Benutzer Diskussion:La Lovely/Archiv

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Der Boss der Bosse in Abschnitt Das Jahr 2008

Das Jahr 2007

Anführungszeichen

Hallo, bitte ändere nicht „richtige“ (typografische) Anführungszeichen in "falsche" (Zollzeichen). So geschehen bei Ulrich Mühe: IM Notar. Das mit dem SPIEGEL Spiegel find ich hingegen gut. --eryakaas 21:16, 15. Aug. 2007 (CEST)

Hallo! Erstmal vielen Dank für deine Kritik und dein Lob. Die Artikel über die Anführungszeichen habe ich mir durchgelesen und sie im Artikel "Ulrich Mühe" an einer Stelle auch wieder geändert. Ob dies auch noch an anderen Stellen notwendig ist, weiß ich nicht. Es wäre schön, wenn du da noch mal kurz drüberschauen könntest. Liebe Grüße, La Lovely 15:29, 18. Aug. 2007 (CEST)--

Kindernamen von Prominenten

Lass bitte die Namen der Kinder von Victoria Beckham außen vor, siehe Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Kinder_von_Prominenten. --Flominator 20:41, 19. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Flominator! Wieso sind die Namen auf einmal ein Problem? Hat doch sonst niemanden gestört, außerdem habe ich sie da nicht herein gestellt. La Lovely
Scheint halt wieder akuter geworden zu sein. Das Problem bestand schon immer, aber hier ändern sich eben gelegentlich die Präferenzen. --Flominator 21:27, 23. Apr. 2007 (CEST)
Okay, dann weiß ich Bescheid. Dachte nur, dass es sinnvoller wäre, die Namen wieder herzustellen. La Lovely

Tipps

Automatisch unterschreiben Automatisch unterschreiben kannst du übrigens mit --~~~~, was dann so aussieht. --Flominator 21:22, 29. Apr. 2007 (CEST)

Danke für den Tipp! --La Lovely 16:56, 30. Apr. 2007 (CEST)

Kategoriesortierung

Hallo, wieso hast du hier die Kategorie Mann an erster Stelle geschrieben? Nach der Formatvorlage:Biografie ist die Reihenfolge: Beruf, Nationalität, Geboren, Gestorben und Geschlecht. Was auch sinnvoll ist, so hat der Leser die treffendste Kategorie zuerst und kann Leute finden, die auf dem gleichen Gebiet gearbeitet haben. Die Kategorie:Mann mit über 100.000 Einträgen ist dazu denkbar schlecht geeignet. --Ephraim33 20:30, 10. Mai 2007 (CEST)

Stammtisch Nordhessen

 
 

Hallo La Lovely, solltest Du nicht nur aus Hessen kommen, sondern auch in Nordhessen wohnen, würde ich Dich gern dazu einladen, Dich am Projekt Stammtisch Nordhessen zu beteiligen.
Weil ich durch einen Umzug nach Hessen meinen Ur-Stammtisch Ruhrgebiet nicht mehr besuchen kann, möchte ich einen neuen ins Leben rufen. Bei Interesse bringe bitte deine Ideen und Vorschläge auf der Noch-Baustellen-Seite ein. Solch ein Stammtisch ist meiner Meinung nach ideal, um sich einmal in nicht-virtueller Form untereinander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Ich freue mich schon auf unser erstes Treffen und verbleibe mit freundlichen Grüßen -- JCS 21:45, 15. Okt. 2007 (CEST)

Hallo JCS! Es tut mir sehr Leid, aber ich muss ebenfalls absagen, da ich nicht in Nordhessen wohne. Das mit dem Stammtisch finde ich aber trotzdem eine gute Idee, ich wünsche Dir/Euch viel Spaß dabei! LG, La Lovely 14:08, 16. Okt. 2007 (CEST)--

Was ist der Grund dafür, die Quellenangabe Algemeen Dagblad gegen eine andere Quelle auszutauschen? Du kannst deine Quelle ja gern dazuschreiben, aber warum die Löschung der ursprünglichen Fundstelle? Gruß - Elmschrat 24.10.2007

Hallo erstmal! Ich habe die von dir angegebene Quelle ersetzt, da es einfach praktischer ist, einen Artikel anzugeben, der online veröffentlicht wurde, anstatt ein Buch oder eine Tageszeitung anzugeben, da sie im Internet von allen Lesern genutzt werden kann. Quellen, besonders in Tageszeitungen, bringen nicht besonders viel, wenn/weil man sie nur an diesem einen Tag nachprüfen kann und für viele Interessierte gar nicht zugänglich ist. Außerdem ist eine niederländische Quelle für die deutsche Ausgabe der Wikipedia nicht besonders geeignet. Es ist ja auch nur die Quelle, die du gefunden hast, weshalb sie zwar deine persönliche Fundstelle ist, aber nicht allgemein für alle anderen auch. Wenn andere Menschen selbst eine finden, die womöglich sogar besser für die Allgemeinheit ist, warum dann nicht auch ersetzen? lg, La Lovely 14:37, 24. Okt. 2007 (CEST)--

Kindernamen

Hi,

nur ne Frage: Ist es üblich die Kindernamen nicht drin zu lassen? Ich hatte nur den Edit der IP bei den Letzte Änderungen gesehen und es umformuliert. Gruß --BLunT? 19:40, 4. Dez. 2007 (CET)

Hallo,
ja, üblicherweise werden die Namen der Kinder nicht erwähnt; siehe Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Kinder_von_Prominenten.
Liebe Grüße, La Lovely 19:51, 4. Dez. 2007 (CET)--

Das Jahr 2008

Lexikon und Relevanz

Auch wenn viele Artikel noch nicht den Qualitätsansprüchen eines Lexikon genügen, ist das kein Grund überflüssige Fandetails, die schon entfernt wurden, wieder einzubringen. Der Benutzer hatte schon Recht beim Entfernen und unbelegt ist es zudem noch. Gruß Julius1990 Disk. 15:04, 13. Jan. 2008 (CET) PS: Hättest du Lust eventuell ein wenig am Degas mitzuarbeiten?

Hallo, ja, ok, ich geb mich geschlagen ;-). Bei Degas würde ich sehr gerne mitarbeiten. LG, La Lovely 15:15, 13. Jan. 2008 (CET)--
Gut, ich habe ihn als Ausweichplan für den nächsten Schreibwettbewerb bzw. als zweites Projekt neben der Ausschlachtung meiner Facharbeit für den Wettbewerb vorgesehen. Also wenn es los geht, werde ich noch einmal Bescheid geben, ob du dich einbringen möchtest. Gruß und Dank für deine - ich nenn es Mal so - Einsicht. Irgendwie zu trivial um drüber zu streiten. ;-) Julius1990 Disk. 15:22, 13. Jan. 2008 (CET)
Ok, einverstanden. Wenn du dich meldest, werde ich versuchen, dir zu helfen. Liebe Grüße, La Lovely 15:26, 13. Jan. 2008 (CET)--

DEFAULTSORT

Hi La Lovely,

Du hast vorhin in bester Absicht den Parameter "defaultsort" bei Barbara Schöneberger verändert. Von Schoneberger in Schöneberger. Gut gemeint, ist aber in dem Fall falsch. In die Kategoriensortierung sollen keine ä, ü, ö und andere Sonderzeichen, wie z. B. é, ç, ô, dass bringt wohl die Sortierung durcheinander. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 20:15, 4. Feb. 2008 (CET)

Hallo Tröte,
danke für den Hinweis, ich dachte, dass es ein Tippfehler sei. Liebe Grüße, La Lovely 21:18, 4. Feb. 2008 (CET)

Esmée Denters

Hallo LaLovely, vielen Dank für deine Mühe beim Bearbeiten des Artikels von Esmée Denters. Dem Artikel über das deutsche Präsens kannst du entnehmen, dass es auch zum nacherzählen von bereits Vergangenem verwendet wird. Es ist eine Stilfrage was einem mehr zusagt, wenn du dich eher vom Präteritum angesprochen fühlst, kannst du es ruhig ändern. Allerdings würde ich gerne etwas zu deinen Umformulierungen sagen. Die Autoren der Artikel geben sich Mühe und sehen auch einen Sinn darin was sie schreiben. Bsp: "Wenige Sängerinnen und Sänger hatten es bisher geschafft, auf diese Weise bekannt zu werden" Diese Passage ist wichtig,denn sie erklärt weshalb Esmee Denters auf eine besondere Art berühmt geworden ist. Sie ist eine der ersten die es so geschafft haben. Die Passage über Kelly Rowland, "....wird ihr vorgestellt. Begeistert von Esmées Talent, produziert diese für sie einen Song" ist in keinster Weise umgangssprachlich und enthält keine überflüssigen Informationen. Die Formulierung entspricht dem Stil des Autors und sollte nicht einfach herrausgenommen werden. Das nächste ist: "Inzwischen erscheinen weitere Gesangsvideos mit prominenten Gastauftritten; vor allem ein Duett mit Natasha Bedingfield." "Vor allem" sollte hier nicht durch "darunter" ausgetauscht werden, da es sich um ein besonderes Video, mit Gastauftritt von N. Bedingfield handelt die doch sehr bekannt ist. "Darunter" bedeutet, dass es sich lediglich um eines unter vielen Videos handelt. Die Formulierung "Denters interessiert sich sehr für ägyptische Kunst." wirft die Frage auf warum, daher halte ich die Information für wichtig, dass sie in ihrem Zimmer eine Sammlung hat. So, das waren ein paar Erklärungen. Nochmals danke für deine Mühe, es ist toll wenn Autoren so engagiert sind. Schwimmie 20:07, 5. Feb. 2008 (CET)

Hallo Schwimmie,
danke für deine Nachricht.
Ich finde die Vergangenheitsform einfach passender, weil dadurch deutlich hervorkommt, dass es sich um etwas Vergangenes handelt und vom Stil her ist es auch gängiger.
Zu den Textpassagen: also...
  • Ich habe nicht behauptet, dass der Satz über Kelly Rowland umgangssprachlich ist. Allerdings ist die Information und die Beschreibung, dass Rowland ihr vorgestellt wird und begeistert von Denters Talent ist, irrelevant bzw. umständlich ausgedrückt. Ich habe die Aussage dieses Satzes, dass Rowland einen Song für Denters produziert hat, ja nicht komplett raus genommen, sondern nur etwas abgekürzt und auf das Wesentliche reduziert.
  • Okay, ich glaube, ich habe die Bedeutung des Satzes, der Natasha Bedingfield betrifft, etwas missverstanden. Ich dachte, dass es tatsächlich mehrere gab und Bedingfield einfach nur als besonders wichtig angesehen wurde. Wenn das jedoch so ist, wie du gesagt hast, finde ich, dass beide Varianten (vor allem bzw. darunter) sprachlich nicht eindeutig bzw. passend sind. Fällt dir vielleicht noch eine andere Ausdrucksweise ein?
  • Zur ägyptischen Kunst: die Information, warum sie sich dafür so interessiert wäre tatsächlich interessant, allerdings wird diese Frage nicht durch die Tatsache, dass sie eine Sammlung davon in ihrem Zimmer, beantwortet. Also ist es doch eher nebensächlich, oder?
Liebe Grüße, La Lovely 20:44, 5. Feb. 2008 (CET)

Hallo nochmal, mit der "Sammlung" könnte man die Tatsache dass sie sich für ägyptische Kunst interessiert, belegen. Das meinte ich eben. Schwimmie 21:40, 5. Feb. 2008 (CET)

Jaa, das könnte man, aber dann müsste man belegen können, dass sie auch wirklich so eine Sammlung in ihrem Zimmer hat. ;-)

lg La Lovely 21:45, 5. Feb. 2008 (CET)

Man kann es belegen, es ist in einem ihrer Videos zu sehen. Das mit Kelly Rowland ist eine Kleinigkeit. Ich finde, man hätte es nicht ändern müssen, da es für mich nicht umständlich klingt ich glaube das ist Geschmackssache. Es gibt 2 Videos mit Prominenten, zum einen mit Justin Timberlake und zum anderen mit Natasha Bedingfield. Nach einigen für sie üblichen Videos, mit einem COversong, erschien das Video mit Natasha Bedingfield. Es ist also besonders. Vielleicht könnte man sagen, "ganz besonders" oder "im speziellen". Schwimmie 21:49, 5. Feb. 2008 (CET)

Hmm... gibts diese Videos auch im Internet zu finden, bei youtube oder so? allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ein Video als Quelle ausreicht? Ist es ein Musikvideo? Bei ihr zu Hause aufgenommen oder vielleicht doch nur Kulisse?
Also im Moment steht da ja: Es erschien ein neues Gesangsvideo auf YouTube, in dem Timberlake am Ende einen Gastauftritt hatte und dadurch alle bisherigen Besucherzahlen toppte.(...) Im Juni 2007 ging Denters als Vorprogramm von Justin Timberlake auf Tour durch Belgien, Schweden, Dänemark, Norwegen und die Niederlande. Inzwischen erschienen weitere Gesangsvideos mit prominenten Gastauftritten; darunter ein Duett mit Natasha Bedingfield.
Also ich würde sagen: "In der Zwischenzeit erschienen weitere Gesangsvideos; bei einem handelte es sich um ein Duett mit Natasha Bedingfield."
La Lovely 22:05, 5. Feb. 2008 (CET)

Es ist ein Video bei ihr zu Hause: http://www.youtube.com/watch?v=IzyeNpnOHys ab 1:34 geht es um die Sammlung. Für mich ist das eine Quelle aus erster Hand. Schwimmie 22:22, 5. Feb. 2008 (CET)

Okay, dann füge es doch als Quelle ein. La Lovely 21:32, 9. Feb. 2008 (CET)

Diese Person hat nicht in wesentlicher Rolle an einem Film mitgewirkt, daher ist sie per se nicht relevant. Siehe RK. Und als Modell ist sie anscheinend auch nicht besonders einzigartig. --Helmut Gründlinger

Es kann zwar tatsächlich sein, dass sie relevant ist, aber ich muss darauf hinweisen, dass es für Modells keine Rk gibt. Hätte es solche gegeben wäre es mir wesentlich leichter gefallen, diesen Artikel einzuschätzen. Ein LA wäre dann unterblieben. --Helmut Gründlinger 10:46, 7. Feb. 2008 (CET)

Die Tür war nur angelehnt, ich bin mal so frei: Helmut, es hilft auch in solchen Fällen, in denen man keine oder kaum Ahnung hat, sich zunächst einfach fernzuhalten und anderen zu vertrauen (das ist nicht böse gemeint, das mache ich auch). Oder du schaust dir die Artikel derselben Kategorie an, um dir ein Bild zu verschaffen. Oder du fragst in einem Themenportal an (in diesem Falle schwierig?!) bzw. den oder die Hauptautoren eines Artikels bevor man die Löschung vorschlägt. Es gibt ja nicht für alles und jeden Relevanzkriterien, oft hilft da nachdenken, vergleichen und der Austausch mit anderen. rorkhete 13:06, 7. Feb. 2008 (CET)

Hallo

Kollegin. ;-) --Penta Erklärbär. 21:38, 9. Feb. 2008 (CET)

Gibts da ne Website von deiner Uni? Lass rüberwachsen! Welche sind deine besten Profs? Kannst hier antworten. Hab deine Seite auf meiner Beo-Liste. --Penta Erklärbär. 12:59, 10. Feb. 2008 (CET)
Wieso interessierst du dich denn für meine Uni? Studierst doch gar nicht mehr. ;) La Lovely 18:38, 12. Feb. 2008 (CET)
Besuchte jüngst die Ludwig-Maximilians-Universität in München und hörte einen ganzen glücklichen Tag Vorlesungen. Ok, ein Prof hatte mich dazu eingeladen... --Penta Erklärbär. 09:42, 13. Feb. 2008 (CET)

Lily und anderes

Das finde ich sehr gut, dass Lily Cole wieder da ist. Man sollte sich vielleicht mal überlegen, Model-Relevanzkriterien zu etablieren. Könnte mir folgendes vorstellen: Arbeit mit anerkannten Designern und Fotografen, Auftritte auf den wichtigsten Schauen (London, Mailand, Paris, New York), Coverfotos für Vogue und andere relevante Magazine. Etwas schauderhaft finde ich es nämlich (sagte das damals nicht bei der Löschdiskussion, um das ganze nicht in die Länge zu ziehen), dass Models ganz leicht in der Wikipedia unterkommen, wenn sie durch TV, Klatschmagazine usw. "prominent" geworden sind. Kurz: eben nicht durch ihre eigentliche Arbeit, sondern quasi den Boulevard- und Promi-Faktor (also: Teilnehmerinnen bei der Klum-Show dürfen bleiben, aber Models, die in der Branche wirkliche Größen sind, müssen hingegen erst ihre Relevanz nachweisen, weil irgendein Ahnungsloser schlicht meint: "nicht relevant" oder gar "kenne ich nicht"). Man stelle sich vor, nach ähnlichen Kriterien würden Schriftsteller, Wissenschaftler oder Schauspieler ausgewählt werden... Beste Grüße --Der Boss der Bosse 00:21, 10. Mär. 2008 (CET)

Hallo, ich bin mir noch nicht so ganz schlüssig, was ich von deinem Beitrag halten soll. Lily Cole ist doch gar nicht wieder da? (wurde freundlicherweise als irrelevant bzw. als wiedergänger gelöscht) Falls du deine Worte ernst und nicht ironisch meinst, stimme ich dir in puncto Relevanzkriterien durchaus zu. Liebe Grüße La Lovely 19:01, 17. Mär. 2008 (CET)
Ironisch gemeint? Nein, warum? Die Nachricht schrieb ich, als der Cole-Artikel gerade wieder bzw. noch existent war. Was meinen Vorschlag betrifft: Details wäre noch auszuformulieren bzw. zu diskutieren, aber im Grunde habe ich Kriterien aufgestellt, die hilfreich sein könnten. Auf wen auch immer diese Kriterien zutreffen, kann als professionelles Model der Spitzenklasse bezeichnet werden. Sie schließen auch jegliche Hobbymodels oder Nachwuchskräfte der Marke Germany's Next Topmodel aus. Fragt sich jetzt, wo die Model-RK vorgeschlagen, diskutiert und durchgesetzt werden könnten. Ein eigenes Model-Portal existiert ja (noch) nicht. Wenn ich mich nicht täusche, so ist ein Meinungsbild hilfreich. Eventuell sollte man sich an einen interessierten Administrator wählen. Aber auch an einen, in dessen Interesse solche RK wären, weil sie ihm bei der Beurteilung von Löschanträgen helfen würden. Du hast, glaube ich, zuletzt einen Zwist mit Monsieur Perrak gehabt, aber es ist vorstellbar, dass ihm daran gelegen wäre, solche RK zu definieren. Über den Cole-Artikel muss man noch nicht traurig sein, ich bin sicher, es sammelt sich in nächster Zeit noch Material an, das eine Neueinstellung ermöglicht. Schön wäre es, die Model-RK rasch unter Dach und Fach zu bringen. Man sollte auch jene Benutzer ansprechen, die bei den damaligen Löschdiskussionen kundig mittaten und für Behalten votierten, damit sie ihren Senf dazugeben. Wenn das gelingt, wäre es mit voreiligen, unqualifizierten Löschanträgen wohl rasch vorbei. Übrigens: Solltest du übrigens in der Zwischenzeit auf neue diesbezügliche Löschanträge aufmerksam werden, so ersuche ich dich, mir das mitzuteilen. Auch die Augen eines Bosses aller Bosse können natürlich nicht überall sein. Bin gespannt auf deine Antwort. --Der Boss der Bosse 16:20, 23. Mär. 2008 (CET)
Ja, das mit den Kriterien ist eine gute Idee, bei der frage, wo man das diskutieren könnte bin ich allerdings ebenso ratlos wie du. Ich glaube allerdings nicht, dass Perrak uns anhand dieser (guten) Kriterien unterstützen würde, da ich ihm bereits mehrmals einige dieser Dinge aufgezählt habe, er jedoch weiterhin keine Relevanz in ihr sah. Bei Esmée Denters hat für ihn das Medienechon gereicht, obwohl keine RK erfüllt wurden, bei einem Model war es ihm egal und dass, obwohl sie Relevanz hat. Ich bin daher nicht ganz so optimistisch wie du, was seine Hilfe angeht, aber einen Versuch wäre es wert. Wenn es nicht klappt, müssten wir einen Administrator ausfindig machen, der etwas mehr Durchblick in dieser Branche besitzt. Ja, man sollte unbedingt auch andere Benutzer ansprechen, die dafür waren. Ich habe sie mal rausgesucht: Matthiasb hat sich sehr engagiert und auch Marcus Schätzle und ein kleiner Beitrag von Cup of Coffee. Ich denke, dass man auf deren Hilfe bauen könnte. La Lovely 18:16, 30. Mär. 2008 (CEST)
So, La Lovely, du findest hier meinen Entwurf für Model-RK: Benutzer:Der Boss der Bosse/Model-RK. Ich würde mich freuen, wenn du den Entwurf genau studierst und deinen Senf dazu gibst, entweder auf der Seite selbst unten oder auf der Diskussionsseite. Fehlt noch etwas? Ist der Entwurf zu ausführlich? Ist er zu weich oder zu streng? Sollen statt drei nur zwei der Kriterien gelten? Ich bin schon gespannt auf deine(n) Kommentar(e). Die weitere Vorgangsweise würde dann so aussehen, dass, sobald ein guter, möglichst wasserdichter und ordentlich formulierter Entwurf vorliegt, die Diskussion hin zu Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien verlagert wird. Ich habe mich noch nicht entschieden, ob wir schon im Vorfeld andere Benutzer um Beiträge, Anmerkungen usw. ersuchen sollen, oder ob das erst dann stattfinden soll. Möglicherweise ist es aber nicht schlecht, interessierte Benutzer bereits früher anzusprechen. Man wird sehen... Leider habe ich derzeit nicht so viel Zeit, aber wenn man zuerst meinen Vorschlag in Ruhe bespricht, dann wird die allgemeinere RK-Diskussion sicher bequemer ausfallen. --Der Boss der Bosse 11:05, 5. Apr. 2008 (CEST)

Ich nehme an, die Meldung einer "Freund" Casting-Show damals war eine Medienente. --Alien4 18:33, 17. Mär. 2008 (CET)

Hallo, ich rate mal, dass du die My new BFF-Reality-Show meinst. Nein, die wird es wirklich geben, habe ich erst gestern irgendwo gelesen. Wieso fragst du? La Lovely 18:57, 17. Mär. 2008 (CET)
Steht das jetzt im Artikel, oder gehört das nicht zur Information (Wissenswerstes(?); Wer/Was ist diese Ding ... Person) eines "It-Girl(?)"s? --Alien4 20:56, 17. Mär. 2008 (CET)
Ich habe es grade samt Quellenangaben beigefügt. Ich denke schon, dass es in den Artikel gehört, da es - wie auch The Simple Life - eine Reality-Show ist. La Lovely 21:13, 17. Mär. 2008 (CET)
(In dieser Formulierung ist es noch nicht ersichtlich, ob es was Paris spezifisches ist (auf Paris zugeschnitten, nur für sie / mit ihr etc.), oder nicht. Mag sein, dass man dann den Beleg(en) folgen wird. Ich persönlich finde sowas mühsam, wenn es denn evtl. nicht unbedingt sein müsste: man es evtl. gleich an der Stelle dazuschreiben könnte. Sozio-kulturelle Aspekte solcher Facts (Britney Spears, Heath Ledger, etc.) wären für die Wikipedia wohl zu kompliziert, ... mühsam. --Alien4 22:09, 17. Mär. 2008 (CET))
Ich habe noch informationen und eine quelle hinzugefügt. Ich hoffe, dass es jetzt eindeutiger ist. La Lovely 22:22, 17. Mär. 2008 (CET)
(Yep, 'faktisch' besser ( += bequemer). Danke. --Alien4 22:57, 17. Mär. 2008 (CET))

Sieh dir das an! (Lily Cole)

Nämlich Lily Cole! Allerdings in schauderbarer Form... Das sollte man durch deine Version ersetzen! Übrigens habe ich leider nie etwas gehört zu den von mir vorgeschlagenen Model-Relevanzkriterien. Vielleicht könntest du das nachholen! Würde mich freuen! Schöne Grüße --Der Boss der Bosse 21:54, 20. Jul. 2008 (CEST)

Hallo!
Ich habe es gesehen und auch irgendwie nicht aufgrund einer Urheberverletzungsmeldung.
Es tut mir sehr leid, dass ich das Thema nicht mehr weiter verfolgt habe und werde deine Kriterien (die ich als gut gelungen in Erinnerung habe) nochmal durchgehen und kommentieren.
Liebe Grüße, La Lovely 21:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
Wie schön, von dir zu hören! Ich werde deine Anmerkungen lesen und berücksichtigen! Bis bald (ich hoffe, du bist jetzt wieder öfter hier, dennn ich habe dich schon vermisst)! Man kann mir übrigens E-Mails schicken... Liebe Grüße an dich --Der Boss der Bosse 06:04, 24. Jul. 2008 (CEST)
Jetzt habe ich das hier entdeckt. Eine große Ehre, danke für deine nette Geste und dein Vertrauen. Ich kann gar nicht sagen, wie sympathisch ich das finde. Hätte ich ebenfalls eine solche Liste, dann weißt du hoffentlich, wer dort gelistet wäre... Lass bitte von dir hören. Danke. --Der Boss der Bosse 06:10, 24. Jul. 2008 (CEST)
Hi, keine Ursache :). Ich schätze deine Arbeit und die Mühe, die du aufbringst sehr.
Ich habe dir gestern noch hier geantwortet. Ich hoffe, dass du das gesehen hast. Und jaa, ich bin jetzt wieder öfter hier ;). Liebe Grüße zurück! La Lovely 14:42, 24. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe jetzt die Kriterien nach deinem wichtigen Hinweis ergänzt. Du hattest mit deinem Hinweis natürlich völlig recht. Bitte kontrolliere, ob diese Kriterien gut verständlich und auch für weniger am Thema interessierte Personen nachvollziehbar sind. Wenn ja, werde ich sie im September (wenn ich mehr Zeit habe) vorschlagen. Bis dahin sollte es wirklich langsam einen Lily-Cole-Artikel geben...! Aber eben nicht nur, weil sie irgendwo geschauspielert hat, sondern weil sie eines der relevantesten und auffälligsten Models der Gegenwart ist. Es grüßt dich ganz herzlich --Der Boss der Bosse 05:47, 6. Aug. 2008 (CEST)
Habe ich dir schon gesagt, dass ich diesen Satz oben "So spielt die Musik!" sehr passend für deine Diskussionsseite finde? Ein guter Einfall! Bis bald, --Der Boss der Bosse 06:30, 7. Aug. 2008 (CEST)
Hi, ja, ich finde den Text verständlich und nachvollziehbar. Hoffentlich klappt das jetzt auch, wenn du es vorschlägst! Ja, Lily Cole gehört wirklich wieder zurück in die Wikipedia... Weißt du, ob die Möglichkeit besteht, den von mir erstellten Artikel wieder herzustellen (natürlich die Version, die am aktuellsten war)? Liebe Grüße, La Lovely 21:46, 7. Aug. 2008 (CEST) :)
Du merkst sicher, dass ich derzeit nur unregelmäßig hier bin, weil ich bis Anfang September heftig zu tun habe. Daher werde ich die Sache erst dann in die Wege leiten, wenn ich Zeit zum Diskutieren habe, und andere Leute kontaktieren (ich glaube, wir sprachen einmal darüber, es ging um Benutzer, die sich aufgeschlossen zeigten). Dann wird man ja sehen, was geschieht, aber eigentlich bin ich optimistisch. Was Deine Frage betrifft: Ja, ein Admin kann den Artikel wiederherstellen. Du kannst schon jetzt um Wiederherstellung ersuchen und sagen, du möchtest den Artikel auf einer Unterseite von Dir zwischenlagern (so wie meine Model-RK eine Unterseite ist). Wobei ich mir vorstellen könnte, dass Lily früher wieder hier ist, als man denkt. Sie spielt in dem St Trinian's-Film mit, der bald in Deutschland anläuft (ich kenne den deutschen Titel nicht, vielleicht gibt es ja bereits oder bald einen Artikel dazu). Es grüßt dich herzlich --Der Boss der Bosse 23:16, 11. Aug. 2008 (CEST)
Da ist er auch schon: Die Girls von St. Trinian. --Der Boss der Bosse 23:19, 11. Aug. 2008 (CEST)