Benutzer Diskussion:Kolossos/Messinas Welt/Archiv

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von WikiAnika in Abschnitt May und Prager Zeile (erl.)

May und Prager Zeile (erl.)

Ich zweifle gerade an der "Qualität" dieses Architekturführers. Ein Vergleich zwischen den dortigen und den Angaben der Gagfah (Pressemitteilung) bringt doch einige Unterschiede zu Tage:

Aus dem Artikel Prager Zeile: "Das Gebäude verfügt über zwölf Geschosse, wovon neun Wohngeschosse mit 612 Wohnungen sind. Das Bürogeschoss verfügt über eine Nutzfläche von 2580 Quadratmetern, während das Ladengeschoss (monolithisch) in vier Ladengruppen unterteilt worden ist. Es wurde in 5-Mp-Plattenbauweise (Mp = Megapond) mit einer Loggienfassade und Sandsteingiebeln errichtet.(ref: May et al., Nr. 1 (c) Appartemenhaus, Prager Str.)"

GAGFAH:

  • 250 Meter, 11 Stockwerke, 4 Haupteingänge >> hat das Gebäude ein Kellergeschoss?
  • vor der Sanierung 614 Wohnungen, danach 561
  • Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss >> keine Bürogeschosse erhalten? nie dagewesen? edit: hat sich erledigt, mit Google Maps kommen für 26-30 Treffer, die ich keinem Laden im EG zuordneten kann, muss also davon ausgehen, dass im 1.OG weiterhin Büros angesiedelt sind (Architekt, Immobilienmakler, Gebäudereiniger, Serviceunternehmen, Hausmeisterdienste, versch. Berater, Hebamme ...)--WikiAnika 23:13, 8. Okt. 2009 (CEST)

Bin am Verzweifeln, die Vogelstraußtaktik ist aber sicher auch nicht angebracht. Jedenfalls ist der Inhalt des Artikel total veraltet.

Weitere Quellen:

  • Artikel in der Zeitschrift Bauwelt (Artikel)

in Artikel eingearbeitet

MfG --WikiAnika 18:58, 8. Okt. 2009 (CEST)

Ich komme beim Zählen in den Abbildungen auf [1] auf insgeamt 12 Geschosse, allerdings inklusive des Dachaufbaus. In der Fassadenansicht lassen sich vier unterschiedliche Nutzungszonen ablesen: Gewerbeflächen im EG, darüber (mezzaninartige Fenster) wahrscheinlich Gewerbe- oder Büronutzung (Wohnen hinter solchen Luken verkauft sich nicht), dann neun Stockwerke mit normalen Wohnungen (Fensterbänder) und auf dem Dach Wohnen im Penthouse.
Möglicherweise rechnet die GAGFAH das, was ich als Gewerbe-/Büronutzung identifiziere, als Zwischengeschoss; oder sie zählt den Dachaufbau nicht als volles Geschoss. Die zwei Wohnungen Unterschied im Zustand vor der Sanierung halte ich für nicht so bedeutend um darüber die Zuverlässigkeit einer Quelle in Frage zu stellen.
Disclaimer: Das ist eine Interpretation eines Fotos ohne detaillierte Ortskenntnis und nicht im Artikel verwendbar. --jergen ? 19:36, 8. Okt. 2009 (CEST)
Du meinst also, der Dachaufbau zählt als Dachgeschoss und wird daher nicht als Stockwerk gezählt? Oder das "untergeschobene" Ladengeschoss ist (als Stockwerk) nicht berücksichtigt worden. Kann jetzt auch die Einteilung der Geschosse in Wohn- (9) Laden- (1) und Bürogeschoss (1) + Dachgeschoss (ist aus meiner Rechnung mit zwölf Geschossen irgendwie immer rausgefallen) nachvollziehen. Danke.
zu "um darüber die Zuverlässigkeit einer Quelle in Frage zu stellen": Ich habe mich nur unangenehm an die Zahl der Geschosse der Wohnheime der Petersburger Straße erinnert gefühlt... --WikiAnika 23:13, 8. Okt. 2009 (CEST)
"Petersburger Straße" mit fünf Geschossen Abweichung hatte ich nicht verfolgt. Bei der "Prager Zeile" kann es unterschiedliche Gründe für die Abweichung um ein Geschoss geben: "menschlicher Faktor" (als ein Versehen oder eine unterschiedliche persönliche Einschätzung), abweichende Bauordnungen (Mit DDR-Baurecht kenne ich mich gar nicht aus. Was galt damals als Geschoss?), usw.
Der Fall "Petersburger Straße" liegt anders: Er zeigt nämlich, dass die Website das-neue-dresden.de nur sehr kritisch genutzt werden kann, was ich schon mehrfach in LDs angemerkt hatte. Die Angabe bei May stimmte ja. --jergen ? 09:25, 9. Okt. 2009 (CEST)
Dann war es sorum. Jedenfalls bin ich seitdem etwas vorsichtig, was die Anzahl der Geschosse angeht. Danke für die Änderung der Koordinateneinstellungen (mit RP habe ich ja echt nen Bock geschossen) - Willste auch ein Schoki haben? --WikiAnika 10:53, 9. Okt. 2009 (CEST)

Hallo, im May steht folgendes... 12gesch. 240 m lang. ... 9 Wohngeschosse m. 612 WE u. Dachterrasse, Untergesch. monolith., ... MFG--Messina 19:38, 8. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Messina! Genau das hat mich ja so kirre gemacht: neun Wohngeschosse und ein Untergeschoss macht zehn Geschosse, fehlen noch zwei (nämlich 1. OG > Bürogeschoss und Dachgeschoss/Dachaufbauten; Dachterrasse ist kein Geschoss oder Stockwerk) zu den zwölfen... --WikiAnika 23:13, 8. Okt. 2009 (CEST)

offen ist noch die Frage, ob es jetzt 250 oder 240 Meter lang ist. siehe dazu Diskussion:Prager Zeile --WikiAnika 23:13, 8. Okt. 2009 (CEST)

habe den Artikel jetzt ergänzt und wäre froh, wenn sich den noch einer von euch anschaut, bevor ich die nächsten Tage nochmal mit klarem Kopf drüber schau. Es "füßelt" ganz schön und ich bin mir auch unsicher, ob immer der neutrale Standpunkt eingehalten werden konnte. Bin halt nicht wirklich firm in städtischer Architektur und brauch da eure Hilfe, was Schwerpunktsetzung usw. angeht... LG --WikiAnika 02:08, 10. Okt. 2009 (CEST)

Habe einmal drübergesehen. Zwei Fragen: Warum steht „monolithisch“ in Klammern? Entweder es ist mon., dann können die Klammern weg, oder es ist es nicht, dann sollte es gelöscht werden. „Von den zwölf Geschossen wurden neun als Wohngeschosse mit 614 Wohnungen errichtet. Das zehnte darunter liegende Obergeschoss …“ Der Anschlusssatz irritiert mich. Das Obergeschoss liegt unter den Wohngeschossen? Oder worunter? Und warum ist es dann ein Obergeschoss? --Paulae 13:34, 10. Okt. 2009 (CEST)
Klammern sind raus - weiß der Geier warum ich die gesetzt habe. Die Geschosse sind einer der Punkte, bei deinen ich Irritationen befürchtet habe. Bin noch am hin und her überlegen, wie ich das am Besten anstelle. Ein darunter liegendes Obergeschoss ist es deshalb, weil es kein Erdgeschoss ist.
Der Aufbau der Prager Zeile so wie ich ihn verstanden habe (davon ausgehend, dass es kein Kellergeschoss gibt): 1. Geschoss = Erdgeschoss = Ladengeschoss > 2. Geschoss = 1. Obergeschoss (OG) = Bürogeschoss > 3. - 11. Geschoss = neun weitere OG = neun Wohngeschosse > 12. Geschoss = Dachgeschoss = die vier Penthousewohnungen(?) --WikiAnika 15:16, 10. Okt. 2009 (CEST)
Also wäre das 1. Obergeschoss eben nicht, wie im Text stehend, das 10. Geschoss, sondern logischerweise das 2. Obwohl ja eigentlich ein Erdgeschoss ein Erdgeschoss ist und nicht das 1. Argh, kompliziert. Am besten mal hingehen und vor Ort nachzählen. ;-) --Paulae 18:26, 10. Okt. 2009 (CEST)
Was hab ich da bloß geschrieben??? doch stimmt schon s. Geschoss (Architektur)#Geschossbezeichnungen. Bring mir hier bloß nicht die Begriffe "Geschoss", "Etage" und "Stock" durcheinander! Die haben kleine aber feine Unterschiede! LG --WikiAnika 00:16, 11. Okt. 2009 (CEST)
Als Erste-Hilfe-Maßnahme habe ich schnell das "zehnte" gelöscht. War anders gemeint, aber ich gebe zu sehr missverständlich ausgedrückt. (das Bürogeschoss ist die Fensterreiche unter der ersten Loggiabrüstung, hinter denen die Wohnungen liegen. Auf den Bildern im unsanierten Zustand ist die Fassade auf Höhe der Büros weiß gestrichen)--WikiAnika 00:23, 11. Okt. 2009 (CEST)

zu klärende Punkte

  • Frage: Ist es möglich, dass vormals auf der Dachterrasse der Prager Zeile keine Aufbauten waren?

„Die Komplettsanierung mit Grundrissänderungen beinhaltete neben der Fenster- und Fassadenerneuerung die Errichtung von Stadtloggien über zwei Geschosse, den Neubau von vier Penthouse-Wohnungen und die Schaffung von Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss.“

--WikiAnika 15:16, 10. Okt. 2009 (CEST)
Auf diesem Bild   sieht es so aus, als wären auf dem Dach etwas erweiterte Fahrstuhlschächte (vgl. Ibis Hotels) während ich auf diesem Foto   Fenster im Aufbau zu erkennen meine. --WikiAnika 22:11, 11. Okt. 2009 (CEST)
  • Wie lang ist das Gebäude wirklich?
  1. 240 Meter oder
  2. 250 Meter
siehe dazu Diskussion:Prager Zeile --WikiAnika 23:13, 8. Okt. 2009 (CEST)
Ich denke, wir können nicht alles klären. Am Ende ist auch nicht entscheidend, was wir nachzählen oder in den Fotos (zu) erkennen (glauben), sondern erst einmal, was die Literatur sagt. Mein Buch eines Symposiums an der Sächsischen Akademie der Künste (u.a. mit Stadtplanungsamt) aus dem Jahr 2003 sagt z.B. eindeutig, dass das Haus 240 m lang ist und 12 Geschosse hat. Wie diese Zählung genau zustande kommt, ob offiziell die Dachterrasse (aus welchen Gründen auch immer) als 12. Geschoss gerechnet wird oder ob es ein anderes Geschoss gibt, das man von außen nicht sehen kann, ist dabei imho zweitrangig. Man könnte sich jetzt überlegen, die alternative Angabe von 11 Geschossen in eine Fußnote zu stellen, müssen aber nicht eine endgültige Variante als richtig angeben, wenn sich sogar die Literatur nicht einig ist. Habe den Artikel noch ein wenig ergänzt und denke, dass wir ihn als abgeschlossen ansehen können. --Paulae 13:21, 23. Okt. 2009 (CEST)
Einverstanden. Die 250 Meter waren dann wohl wirklich eine Werbemaßnahme. Das mit den Terrassen wäre interessant gewesen, aber ist auch nicht notwendig. LG --WikiAnika 13:37, 23. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WikiAnika 21:35, 12. Nov. 2009 (CET)

Freilichtbühne Großer Garten

Habe eben versucht die Beschreibung etwas klarer zu strukturieren. Vom Gelände über die Sitzreichen zu den Gebäuden. Dabei hab ich mich aber verloren. Das ist mir aufgefallen:

  1. bezieht sich diese Referenz "May et al., S. 59 Bildnr. 90 (2) [Freilichttheater "Junge Garde"]" auf die Schlusssteine oder des Freigelände/die Tribüne?
  2. es wird von "Gebäude" und "Gebäuden" gesprochen, dabei ist mir unklar, auf was Bezug genommen wird.
  3. "in traditioneller Bauweise" ist typisch für den Sozialistischen Klassizismus
  4. große Zitate
  5. Wiederholungen ohne Mehrgewinn (z.B. "Kavaliershäuschen")

--WikiAnika 16:28, 21. Okt. 2009 (CEST)

Hier ist eine grundlegende Überarbeitung notwendig. Ich hätte dafür auch noch ein paar Bilder da. Das hier gibt ja immerhin schonmal so eine Ahnung, wie der Artikel aussehen könnte. traditionelle Bauweise halte ich insofern für missverständlich, als dass die Häuser ja eher an den Barock angelehnt sind und das deutlicher, als z.B. die Bebauung Grunaer Straße. Zusätzliche Quellen sind hier glaube ich unerlässlich. Vielleicht weiß das Stadtlexikon auch noch was dazu. --Paulae 17:07, 21. Okt. 2009 (CEST)
"Traditionelle Bauweise" ist im DDR-Architekturführer von 1979 ein Gegensatz zur damals bevorzugten "industriellen Bauweise". Ersteres steht für ortsangepasstes Bauen in Handarbeit und (meistens) Ziegelmauerwerk, letzteres für die großmaßstäbliche Verwendung von vorgefertigten Baulementen, also idR für Plattenbauten. --jergen ? 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST)
Ah, ok. --Paulae 17:43, 21. Okt. 2009 (CEST)
Danke für die Info. So in etwa habe ich mir das schon zugereimt. --WikiAnika 18:29, 21. Okt. 2009 (CEST)
@paulae: bin dran , nicht dass wir das doppelt bearbeiten. Bin zwar erst beim Rausschreiben, aber was Kleines hab ich schon mal korrigiert. --WikiAnika 02:34, 24. Okt. 2009 (CEST)
und noch ne Frage: Wie setze ich Bindestriche? Ich setz irgendwie immer nur den Trennstrich.
Danke, geklärt. WikiAnika 10:48, 26. Okt. 2009 (CET)

Nochmal eine Frage zur Literatur: Wird Krista Grunicke wirklich als Architektin des Freilichttheaters Großer Garten genannt? OSTMODERN bezieht sich nämlich auf die gleiche Quelle und nennt sie nicht. Ich kann mir vorstellen, dass die Architekten des Theaters und Krista Grunicke (Sonnenhäusel) ein gemeinsames Brainstorming betrieben haben, da ja beide Bauten der Volkserheiterung dienen und im Großen Garten gebaut werden sollten. Ein Gedankenaustausch ist also sicher anzunehmen, aber mehr? --WikiAnika 10:48, 26. Okt. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WikiAnika 21:23, 12. Nov. 2009 (CET)

Wohnbebauung Straßburger Platz (Dresden) (gelöscht)

Da nach meinem Kommentar auf der Projektseite ein LA gestellt wurde, sollte versucht werden, den gesicherten Inhalt der Wohnbebauung in den Artikel Straßburger Platz (Dresden) einzubauen. @jergen: ich freue mich hier auch auf deine Mitarbeit. --WikiAnika 18:29, 21. Okt. 2009 (CEST)

  1. Meint der Artikel auch die beiden Hochhäuser im SW zwischen Lennéstraße und Grunaer Straße? (irgendwo war auch noch ein Bild eingebaut, wo sich in der Glasfront der Gläsernen, zwei Häuser spiegelten. Könnten das die beiden gewesen sein?) danke jergen
  2. Die Plattenbauten im NO wurden zurückgebaut/abgerissen, richtig? geklärt und eingearbeitet
  3. sind all diese Architekten im Abschnitt wirklich notwendig? Irgendwie stören sie nur den Lesefluss.
  4. Fragen zum Abschnitt "„Loggienfassaden, Betonbrüstungsbänder mit Glasmosaikoberfläche“ prägen das Gesicht der Bauten."
    1. Loggienfassaden - die zurückgesetzten Balkone, oder?
    2. Betonbrüstungsbänder? - die weiß/braunen Bänder unter den Fenstern und an den Balkonen? vgl. [2]
    3. Was ist eine "Glasmosaikoberfläche"?
  5. Fragen zum Abschnitt "Eine Oberschule, eine Kindertagesstätte, eine Kaufhalle und ein Eiscafé sind im Gebäude zu finden."
    1. welche Oberschule, nicht das Berufsschulzentrum an der Güntzstraße, oder sollte wirklich der hintere Plattenbau gemeint sein?, dann liegt er aber wirklich nicht mehr am Straßburger!
    2. wo war die Kindertagesstätte?
    3. Kaufhalle: der Teppichladen/Möbel SB(?) an der Grunaer Straße?
    4. Eiscafé?
    5. >> aber "im Gebäude"? meint das im (abgerissenen) Gebäude an der Stübelallee?
Die Fragen habe ich mir ja auch gestellt und u.a. deshalb den Löschantrag eingebracht. Nach den von mir eingesehenen Fotos waren lediglich die Bauten auf der Nordostseite des Straßburger Platzes ("Winkelgebäude"; jetzt abgerissen) und zwischen Güntz- und Marschnerstraße (u-förmige Hofbildung) zehngeschossig. Eingeschossige Vorbauten gibt es dort im Umfeld aber lediglich auf der Südseite der Grunaer Straße vor den zwei Hochhäusern, die aber aus einer anderen Serie stammen müssen.
"Wohnbebauung Straßburger Platz" ist ziemlich sicher eine falsche Bennenung. Projektname dürfte "Wohnbebauung Fučíkplatz" gewesen sein, die Umbenennung erfolgte ja erst 1991 [3] (Nach dieser Quelle wurde erst in den 1980er Jahren gebaut). Dh "Wohnbebauung Fučíkplatz" war ein Arbeitstitel und nie eine offizielle Benennung. Wenn man bei der Deutschen Fotothek nach "Wiederaufbau Fucikplatz" sucht, findet man übrigens Modellfotos von 1969 ("Kulturvoll leben in sozialistisch gestalteter Umwelt"), die zum Artikeltext besser passsen als die tatsächlich ausgeführten Gebäude.
Bilder der Zehngeschosser haben wir unter Datei:Bundesarchiv Bild 183-1982-0305-004, Dresden, Fucik-Platz, Wohnblocks, Straßenbahn.jpg und Datei:Häuser an der Stübelallee spiegeln sich in der gläsernen Manufaktur.jpg (in der Spiegelung). Beide zeigen den abgerissenen Bereich. Extern finden sich einige Bilder:
Details zu den "Loggienfassaden, Betonbrüstungsbänder mit Glasmosaikoberfläche" konnte ich nirgends finden. Wahrscheinlich sind die braunroten Balkone und Bänder gemeint. Falls ja, ist das aber keine erwähnenstwerte Tatsache, diese Gestaltung gab es ziemlich oft.
Wo die Infrastruktureinrichtungen lagen, weiß ich nicht, das lässt sich auch nicht aus dem Artikel erkennen. Anhand der zahlreichen Fotos ist aber erkennbar, dass sie sicher nicht innerhalb der Zehngeschosser zu finden waren.
Die offenen Fragen lassen sich möglicherweise mit dem DDR-Architekturführer beantworten, falls dieser einen Lageplan enthält. Da könnte Messina vielleicht helfen? --jergen ? 09:40, 22. Okt. 2009 (CEST)

@jergen: Danke für die Links! Damit kann frau doch etwas anfangen, hoffe mit den Inhalten in Straßburger Platz (Dresden) (nachdem ich meine Änderungen nach BK auch einpflegen durfte ;)) kannst du leben. Vor allem der Rahmenplan hat mir weitergeholfen (wobei mich die obere Abbildung zu den geplanten Gebäuden bezüglich der "StraßBURG" wieder ganz schön verwirrt hat) und das Abrissbild fand ich auch ziemlich beeindruckend. Mit "Loggienfassaden" sind sicher die zurückgesetzten offenen Balkone (entschuldige den Laienhaften Ausdruck, vgl. Loggia), soviel meine ich zumindest aus der Prager Zeile gelernt zu haben. Zu: "keine erwähnenstwerte Tatsache, diese Gestaltung gab es ziemlich oft." Den Typ IW 67 gabs auch ziemlich oft und trotzdem wird er erwähnt, weil damit nämlich die Gestalt der Häuser beschrieben werden kann, dies ist für mich also kein Ausschlusskriterium. Allerdings mag ich nicht beurteilen, ob man hier überhaupt von "Loggienfassade" sprechen kann, da jeweils zwei Balkonreihen von vier geschlossenen Fensterreihen unterbrochen werden. Messina anzusprechen unterlasse ich lieber erst einmal (zum Erhalt einer guten Arbeitsathmosphäre). Wenn dann muss das Z tun (oder M meldet sich selbst zu Wort). Ich glaub ich hab M gestern ein wenig geärgert... --WikiAnika 12:24, 22. Okt. 2009 (CEST)

Notiz am Rande: Manchmal verstehe ich die Stadt nicht mehr s. [4] Diese Abbildung des Rahmenplans macht sehr deutlich, worum es bei der geplanten Bebauung eigentlich geht. --WikiAnika 12:24, 22. Okt. 2009 (CEST)

Mit "keine erwähnenswerte Tatsache" zu den braunroten Bändern meinte ich vor allem, dass diese Gestaltung die Gebäude nicht heraushebt, also nicht als Relevanzmerkmal taugt. Natürlich kann man das trotzdem in den Artikel schreiben, aber es ist halt kein besonderes Qualitätsmerkmal.
"Loggia" scheint der DDR-Architekturführer öfters anstelle von "Balkon" zu verwenden. Klingt wahrscheinlich besser und wird auch heute gerne von Maklern verwendet.
Die zwei Perspektiven zum Rahmenplan sind völlig nichtssagend. Das könnte die Gläserne Manufaktur sein oder sonst irgendein Klotz. Ohne Ortskenntnisse kann ich zum Platz ja nur Ferndiagnosen stellen, bin aber der Meinung, dass er (insbesondere nach dem Abriss) dringend räumlich gefasst werden sollte; von der Lage her stellt er ja einen wichtigen Stadteingang der Kernstadt dar. Warum sich dann die Stadt für diesen gesichtslosen Investorenentwurf entschieden hat, ist kaum verständlich. Bei den Entwürfen waren deutlich spannendere Modelle dabei, die aber möglicherweise gegenüber der Gläsernen Manufaktur dominiert hätten. Das jetzt Vorgesehene ist eher Standardware. --jergen ? 12:38, 22. Okt. 2009 (CEST)
Darum scheint es ja auch zu gehen, ließt man sich die Eingangsseite zum Rahmenplan etwas genauer durch. Der Anklang zur Ungenutzten nicht zum Aufenthalt einladenden Grünfläche scheint mir als Begründung herhalten zu müssen, dass man diese Flächen ja gut und gerne zubauen kann, weil eh nicht genutzt (was auch stimmt, ist einfach verdammt laut durch den Straßenlärm). Möglicherweise hat man sich auch unter anderem für diesen Plan entschieden, weil er sich auf das Gelände gegenüber der Manufaktur beschränkt. Die anderen beziehen die Umgebung viel stärker mit ein. Was die Ladenpassagen angeht stellt sich mir die Frage, wieviel Einkaufsfläche die Stadt noch verträgt...
Zu den Perspektiven: der Manufaktur ist kein solcher Klotz. Aber was steht da an der Wand "cars and paces"? Autos hinter Glasscheiben? Ich sach doch, die Halle gegenüber muss Tribut gezollt werden und die neue Bebauung soll den touristischen Autokauf ein wenig ankurbeln.
Übrigens befindet sich in der Sichtachse gen Westen vom Straßburger die Frauenkirche. LG --WikiAnika 13:19, 22. Okt. 2009 (CEST)
Ach ja: An der aktuellen Fassung in Straßburger Platz (Dresden) habe ich nichts zu bekritteln; die ist so in Ordnung. Mir stellt sich lediglich die Frage, ob die Mitarbeiter aus dem Hochbauamt erwähnt werden müssen, weil nicht klar ist, wie groß deren Beitrag war. --jergen ? 12:57, 22. Okt. 2009 (CEST)
du auch ;)) Ich find diese Namenaufzählerei auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Außerdem entsteht dadurch so ein Bandwurmsatz. --WikiAnika 13:19, 22. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WikiAnika 21:26, 12. Nov. 2009 (CET)

3 Tage Zwangspause für Messina (erl.)

Begründung. Grüße von der "aufmischenden Sockenpuppe" --WikiAnika 16:08, 31. Okt. 2009 (CET)

Das ist ja dreist. Von wem denn? Lieber Gruß --Catfisheye 16:24, 31. Okt. 2009 (CET)
Von wem die letzte VM kam? Ausfühlich begründet von mir (übrigens meine erste, damit ist wohl der unschuldige "Kükenstatus" endgültig weg). Was sie davon hält ist jetzt auch ausführlich auf ihrer Seite zu lesen. --WikiAnika 16:37, 31. Okt. 2009 (CET)
Nein, wessen Söckchen Du sein sollst. Das überfordert nämlich meine Fantasie. ;) --Catfisheye 16:40, 31. Okt. 2009 (CET)
Stimmt, da müssten schon einige Füßchen in das Söckchen reinpassen. Allein schon die von vier (jetzt vielleicht auch fünf) "Badadmins", die sich alle gegen M verschworen haben. --WikiAnika 16:47, 31. Okt. 2009 (CET)
ein "ad" kannst du rausstreichen - "badmins" klingt schmissiger ;-) --Z Thomas 15:55, 1. Nov. 2009 (CET)
das hat was von A-Hörnchen und B-Hörnchen: die artigen Admins ins Töpfchen, die bösen Badmins ins Kröpfchen. ;) WikiAnika 00:52, 2. Nov. 2009 (CET)

Sperrprüfung läuft. Und Messina hat immernoch nicht verstanden, um was es geht. --WikiAnika 14:34, 2. Nov. 2009 (CET)

Und dir gleich eine VM anzudrohen, lässt sie auch nicht gerade in einem guten Licht erscheinen. Aber irgendwann ist halt jeder mal dran mit 'ner VM von Messina. Auch, wenn sie noch gesperrt ist und derzeit nicht mal einen Artikel erstellen könnte (außer auf ihrer Disk natürlich). ;-) --Paulae 15:53, 2. Nov. 2009 (CET)
guetschich hab mich gefreut, um einen dritten WPler zu zitieren: "großes Kino"! und ich hab dir Post wegen WP:VA geschickt. Seit dem hab ich keinen Grund mehr anzunehmen ich sei in irgendeiner Weise über das Ziel hinaus geschossen, im Gegenteil. LG --WikiAnika 16:30, 2. Nov. 2009 (CET)
Das mit der Erstellung von Artikelentwürfen auf der Disk finde ich auch nicht ok. Im Grunde ist das Sperrumgehung, außerdem wird die sowieso total unübersichtliche Versionsgeschichte noch mehr aufgebläht. Diskussionsbeiträge sind das definitiv nicht. Gibt es irgendwelche Gründe, weshalb weder Sperrwunsch (gestern über VM, glaube ich) noch SLA (heute durch mich für die Artikelentwurfsversionen) für gerechtfertigt gehalten werden? --Xocolatl 15:59, 2. Nov. 2009 (CET)
Sh. hier und hier. Keine Sperrumgehung, da die Disk ja offen gelassen wurde. Dass die Disk dafür nicht gedacht ist, ist aber was anderes. Hat so auch noch keiner direkt angesprochen. --Paulae 16:25, 2. Nov. 2009 (CET)
Die Diskussion wurde sicher zum Diskutieren und nicht für was Anderes offen gelassen. Und gerade weil man ja auch andere Speichermöglichkeiten hat, sehe ich in dieser Vollschreiberei keinen Sinn. --Xocolatl 16:30, 2. Nov. 2009 (CET)
(nach BK) Messina ist halt ein ganz spezieller Fall. (wieder ein aus dem Gedächtnis wiedergegebenes Zitat) LG WikiAnika 16:30, 2. Nov. 2009 (CET)
@Xocolatl: du rennst hier offene Türen ein ;) --WikiAnika 16:43, 2. Nov. 2009 (CET)
Info: Sperrverlängerung auf eine Woche. --Paulae 16:40, 2. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: Und darf Disk nicht bearbeiten. --Paulae 16:41, 2. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WikiAnika 21:31, 12. Nov. 2009 (CET)