Hallo,

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier. Solltest du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann schaue doch hier mal rein. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

--Schlurcher ??? 13:54, 13. Aug 2005 (CEST)

Jochen, Jochen

Bearbeiten

Hallo Jochen! Schlägst du dich hier mit nervigen Wikipedia-Benutzern rum? Naja, aber gut, dass du dich damit beschäftigst, denn du hast ja viel Wissen, was du auch der Allgemeinheit zur Verfügung stellen kannst. Liebe Grüße nach Augsburg,

Matthias Metz

Änderung

Bearbeiten

[1] Diese Änderung war sicher gut gemeint, leider nicht meinem Projekt dienlich. Ich versuche damit den sog. Fred-Ward-Fan zu überwachen und der legt zu jedem Film dieses Manns einen grauenhaften Artikel an (sodass der Link blau wird). Bei diesen unter falscher Seite gelisteten ist der Link blau, jedoch mit einer Falschen Seite. Das stört ihn nicht, da legt er keine neuen an (verstehe das wer will). Trotzdem danke für den gutgemeinten Hinweis. --Schlurcher ??? 13:54, 13. Aug 2005 (CEST)

Schnelllöschanträge für Nachnamenredirects

Bearbeiten

Hallo Joachim, ich habe bei Storm und Updike die von Dir eingefügten Schnelllöschanträge wieder entfernt. Diese Redirects dienen nicht in erster Linie dazu, Fehlverlinkungen aus Artikeltexten abzufangen. Vielmehr sollen sie den Benutzern helfen, einen Personenartikel auch dann zu finden, wenn nur der Nachname bekannt ist. Da Wikipedia Personen beginnend mit ihrem Vornamen verschlagwortet, ist eine leichte Auffindbarkeit nur über solche Redirects gewährleistet. Viele Grüße --Zinnmann d 14:56, 13. Aug 2005 (CEST)

Hugenottenkriege

Bearbeiten

Danke für deine Überarbeitung! Kennst du den Artikel Kamisarden auch? Ich denke da gibt es einige Überschneidungen. Hast du Lust, die beiden Artikel aufeinander abzustimmen? (Ich kenn mich in der Geschicht zu wenig aus) --Hergé 00:16, 16. Aug 2005 (CEST)

Ich stiess eben zufaellig auf Deine Version des Artikels "Fuenfter Hugenottenkrieg" und war entsetzt. Ich kenne die Historie nicht, aber die alten Versionen waren halbwegs umfangreich und korrekt, dann gab es Deinen Loeschantrag, dann wurde der zurueckgezogen, und was jetzt noch dasteht, ist so unbrauchbar, dass man es gerade in die Tonne treten koennte, ein unverstaendlicher und lieblos hingeknallter Phantomartikel. Staendig ist die Rede von einem juengeren, einem aelteren und einem Koenigsbruder, man hat ueberhaupt Null Uebersicht, worum es geht. Ich wollte zunaechst einfach nur den Grammatikfehler am Anfang ("im fuenfte Hugenottenkrieg...") korrigieren, aber dann fiel mir auf, dass der Artikel weitaus mehr Arbeit braeuchte. Ich wollte mich da bloss nicht einmischen, vielleicht hat das ja alles seinen Grund; vom Gefuehl her haette ich aber am ehesten einige Teile aus den alten Versionen wieder hergestellt - oder wenigstens braucht der Artikel zu Beginn Verweise auf die relevanten anderen Artikel, in die dieser Inhalt nun gewandert ist! Waere mir aber recht, das machte jemand mit mehr historischer Sachkenntnis als ich... --FrederikRamm 10:07, 25. Aug 2005 (CEST)

Hallo Frederick, das Problem ist, dass es sich gerade bei dem Fünften und Sechsten Hugenottenkrieg nicht um wirkliche Kriege handelte, sondern eher um politische Manöver. Das läßt sich aber nur aus der Historie von Bartholomäusnacht, dem Verlauf des Vierten Hugenottenkrieges und dem schlechten Gewissen von Katholiken und Königtum erklären. Ich halte separate Artikel für alle einzelnen Kriege immer noch für problematisch; aber ich respektiere die Entscheidung, dass diese Artikel nicht gelöscht werden sollen. grufti 11:57, 25. Aug 2005 (CEST)