Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Mghamburg Diskussion 16:34, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Piratenpartei

Bearbeiten

Hallo KapitänZukunft, dass Dich die Löschung des Artikels Piratenpartei Deutschland aufregt, kann ich durchaus nachvollziehen, wobei ich den Grad der Aufregung nicht teile. Eine Wiederherstellung des Artikels ist Dir als Nicht-Administrator gar nicht möglich, allenfalls kannst Du ihn neu anlegen. Das aber wiederum hätte eine augenblickliche erneute Löschung zur Folge, da es sich dann um einen Wiedergänger handeln würde. Bitte wende Dich stattdessen an die Löschprüfung und begründe dort, warum Du die Löschung für ungerechtfertig hältst. Danke für´s Einhalten der Spielregeln, --Mghamburg Diskussion 16:34, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ach noch was: dass die Google News nix für "Sozialdemokratische Partei Deutschlands" finden, ist nun mal logisch, da die SPD in den Medien fast nie mit vollem Namen auftaucht. Für SPD werden natürlich 25.100 Artikel in den News gefunden. --Mghamburg Diskussion 16:39, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Mghamburg! Zunächst mal vielen Dank für deine Einstiegstipps. Ich habe auch eben bemerkt, dass sich der Artikel nicht so schnell wieder einstellen lässt. Ich werde mich stattdessen an die Löschprüfung wenden.
Piratenpartei Deutschland ist genauso die ausführliche Form wie "Sozialdemokratische Partei Deutschlands"...
--KapitänZukunft 17:13, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Natürlich ist die Langfassung der SPD Sozialdemokratische ... - allerdings ist das Kürzel SPD allgemein bekannt, dass es niemand in der Medienlandschaft auszuschreiben braucht - da Journalisten meist gezwungen sind, Zeichen zu sparen, verzichtet man auf die Langform. Ist doch logisch, oder? Stattdessen lieber Infos wie: "Die SPD will Familien fördern" - hat weniger Buchstaben als der Langnamen der Partei. Die Piratenpartei Deutschlands dagegen wird kein Journalist mit der Abkürzung PIRATEN erwähnen, da da der Leser (noch) nicht weiß, dass es sich hierbei um eine deutsche Partei handelt. Daher ist die Gegenüberstellung der Treffermenge für SPD mit der für Piratenpartei durchaus zulässig. Das müsstest Du auch einsehen. Im Sinne der Wikiquette wünsche ich Dir hier eine gute und konstruktive Arbeit, trotz des hitzigen Starts. --Mghamburg Diskussion 17:36, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Heiße Quelle

Bearbeiten

Salü KapitänZukunft. Wir scheinen uns in diesem Artikel nicht ganz einig zu sein. Natürlich geht deine Art der Verlinkung auch, in diesem Fall ist aber meine Version üblich, da sie kürzer ist. Und Abkürzungen wie z.B. werden in der Wikipedia ausgeschrieben. Das sind einfach zwei Dinge, die wir so handhaben, von da her bringt es nichts, wenn du deine Varianten durchboxen möchtest, weil früher oder später ein anderer Wikipedianer vorbeikommt und es wieder ändert. --Napa 08:29, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ach so, das hatte ich übersehen. Jetzt sollte es stimmen. --Napa 21:34, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Quellen

Bearbeiten

Moin, "der ganze Artikel ist nicht mit Quellen belegt" ist kein gültiges Argument dafür, sich bei umstrittenen Einstellungen nicht eben doch befleißigen zu müssen welche aufzutreiben. Wollte ich nur mal gesagt haben. Gruß 790 19:53, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Autonome_in_Bewegung.jpg

Bearbeiten

Hallo KapitänZukunft,

bei diesem Bild gibst du als Lizenz cc-by-sa an, ohne den Urheber bzw. Rechteinhaber zu nennen. Das wäre ein Verstoß gegen diese Lizenz und das Bild zu löschen, da diese ja die Namensnennung explizit fordert. Wo genau von indymedia hast du dieses Bild denn her (Link)?

Gruß --Revvar (D Tools) 18:01, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Lizenz ist korrekt! http://de.indymedia.org/2007/05/178954.shtml

--KapitänZukunft 20:29, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja aber nicht erfüllt. Wo bitte ist dort dieses Bild zu finden (ich finde es bei deinem Link nicht), und wer ist genau der Urheber bzw. Rechteinhaber? Dies musst du bei dieser Lizenz hier angeben. Im Moment hast du noch "unbekannt" eingetragen. Bitte lass das Bild aus dem Artikel draußen bis das Problem hier gelöst wurde. Danke und Gruß --Revvar (D Tools) 20:56, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Autonome_in_Bewegung.jpg

Bearbeiten

Hallo KapitänZukunft! Ich habe dieses Bild zur Löschung vorgeschlagen. Wenn du der Ansicht bist, dass es nicht gelöscht werden sollte, dann beteilige dich an der Löschdiskussion. --Revvar (D Tools) 11:01, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wette777777

Bearbeiten

Hallo Captain
Darf man auch eine Wette für den 777777 aufstellen, oder ist dies ein Privileg welches ausschliesslich Administratoren vorenthalten bleibt?
Liebe Grüsse
Marc Gabriel Schmid

Wikipedia Stammtisch München: Grillen bei Elvis am Samstag 11. August

Bearbeiten

Hi, wollte Dich nur kurz informieren, dass Elvis so nett war die Münchner Wikipedianer zum Grillen bei sich zu Hause am Samstag 11. August einzuladen.

Wir haben auch für Interessierte eine Stammtisch-Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn Du willst.

Vielleicht sehen wir uns, würd mich freuen :-) Fantasy 22:40, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia wird 10 – München feiert mit

Bearbeiten

Hallo KapitänZukunft,

Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.

Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.

Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.

Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.

Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München

Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.

Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Endlich da: WikiMUC

Bearbeiten

 

verteilt durch TaxonBot21:15, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments

Bearbeiten
 
Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 21:38, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

Bearbeiten
 
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 02:21, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten