Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Juliusmosen, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Schnabeltassentier (Diskussion) 08:12, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Abbildung Erdgas-Speicherdichte

Bearbeiten

Hallo und Willkommen bei Wikipedia,

ich möchte deine Aufmerksamkeit auf eine Mitteilung lenken, die ich heute erst einem anderen Benutzer auf Wikimedia Commons habe zukommen lassen. Meines Erachtens besteht bzgl. „deines“ Dichte-Temperaturdiagramms das gleiche Problem. --Gretarsson (Diskussion) 17:44, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab diese Bilder während meiner Arbeit am ILK Dresden erstellt. Aber ich werde dass mit dem OTRS-System mal machen.158.181.79.157 18:01, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
OK, super. Danke. Eine Anregung hätte ich aber noch: Vielleicht wären ein paar weitere Erläuterungen in der Bildunterschrift nicht schlecht, was genau man in dem Diagramm sieht, denn das ist trotz guter, übersichtlicher Beschriftung nicht unbedingt für jeden selbsterklärend. Was bedeuten die blauen Felder mit den Nummern (ich nehme an, das sind die p-T-Bereiche innerhalb derer die Speicherung stattfindet), was sagt der „critical point“ auf der LNG „saturation line“ aus, was sagt die „saturation line“ eigentlich aus (ich nehme an, dass bei der Dichte von 0 g/l auch die Sättigung 0 (%?) ist, aber warum ist das so)? --Gretarsson (Diskussion) 19:06, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die Anregung, werde ich bei Gelegenheit noch machen.-- Juliusmosen (Diskussion) 20:52, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

 
 
Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Juliusmosen, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:51, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten