwas auszuprobieren gibt es die Spielwiese.

Wenn Du neue Artikel schreiben willst, dann schau bitte erst mal hier rein: Wie schreibe ich gute Artikel. Bitte auf keinen Fall einfach den Text anderer Webseiten kopieren, da sonst eine Urheberrechtsverletzung vorliegen kann. Gib bitte bei der Erstellung Deine Quellen an. Weiterhin solltest Du erstmal prüfen, ob der Artikel, den Du erstellen willst, nicht schon unter einem anderen Lemma vorhanden ist oder der Inhalt bereits Teil eines bestehenden Artikels ist.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob Du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Deine Benutzerseite kannst Du selbst mit Inhalt füllen, z.B. Informationen über Dich oder Deine Interessengebiete usw., das ist keine Pflicht, wird aber allgemein gern gesehen.

In Diskussionen (nicht in Artikeln) bitte immer mit Deiner Signatur unterschreiben, einfach vier Tilden (~~~~) hinter den von Dir geschriebenen Text setzen, daraus wir beim Speichern automatisch Deine Signatur generiert.

Wenn am Anfang mal was schiefgeht: Halb so schlimm! Solltest Du noch Fragen haben, dann kannst Du sie unter Fragen zur Wikipedia stellen, oder wende dich einfach an mich oder einen anderen Wikipedianer.

Und nicht vergessen: Sei mutig! ;-)

Gruß, --Solid State Input/Output; +/– 17:46, 22. Aug 2006 (CEST)

Talk (Mineral) Bearbeiten

Hallo Lichtenstein, Du hast im o.g. Artikel eine größere Ergänzung vorgenommen ohne gleichzeitig eine Quelle anzugeben. Könntest Du das wohl bitte noch nachholen, da in einem Artikel möglichst jede Information durch geeignete Quellen überprüfbar sein sollte. Danke und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 22:13, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

So richtig blicke ich das mit den den Versionen, Diskussionen und wie ich wem antworte noch nicht. Ich habe jetzt jedenfalls Quellenangaben unter Literatur eingefügt. Falls ich da einen Formfehler begangen habe haben sollte, sorry. Letztlich gibt es eine ganze Menge an wissenschaftlicher Literatur zum Thema Talkum in der Medizin bzw für die Pleurodese. War selber überrascht wieviel man findet. Lichtenstein 23:31, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Lichtenstein, Deine Antwort hast Du hier schon ganz richtig gesetzt. Ich beobachte Seiten, auf denen ich was hinterlassen habe, noch eine Weile und kann sehen, wenn sich was ändert. Diskussionen sollten übrigens möglichst da weitergeführt werden, wo sie begannen, der besseren Übersicht und Nachvollziehbarkeit auch für andere wegen.
Deine Ergänzung der Literatur habe ich bereits gesehen und die Artikelversion zur Ansicht für die Öffentlichkeit sofort gesichtet. Um Literatur möglichst präzise anzugeben, hat sich die Vorlage:Literatur:
{{Literatur | Autor= | Titel= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Jahr= | Seiten= | ISBN= }}
bewährt. Du brauchst nur noch die Felder nach den Gleichheitszeichen auszufüllen und den Rest macht die hinter der Vorlage versteckte Programmierung. Danke nochmal für's Nachreichen und viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU PB 14:29, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Periorale Dermatitis (bzw. Talk dazu) Bearbeiten

Generell "hau einfach rein". Wenn Du Hautarzt bist, hast Du ja das nötige Wissen, also keine Scheu und wo auch immer Du Fehler fendest, direkt ändern wenns Dir möglich ist. Genau DAVON lebt die Wikipedia und für meine Begriffe ist es mit das wichtigste bestehende Artikel nie einfach hinzunehmen sondern immer kritisch zu hinterfragen und wenn man eine Verbesserung herbeiführen kann, los gehts! Natürlich immer auf gute Quellenangaben achten, dann kann eigentlich gar nix passieren. Fehler machen ist explizit erlaubt, besonders wenns ansonsten inhaltlich stimmt.

Hab im Bekanntenkreis nun selbst so ne Befund und kam daher überhaupt erst zu dem Artikel, also nochmals, hau rein! ;) Eine Änderung werde ich aber mal sofort vornehmen. Auch nur anzudeuten die gesellschaftliche Stellung eines Erkrankten wäre der Grund... hart! Auch wenn man es noch nicht ganz genau weiß wie die Krankheit nun entsteht, ist schlicht Stress (wie auch immer der entstehen mag) genug als übergangs-Erklärung und auch nen Hartz-IV-ler kann unter enormen Stress stehen...

Grüße --Tcwardrobe (Diskussion) 14:04, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten