Keine Werbung bitte

Bearbeiten

I noticed you put a note for me on Philip Delaquis on my new page. I have never met Philip Delaquis nor paid for my work. Please attempt to be professional when advising on Wiki - I have been working on Wiki pages for over a year now and never once have been paid - my work is purely my own doing and taking the iniative. Philip Delaquis is a notable film producer in Switzerland, including an award winner on a world level for his works. His musical Dallebach Kari has been shown to over 150,000 people in Switzerland and another in Vienna on the city's largest stage. You have been insulting and it was not necessary. If you have constructive feedback then it is welcome. Also, Philip Delaquis, I am sure, does not need Wiki advertising to be a success, he already is in the film world. I noticed that the pages to his productions are numerous in English Internet and Wiki but not German. I can help correct that and make new pages for them (vs.links to external pages, etc.) - if you advise that then fine. This is also my first German page and so I will learn as I go. I also note that you called my work that of a 'Spammer' in English - very uncalled for and very untrue. Please be more careful in the future while other editors are learning.KHBibby (Diskussion) 18:07, 13. Mär. 2015 (CET) Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,Beantworten

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Je suis WB! 11:46, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Philip Delaquis

Bearbeiten

Hallo KHBibby!

Die von dir angelegte Seite Philip Delaquis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:52, 13. Mär. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vorschaufunktion

Bearbeiten

Hallo KHBibby,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher ist es stets zu empfehlen, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt Dir zudem, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, könnte der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:22, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Block

Bearbeiten

Hi. I originaqlly blocked you as you obviously do not understand German and the notices in this language. After a short discussion ( see here) I reverted my block, but please: do not remove edits of other users, if there is any problem so discuss first on the talk page, and do not make edits where the understanding of German is important. Regards, -jkb- 12:19, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Article about Philip Delaquis

Bearbeiten

Hello KHBibby. I have seen that you wrote about Philip Delaquis and gladly the article was not deleted. But I wirite you now because the article has still some major imperfections. First of all: The table of the productions and awards is absolutely undesirable. It should only be a list. Just have a look to other articles about producers and make it the same way. Second: Don't set links to the English Wikipedia. This is not allowed here. If there is not an article here the link has to be red. For example the link in the article to en:Kit Hung is not ok. If you need more help, just ask me. Best wishes, Micha 19:05, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ok danke, ich werde tun, was Sie vorschlagen.KHBibby (Diskussion) 19:08, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich würde sonst auch vorschlagen, einmal einen ähnlichen Artikel anzuschauen und das Format zu übernehmen. Beispielsweise auch wie die Einleitung aussieht. Sieh mal, wie die Lebensdaten dargestellt werden. Sie sind immer in Klammern. Beispielsweise so: Martin Muster (* 24. August 1960 in Bern) ist ein deutscher Komponist. Und nicht so: Martin Muster, geboren am 24. August, ist ein deutscher Komponist. Ebenso findest du ähnliche formelle Anforderungen beim Vergleich mit anderen Artikeln. --Micha 19:23, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten