Lieber Selbstdarsteller

Bearbeiten

Bitte beachte die Richtlinie WP:WEB. Danke. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:52, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Form von Personenartikeln

Bearbeiten

Hallo JoPesCosta, schau mal auf Wikipedia:Formatvorlage Biografie, dort findest Du zahlreiche Hinweise zur formalen Gestaltung von Artikeln über Personen. Bespielsweise

  • sollten im Artikel genannte andere Personen, über die bereits Artikel existieren, oder die ganz unzweifelhaft relevant sind, beidseitig mit je 2 eckigen Klammern eingeramht werden, so wird der Artikel blau verlinkt (bzw. der noch nicht existierende rot); fett geschrieben werden (mit ''') sollte üblicherweise nur das Lemma in der Einleitung.
  • sollte jeder Artikel mindestens Kategorien zu Tätigkeit, Staatsbürgerschaft, Geburts- und evtl. Todesjahr sowie Mann oder Frau haben

Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:05, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ein Punkt noch: Jeder Artikel sollte mit einer Einleitung beginnen. Diese sollte kurz das wichtigste aussagen. also nicht:

  • Heinz Irmler, in Wien geboren, studierte Gitarre am Konservatorium der Stadt Wien bei Prof. Robert Brojer.

sondern z. B.

Damit das so blau verlinkt wird, muß der Quelltext dann so aussehen:
Heinz Irmler (* [[1942]] in [[Wien]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]] Klassischer [[Akustische Gitarre|Gitarrist]]. Er lehrte als Professor an der [[Universität für Musik und darstellende Kunst Graz]].

Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:14, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest oben schonmal auf WP:WEB hingewiesen. Youtube, Facebook etc. sind von ganz seltenen Ausnahmefällen abgesehen, überhaupt nicht als Weblink geeignet. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:27, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Dein Spickzettel liegt unter Benutzer:JoPesCosta/Gabriel Guillén, bitte endlich die vorstehenden Hinweise lesen. --ahz (Diskussion) 07:56, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Jovan Pesec

Bearbeiten

Hallo JoPesCosta!

Die von dir angelegte Seite Jovan Pesec wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:45, 13. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten