BioKernSprit ist die Kurzbezeichnung für ein Verfahren, mit dem aus Biomasse und Kohle Motorkraftstoff gewonnen wird. Hierbei werden bekannte und erprobte Prozesse neu kombiniert, um ein Energieproblem zu lösen, das insbesondere in Ländern mit starkem Autoverkehr und wenig fossilen Energieträgern besteht. Kombiniert werden: - Verflüssigung (Hydrierung) von Biomasse, Raffinerieabfall, Braunkohle, Steinkohle mit - Hochtemperatur-Gewinnung durch Kugelbett-Kernwärme - Sicherheits-Steigerung durch dezentrale Energieversorgung - Risiko-Minimierung druch normale Versicherungs-Policen - Vermeidung von Endlagerungs-Risiken in einem miteinander abgestimmten, vernetzten, genossenschaftlich organisierten System. [1]

BioKernSprit

Bearbeiten

Das ist soo überhaupt kein Artikel, es wird nicht sinnvoll erklärt woe das Verfahren funktioniert, wer es entwickelt hat, wo es angewendet wird .... und was hat "genossenschaftlich" damit zu tun? -WolfgangS 07:18, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vorab: ich finde es ein wenig dreist, dass jemand einen fremden Artikel, dem er diese Eigenschaft nicht zubilligt, sofort einfach löschen darf. zum Inhalt: ein Klick auf den Link genügt, um die gestellten Fragen beantwortet zu erhalten, wenn man die dort gebotenen Informationen nutzt. Ich möchte das nicht alles in die Wikipedia kopieren.Oder muss ich das ? Jochen Michels

Heinrich Mandel: Signatur, Belege

Bearbeiten

Bitte signiere deine Edits in Artikeln nicht, die Signatur wird in der Versionsgeschichte automatisch hinzugefügt. Stattdessen solltest du, gerade bei "heiklen" Themen wie Mitgliedschaft in der Waffen-SS, Nachweise als Fußnoten beifügen. --Janjonas (Diskussion) 06:23, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Janjonas

Bearbeiten

Was er mir hier anmahnt finde ich ziemlich unverschämt. erstens steht die Quelle längst im Artikel, wird aber offenbar nichtmal von Sichter Janjonas gelesen, der handschr. Lebenslauf von Mandel. Und Zweitens bin ich in anderem Artikel gerügt worden, weil ich nicht signiert habe. Was Wollt Ihr Sichter eigentlich ? Wahre Tatsachen verbreiten oder rüffeln um des Rüffelns willen ? Jochen Michels

Unverschämt? Da der Kollege ohne Begründung revertiert hatte, wollte ich hier freundlicherweise erklären, warum dies geschah. Signieren muss man Beiträge in Diskussionen, aber auf keienn Fall in Artikeln. Dass der schon vorhandene Nachweis für deinen Edit auch gelten sollte, war nicht ersichtlich. Ich habe den Nachweis jetzt bearbeitet, dass er mehrmals verwendbar ist. Dafür muss man nur noch <ref name="Lebenslauf" /> eingeben. --Janjonas (Diskussion) 10:12, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ja, Janjonas, es tut mir leid, finde aber keinen anderen Ausdruck. Auch wenn das mit der Signatur nicht korrekt gemacht war, warum bietet Ihr die Möglichkeit überhaupt an ?


Wichtiger: Du hast zwar "freundlicherweise" statt einer Recherche oder Erklärung einfach Deinen Kollegen geschützt. Aber der Hinweis auf die Nazivergangenheit ist weiterhin verborgen. Ist Wikipedia ein faschistisch orientiertes Wahrheits-Versteck ? Bitte bring meinen Beitrag auf die Waffen-SS Mitgliedschaft des Herrn Mandel wieder ans Licht. Du weisst dass in Deutschland das Leugnen solcher Dinge leicht an die Strafbarkeitsgrenze kommt. Jochen Michels --Jomi1000 (Diskussion) 11:43, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich biete gar nichts an, bin ein WP-Benutzer wie jeder andere auch. Mit den Signierregeln kommen X-Tausende klar. Das eine Signatur im Artikeltext nichts zu suchen hat, sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Der Nachweis ist kein Online-Beleg, sondern verweist auf das Bundesarchiv. Der Inhalt ist mir nicht bekannt. Den Eintrag musst du deshalb schon selbst wieder einstellen. Wenn er den WP-Formalien entspricht, bleibt er möglicherweise auch bestehen. --Janjonas (Diskussion) 12:34, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten


Hallo Regi51, Du hältst Dich wenigstens an allgemeine Umgangsformen, daher habe ich die Hoffnung, mit meinem Anliegen Gehör zu finden. Im Artikel sind wie gesagt, viele Fehler und Tendenzmeinungen im Texte untergebracht, die der Kerntechnik nicht gerecht werden, schon gar nicht der HT-Technik. Versuche der erfahrenen Ingenieure und Wissenschaftler, die selbst noch daran gearbeitet haben, wurden innert Stunden "rückverfälscht". Daher habe ich diese Korrekturen auf einer gesonderten Darstellung optisch gegenübergestellt und auf einer meiner Websites veröffentlicht. Würdet Ihr Verantwortlichen bitte einen Link zu dieser URL einstellen, wenn ich Euch den gebe ? Jochen Michels --Jomi1000 (Diskussion) 10:18, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Frage/Kommentar im Artikeltext

Bearbeiten
 

Hallo Jomi1000! Mir ist dein Kommentar im Artikel Hochtemperaturreaktor aufgefallen. Ich habe ihn wieder aus dem Artikel entfernt, da Fragen und Kommentare nicht in einen Artikel gestellt werden sollen. Für inhaltliche Fragen zum Artikel kannst du seine Diskussionsseite benutzen. Für allgemeine Wissensfragen kannst du Mitarbeiter in der Auskunft kontaktieren. Hast du Probleme mit der Funktionsweise der Wikipedia, findest du auf der Seite Wikipedia:Fragen von Neulingen Hilfe. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen, — Regi51 (Disk.) 17:51, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten