Artikel über einen selbst Bearbeiten

Hallo, ich habe den Text auf Ihrer Benutzerseite gelesen, am Besten folgen Sie dafür den Hinweisen auf Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Umgang mit Artikeln über sich selbst. Grüße--Troy (Diskussion) 12:32, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Krebserkrankungen und Co. Bearbeiten

Hallo, Benutzer:Jimmy Hartwig, willkommen in der Wikipedia!

  • Ob es sich bei dir um Jimmy Hartwig handelt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
  • Und so gilt erst einmal der Grundsatz, dass alle Stellen im Text belegt sein müssen, wenn man sie einträgt. Man kann aber auch auf der Diskussionseite[1] einfach Hinweise anbringen.
  • Ich habe mich vor einer Woche mit der Seite befasst, (weil ich mich gerade mit Theater befasse), und weiß noch, dass ich drei verschiedene Krebserkrankungen von Jimmy Hartwig im Netz gefunden habe. Um 1990 = Prostatakrebs, 2004 = Hodenkrebs[2], 2007 = Hirntumor [3]. Falls du jetzt bessere Informationen hast, stell sie am besten auf der Diskussionsseite ein. Ist das nur eine Erkrankung?
  • Prinzipiell scheint es in Ordnung zu sein, wenn es im Artikel auftaucht, da Jimmy Hartwig in der Öffentlichkeit viel darüber berichtet.
  • Die Wikipedia ist das Werk eines Kollektivs. Alle arbeiten unentgeltlich, alle eint der Wunsch für alle möglichst gutes Wissen für lau bereitzustellen.
  • Da die Wikipedia arm ist, braucht sie Fotos mit einer besonderen gemeinnützigen Lizenz. Momentan sind von Jimmy Hartwig folgende Fotos frei verfügbar [4].
  • Wenn du zufällig neuere Fotos auftreiben kannst, die ihn als Schauspieler zeigen, solltest du dich auf der Diskussionsseite des Artikels melden, wir würden dir dann helfen die Fotos hochzuladen, (ist nicht ganz so leicht wegen der Lizenzen und so).
  • Und mach auch dem Umfeld von Jimmy Hartwig klar, dass es besser ist, sich über die Diskussionsseite zu melden.
  • Da finden sich in der Regel nach einer gewissen Zeit, hilfreiche Schreiber ein.
  • Ist einfach besser so. Du möchtest uns ja nicht unnötige Arbeit machen. Und dafür passen wir auf, dass im Artikel nichts Falsches steht.
  • Auf der Homepage von Jimmy Hartwig steht, dass er 2009 unter der Regie von Georg Büchner den Woyzeck spielt.[5] O ja, das wäre der Traum aller deutschen Theaterschauspieler! Doch Büchner ist bereits lange, lange tot.
  • Gut wäre es also, wenn die Informationen auf der Homepage stimmen und detailierter wären.
  • In der IMDb habe ich lediglich eine Rolle eintragen können[6], da sich die Angaben in diversen Publikationen widersprechen.
  • Verlässliche Informationen auf der Homepage wären grande, sprich: Genauer Titel der Fernsehsendung, welches Jahr, welche Folge, Regisseur, genauer Rollenname.
  • Noch besser wäre es für diese Rollen, wenn auf der Diskussionsseite von Jimmy Hartwig das stünde und sich auch gleich ein Link zu einer neutralen Quelle (die eigene Homepage zählt nicht dazu) daneben befände.
  • Dies einmal als Einstieg in unsere Zusammenarbeit.--Venezianer 15:23, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Benutzername Bearbeiten

Hallo „Jimmy Hartwig“,
da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jeder hätte sich mit Ihrem Namen anmelden und somit einen falschen Eindruck erwecken können. Deshalb werden Benutzer, die konkreten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren[1] E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern. Es geht um den Schutz Ihrer Reputation!
Falls Sie Ihren Benutzernamen ändern lassen möchten, können Sie auf dieser Seite: Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Mit freundlichen Grüßen,

ireas :disk: 13:32, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

  1. Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn es erkennbar einer eindeutig zugeordteten Person oder Organisation gehört, z.B. @hans-schmitz.de, @mueller-gmbh.de, @universitaet-x-stadt.de oder @kuenstleragentur-schulze.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten von Internetanbietern oder Freemail-Konten, z.B. @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @aol.de.

Bitte keine Werbung Bearbeiten

Hallo Jimmy Hartwig, wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Person eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht. Beachte dazu auch diese Seiten:

Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Ich und die anderen Wikipedianer helfen dir gerne. Ansonsten viel Spaß noch! Gruß, XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 13:57, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke! Bearbeiten

Einfach nur so: Ein großes Dankeschön aus Offenbach! Beste Grüße —Offenbacherjung (Diskussion) 20:55, 15. Mai 2019 (CEST)Beantworten