Herzlich willkommen in der Wikipedia! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Felanox 13:08, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Noch einmal Hallo Bearbeiten

Hallo Juergi, auch ich möchte Dich noch einmal begrüßen. Da Du offenbar an Berg- und Alpinismusthemen interessiert bist möchte ich Dich vor allem auf Portal:Berge und Gebirge hinweisen, den Einstieg zu diesem Themenkreis in der Wikipedia. Dahinter steckt das Wikipedia:WikiProjekt Berge und Gebirge, auf der zugehörigen Diskussionsseite ist der Treffpunkt aller bergbegeisterten Wikipedianer (lauter nette Leute :-)). Vielleicht hilft Dir auch unser Katalog von bergbezogenen Konventionen, hier haben wir zusammengefasst, welche Richtlinien sich im Laufe der Zeit in diesem Bereich als sinnvoll herausgestellt haben. Ich hoffe Dich nicht mit zuviel Info erschlagen zu haben, wenn Du irgendwelche Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit an die Projektdisku oder auch einfach an mich wenden. lg, --Svíčková na smetaně 22:10, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten