Zuerst mal das Übliche:

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Huwyler!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir DCzoczek talk 07:41, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Und natürlich wie immer: Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne auf meiner eigenen Diskussionsseite ansprechen! Gruß! --DCzoczek talk 07:41, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Anlegen von Artikeln

Bearbeiten

Das ist eine gute Idee! Ich versuche mal, diesen Artikel zu erstellen... mal sehen, ob ich erfolgreich bin! ... oder ich schreibe mal ein bisschen weiter auf meiner "Vorstellungsseite". Die können andere ja auch lesen, oder? Und mitdiskutieren auch? Und wenn das Geschriebene gut genug ist, machen wir den Artikel. Passt das so? Ich scheue mich halt, den jetztigen halbfertigen Zustand gleich richtig zu veröffentlichen. --Huwyler 23:16, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du solltest Artikel erst dann anlegen, wenn Du mit Ihnen zufrieden bist und der Artikel den Richtlinien in WP:WSIGA entspricht. Zur Erstellung eines Artikels verwende ich normalerweise Seiten in meinem Benutzernamensraum; in diesem Fall könntest Du Dir also selbst Benutzer:Huwyler/Aerodynamik des Gleitschirms anlegen und darin den Artikel erstellen. Später, wenn Du fertig und zufrieden bist, legst Du dann den Artikel im Artikelnamensraum an und lässt die Unterseite von einem Admin löschen. Alternativ kannst Du auch eine dauernde "Werkstatt"-Seite verwenden, siehe z.B. hier. Lesen und Ändern können typischerweise immer alle, auch Deine "privaten" Seiten. Es wird aber als schlechter Stil angesehen, auf Benutzerseiten zu editieren ohne eingeladen worden zu sein.
Ich habe diese Seite auf meiner Beobachtungsliste → Schreib Deine Fragen und Anmerkungen also einfach hier drunter! :-) Gruß! --DCzoczek talk 07:41, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Was Benutzer:KaiMartin in der Gleitschirm-Diskussion schon vorgeschlagen hat: Es gibt auch ein Mentorenprogramm, bei dem neue Benutzer von erfahrenen Autoren betreut werden. KaiMartin ist einer dieser Mentoren; sprich ihn doch einfach mal darauf an (idealerweise auf seiner Diskussionsseite). Gruß! --DCzoczek talk 07:49, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten