Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, mwmahlberg 22:58, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Bulletstorm

Bearbeiten

Du hast Bulletstorm provisorisch im Artikelnamensraum angelegt. Das ist "gefährlich", denn dann geht er durch die Eingangskontrolle. Bei halbfertigen Artikeln wird gerne ein Löschantrag gestellt , dass ist im Rahmen der Löschdiskussion aber noch zu regeln. Im schlimmsten Fall ein Schnelllöschantrag gestellt. Wird dem stattgegeben, ist der Artikel futsch und es kann erhebliche Diskussionen nach sich ziehen, wenn der Artikel erneut eingestellt wird.

Sinnvoller ist es, einen neuen Artikel als Unterseite "Deines" Benutzernamensraums zu erstellen und die Seite - wenn Du fertig bist - in den Artikelnamensraum zu verschieben.

Mit besten Grüßen,


--mwmahlberg 22:58, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die guten Tipps, aber in Anbetracht dessen wie hier offensichtlich auf Artikel neuer Autoren reagiert wird, tu ich mir das nicht mehr an! Werde mich lieber auf die Qualitätsverbesserung vorhandener :Artikel beschränken, da gibt es hier defintiv noch genug zu tun! -- KleenerThor 20:36, 23. Jan. 2011 (CET)

Hallo KleenerThor, willkommen auch von mir. Ich hab noch was in der Löschdiskussion geschrieben (und diese Diskussionseite etwas repariert ;-) Zu der Sache mit URV=Urheberrechten gibt es eine Erklärung unter WP:URV, musst du dir aber nicht jetzt sofort antun. Kurz gesgt hängt hier in der Wikipedia die Versionsgeschichte, also die Liste der Autoren und deren jeweilige Beiträge, wie eine Klette am eigentlichen Artikeltext und dieser Zusammenhang darf/soll nicht getrennt werden. Grad im Bereich Computerspiele haben wir einen echten Mangel an Leuten, die gut schreiben können und freundlich sind, daher würd ich mich freuen wenn du dabei bleibst. Dass der erste Artikel in eine Löschdiskussion gerät, ist eher der Normalfall. "Learning by in-die-Falle-laufen" ;-) Für die erste Zeit gibt es Wikipedia:Mentorenprogramm, da hast du einen persönlichen Ansprechpartner, den du alles mögliche fragen kannst und der bei typischen Newbie-Problemen weiterhelfen kann. Schau dir mal die Liste der Mentoren an, da ist bestimmt jemand dabei, den du sympathisch findest. Soweit sogut. Wg.Bulletstorm schauen wir/ich die nächsten Tage nochmal. Grüße -- Make 22:45, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Make, vielen Dank erst mal für Lob, Tipps und die Willkommensheißung.
Was mich stört, ist nicht die Löschdiskussion an sich. Wenn eine bevorstehende Veröffentlichung grundsätzlich heißt, dass ein Spiel irrelevant ist, ist das halt so. Wobei ich diese (zum Beispiel bei der englischen Version auch nicht übliche) Beurteilung eindeutig nicht teile und es schon praktisch fänd diese zumindest in den Relevanzkriterien zu hinterlegen. Die Artikelversion in meiner Spielwiese habe ich jetzt schnell-löschen lassen und wenn der Artikel das Schicksal letztendlich teilt: Sei es drum!
Mich ärgert aber vor allem die Form "meiner" Löschdiskussion (ich weiß, andere sehen auch nicht besser aus) und die Tatsache dass ich in der jetzt schon fast soviel Zeit verbringe wie im zugehörigen Artikel.
Das mit dem Mentorenprogramm ist ein guter Vorschlag, danke dafür. Ob ich davon Gebrauch mache, hängt aber maßgeblich davon ab, ob ich noch mal einen neuen Artikel verzapfe. Scheinbar braucht Wikipedia aus Sicht der "Veteranen" nämlich weniger Leute mit der Fähigkeit zu schreiben, als vielmehr mit den kompletten Wiki-Regelwerk im Kopf! --KleenerThor 17:53, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das Problem ist halt, das angekündigte Spiele (von so extrem prominenten Ausnahme wir DN'em Whenever aml abgesehen) einfach nicht genügend mediale Resonanz aufbauen können.
Wenn man im Umkehrschluss hinginge, und angekündigte Produkte auf den bloßen Verdacht hin, sie könnten ein Kracher sein, akzeptiert, dann ist die WP bald eine Werbeplattform. Denn mit welchem Recht will man einem Produkt das Potenzial absprechen (Wer hätte gedacht, dass es Millionen virtuelle Agrarökonomen geben würde)? Und mit welchem Recht könnte man der Spieleindustrie dieses Vorrecht einräumen? Also hätten wir bald auch Fernseher, Autos, Lutscher und Bücher von Mentaltrainern (im Dutzend), denn sie könnten ja ein Kracher werden... Du siehst sicher, wo das hinführt.
Nachvollziehbare Argumentation, ich farge mich nichtsdestotrotz weshalb das bei der englischsprachigen Variante so anders gehandhabt wird und scheinbar trotzdem nicht im Chaos endet!? -- KleenerThor 22:24, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Der Umgangston ist oft ein Problem. Es ist schwierig, sich in der Eingangskontrolle zu bewegen ohne eine gewisse Aggressivität aufzubauen; was man da streckenweise an Artikeln und Argumentationen zu sehen bekommt, lässt einen schon manchmal am gesunden Menschenverstand zweifeln und verzweifeln.
Ich entschuldige den streckenweise unverschämten Umgangston gegenüber Neulingen damit nicht (dem ich mich selber häufiger schuldig gemacht habe, als mit lieb ist), aber vielleicht kann ich damit ein wenig Frustration abbauen. Was viele nicht bedenken, ist die Tatsache, das gutgemeinte Artikel, also Artikel ohne Werbe-, Selbstdarstellungs- oder ähnlicher Absicht, einen anderen Ansatz verdienen als letztere.
Dein Artikel wäre halt besser im BNR erstellt worden und erst später in den ANR verschobe worden. Man hätte übrigens auch den Artikel aus dem ANR ohne Weiteres in den BNR verschieben können, bis die Relevanz geklärt ist. --mwmahlberg 21:26, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ist schon richtig, aber mein Versuch in die Richtung zu gehen wurde ja von unserem anonymen Kumpel sehr "sachlich" torpediert... Und wenn ich das gemacht hätte, wär wahrscheinlich der nächste aus dem Busch gesprungen mit dem "Hinweis" man dürfe doch wegen Regel 103948765 Absatz 2 keine laufenden Löschanfragen in BNRs verschieben... rechne hier mittlerweile mit allem diesbezüglich! -- KleenerThor 22:24, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nein, den Artikel 423, Absatz 19, Satz 6, Teilsatz 22 sagt eindeutig, das Artikel auch während ein LD in den BNR verschoben werden dürfen. In diesem besonderen Fall bedarf es ausnahmsweise auch nicht der sonst obligatorischen schriftlichen Anträge(3) in doppelter Ausfertigung und unter Umständen auch nicht der Fingerabdücke, Genproben und meist nicht der Implantation von Überwachungstechnik... ...naja, das wahrscheinlich schon.
Mal im Ernst: das wäre völlig i.O. gewesen. --mwmahlberg 22:49, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Primär wollte ich darauf hinweisen, dass den Seiten was Elementares (die Autorennennung) fehlt. Mein giftiger Ton resultierte wohl aus dem Eindruck, dass du "das System austricksen" wolltest. Keine Entschuldigung, nur zur Erklärung! Ich hab mich daneben verhalten, was mir leid tut.--141.84.69.20 23:35, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
P.S.: Großartig finde ich allerdings, dass Du Dich nicht völlig aus der Artikelarbeit zurückziehen willst. --mwmahlberg 21:28, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Na, irgendwer muss die "miesen" Artikel, die regelkonform erstellt wurden ja auf Vordermann bringen! ;) -- KleenerThor 22:24, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten