Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Kleeblatt1, willkommen in der Wikipedia!
Danke für deine Ergänzungen im Arikel Umgebindehaus, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und die Zusammenfassungszeile nutzt du schon richtig. Sonst hätte ich dich noch auf Hilfe:Zusammenfassung und Quellen verwiesen  .

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Anika (Diskussion) 09:32, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

 
„Wikipedia-Spickzettel“

Umgebindehaus

Bearbeiten

Klar ist da noch viel zu tun! Ich freu mich ja, dass sich jemand dieses Artikels annehmen möchte.

Du fragst warum nur Block- und keine Bohlenstuben: weil der Laie nicht unterscheiden kann. Schon gar keiner, der kaum versteht, was denn nun ein Umgebinde ist (auch da bin ich persönlich mit dem Artikel unzufrieden). … oder der Unterschied zwischen Block- und Schrotholzhäusern. Das ist leider nicht ganz trivial, genau diese Menschen sind aber unsere Zielgruppe - keine Fachleute, sondern absolute Laien. Bitte habe das immer auch im Hinterkopf. Dafür gibt es hier sogar eine "Regel": Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit.

Den Nachweis zu Delitz habe ich dir mit dieser Änderung in das übliche Format gebracht.

Solltest du dich fragen, warum ich dich konsequent duze, auch dazu gibt es eine Seite: Wikipedia:Warum sich hier alle duzen (kurz: so ist es üblich).

Viel Spaß   wünscht --Anika (Diskussion) 09:32, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten