moin moin Käsermeister

Bearbeiten

schön, dass du dazu gestoßen bist. wie ich gesehen habe hast du schon den ein- oder anderen sinnvollen beitrag geleistet.
ich muss dich gleich warnen: es kommt oft vor, dass änderungen von neulingen rückgängig gemacht werden. das ist nicht persönlich gemeint und es gibt oft gute gründe dafür. wenn du einfach nachfragst was eigentlich das problem war klärt sich das meistens. lass dich nicht einmachen.
und hier kriegst du noch ein paar links von mir: das tutorial für leute, die noch nicht so genau wissen wie ein wiki funktioniert; den glossar falls du in irgendwelchen diskussionen auf komische abkürzungen stoßen solltest; die fragen von neulingen und die fragen zur wikipedia falls dir irgendwas hier unklar ist und du gerne etwas daran ändern möchtest. du kannst sonst auch gerne an mich wenden, es kann aber passieren, dass ich manchmal - auch für längere zeit - nicht da bin. wenn du lust hast, kannst du dich auch durch noch mehr seiten wühlen. viel spaß nein, diesen text habe ich nicht grade extra für dich geschrieben, es ist eine vorlage --AwOc 00:38, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten


streichen aufgrund von einer persönlichen meinung ?

Bearbeiten

Hallo,

streichen aufgrund von einer persönlichen meinung ? Wenn ich lese : "Nicht jede Äusserung muss gleich hierrein. Mal warten ob das wirklich in einer Woche noch wichtig is." Frage ich mich ob man tatsachen nicht doch schreiben sollte und herr hahen hat das nun mal perösnlich gesagt also was sollte da in einer woche anders sein ? Wichtig halte ich das weil es auch die 2andere" seite des herrn hahne zeigt. Oder sollt/darf man hier über gewisse leute nur wohlwollend schreiben ?(nicht signierter Beitrag von 84.44.246.74 (Diskussion) 22:34, 25. Feb. 2009 (CET))Beantworten

zur Eingangs-Frage: ja.

du meinst zu wissen was man hier darf und was nicht. Ich meine zu wissen, dass man hier eine Enzyklopädie schreibt. Da gehören wichtige Dinge rein. Das Hahne auch mal Stuss redet und dass in China ein Sack Reis umgefallen ist oder dass Obama während der Oscar Verleihung gefurzt hat muss aber nicht rein. Versuch deine Kritik an Hahne allgemeiner und neutral zu formulieren. - Käsermeister 00:07, 26. Feb. 2009 (CET) Hallo,Beantworten

ich auch ! Im den fall ist es wichtig finde ich weil es auch die "andere" seite des herrn hahne zeigt. Gehe ich nach ihren vorstellungen könnte ich (man) 30% der einträge bei wikipedia streichen. Es scheint mir so vorzukommen das sie in diesem fall ein positives vorurteil haben. Wie ist das denn mit """Der Spiegel schrieb dazu: "Die Menschen lesen Hahne, weil sie Ratzinger nicht verstehen."""" Wenn interessiert den hier was der spiegel dazu schreibt/meint ? Sie sollten neutralität wahren ! Ich bin immer noch dafür und wirkliche gegenargumente habe ich von ihnen auch noch nicht gehört (ach doch das mit dem sack und china) Gruß aus köln klaus


PS Falls sie es nicht wissen ! "Peter Hahne ist seit 1996 außerdem Kolumnist der Bild am Sonntag. (Quelle wikipedia)". Will sagen das es nicht nur einfach ein bericht/artikel in der bild.de war/ist.(nicht signierter Beitrag von 87.78.43.246 (Diskussion) 12:37, 26. Feb. 2009 (MEZ))

Haben Sie die Kolumne von Hahne in der BamS ganz gelesen? (Wen es interessiert: [1]) Sind der Inhalt un die Reaktionen darauf wirklich relevant für eine Enyklopädie? Wenn ja, dann muss man das zusammenfassen und als neutrale Kritik formulieren. Kann es sein, dass nicht ich, sondern jemand anders Vorurteile hat? -- Käsermeister 08:37, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo,

nein habe ich nicht ! Sie aber scheinbar so verhemmt sie für die streichung sind. (nicht signierter Beitrag von 87.78.16.209 (Diskussion) 21:48, 2. Mär. 2009 (MEZ))

Deine Bearbeitung in der Liste der Merksprüche

Bearbeiten

Hallo Käsermeister,

du hattest hier einen Zusatz zum Merkspruch bezüglich des Siedeverzugs beim Mischen von Säuren und Wasser entfernt, ich hatte daraufhin revertiert. Inzwischen haben jedoch andere den Zusatz wieder entfernt und es hat hier eine Diskussion begonnen. Bitte ziehe in Erwägung, dort deine Meinung darzulegen und zu begründen. – Merlin G. 17:44, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten