Benutzer Diskussion:Hsingh/Archiv/2020

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Onkelkoeln in Abschnitt Adolf Rapp (Philologe)

Johannes Martin Schupp

Hallo Hsingh, kannst Du Dir hier das Sterbedatum nochmals anschauen? PD und Kategorien passen nicht zusammen, ich weiß aber nicht, wie es richtig ist. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:35, 19. Jan. 2020 (CET)

Hallo dä onkäl us kölle, habe noch einmal nachgeschlagen, er ist 1947 gestorben, bei der Kat. ist es jetzt auch richtig. Grüsse --Hsingh (Diskussion) 21:53, 19. Jan. 2020 (CET)

Wappen des Corps Frankonia Fribergensis zu Aachen

Hallo Hsingh, zum Wappen des Corps Franconis Fribergensis zu Aachen muss ich Dir widersprechen, das Wappen des Corps ist nicht ganz identisch mit dem des Corps Franconia Brünn. Hier ist eine Darstellung des Brünner Wappens enthalten und man sieht, dass die beiden Zirkel sich z.B. im Aufstrich der "Fs" und im Bogen über dem Zirkel unterscheiden. Weiter ist der Brünner Zirkel steiler gestellt. Auf der Seite Senioren-Convent_(Hochschule)#Brünn gibt eine Darstellung des Brünner Frankonen-Zirkels, aus der ich mangels einer besseren Zeichnung den Brünner Franken-Zirkel extrahiert habe und unter dem Namen Datei:Corps Franconia Brünn - Zirkel.jpg hochgeladen habe. Diese Darstellung entspricht auch weitgehend dem im historischen Wappen des Brünner-Corps wiedergegebenen Zirkel (siehe Selbstdarstellung des Corps Frankonia Brünn.

Wenn Du damit einverstanden bist, werde ich Deine Änderungen für den Zirkel des Corps Franconia Fribergensis zu Aachen entfernen und meine Darstellung für den Brünner Zirkel in den betroffenen Artikeln einsetzen. Gruß -- Johamar (Diskussion) 15:36, 21. Feb. 2020 (CET)

Hallo Johamar, ich hatte mich an der Liste_der_Studentenverbindungen_in_Salzburg orientiert, wo der Zirkel eingetragen war. Ich hab's korrigiert. Gruß --Hsingh (Diskussion) 15:57, 21. Feb. 2020 (CET)
Dir ebenfalls vielen Dank für Deine prompte Erledigung. Gruß -- Johamar (Diskussion) 16:15, 21. Feb. 2020 (CET)

Frage zu Kontakt

Sehr geehrter Verfasser,

haben bzw. hatten Sie eine persönliche Verbindung zu Karl Wilhelm Fischer oder ist der Artikel aus rein wissenschaftlichem Interesse entstanden?

Vielen Dank vorab (nicht signierter Beitrag von 165.225.72.165 (Diskussion) 16:47, 26. Mär. 2020 (CET))

Eine persönliche Verbindung zu Karl Wilhelm Fischer habe ich nicht.--Hsingh (Diskussion) 20:03, 26. Mär. 2020 (CET)

Heinrich Arminius Riemann

Moin, vielleicht kannst du das klären: wie kann Heinrich Arminius Riemann am 12. Juni 1815 einer der Gründer der Jenaer Urburschenschaft gewesen sein, wenn er vier Tage später in der Schlacht bei Ligny kämpfte und verwundet wurde, wofür er das Eiserne Kreuz erhielt? Wurde er in Abwesenheit zu einem der Sprecher gewählt? aber in Urburschenschaft heisst es: Aus der Mitte der anwesenden 143 Stifter wurden die Amtsträger gewählt. Kannst du in der Literatur etwas dazu finden? --Concord (Diskussion) 04:08, 15. Apr. 2020 (CEST)

Moin, im Dvorak (S. 75) steht: 1816 Rückkehr nach Jena und Fortsetzung des Studiums, Vorstandsmitglied und Sprecher der Burschenschaft; gilt (obwohl bei der Gründung am 12. Juni 1815 nicht anwesend) mit Horn und Scheidler als Gründer der Burschenschaft und "bedeutendster Jenaer Burschenschaftsstudent der Jahre 1816 bis 1818" (Steiger). Nachdem er vorher um 1814 der "Wehrschaft" (eine frühere / die erste burschenschaftliche Vereinigung in Jena) angehört hatte, kann ich mir gut vorstellen, dass er als so etwas wie der geistige Vater der Urburschenschaft angesehen wurde und deshalb als Mitgründer der Urburschenschaft aufgefasst wird.--Hsingh (Diskussion) 09:16, 15. Apr. 2020 (CEST)
zu Steiger ist in der Literatur angegeben -> Günter Steiger: Das Phantom der Wartburgverschwörung 1817 im Spiegel neuer Quellen aus den Akten der preußischen politischen Polizei. In: Wiss. Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschafts- und Sprachwiss. Reihe 15 (1966), S. 206. Den Text habe ich allerdings nicht hier...--Hsingh (Diskussion) 09:35, 15. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe den Artikel noch etwas ausgebaut.--Hsingh (Diskussion) 10:55, 15. Apr. 2020 (CEST)
Noch genauer steht es bei Friedrich Koch: Heinrich Arminius Riemann, der Wartburgredner vom Jahre 1817. Sein Leben und Wirken. 1927, Neuauflage Lahr/Schwarzwald 1992, S. 8: Im Sommer 1816 wurde Riemann in den Ausschuß gewählt und im November in den Vorstand, der ihn gleich zu seinem Sprecher machte.--Hsingh (Diskussion) 12:06, 15. Apr. 2020 (CEST)
Ah, vielen Dank für die Recherche und den Ausbau! Das macht es doch sehr viel klarer. --Concord (Diskussion) 14:52, 15. Apr. 2020 (CEST)

Denecke

Moin Hsingh. Kannst Du bitte mal nachsehen, ob der hier Burschenschafter war?--Mehlauge (Diskussion) 17:41, 19. Mai 2020 (CEST)

Moin Mehlauge, konnte ihn leider nirgendwo zuordnen. Grüsse --Hsingh (Diskussion) 23:38, 19. Mai 2020 (CEST)
Danke für die Mühe und die rasche Antwort.--Mehlauge (Diskussion) 07:47, 20. Mai 2020 (CEST)

Hercynia

Nabend Hsingh, das mit den Blaulinks ist mir klar und sinnvoll ist es auch; aber Landforstmeister und Obelandforstmeister sind oberste Landesbeamte und damit relevant. Zunächst geht's ja darum, ein Forstcorps zu retten. Und die 205 Mitglieder waren keine Holzfäller.--Mehlauge (Diskussion) 21:50, 3. Aug. 2020 (CEST)

Servus Mehlauge, ist schon richtig, allerdings wäre es wohl besser, den Artikel im BNR weiter auszubauen, so hat er keine Chance in der Löschhölle, (kaum Quellen/Literatur, sehr kurz aktiv, ...). Vielleicht könnte man die Tharandter Corps auch in einem Artikel zum Tharandter SC ausführlicher bearbeiten, falls es da genug zu gibt.--Hsingh (Diskussion) 11:03, 4. Aug. 2020 (CEST)
Moin, Senioren-Convent (Hochschule)#Tharandt ist ja auch nicht doll.--Mehlauge (Diskussion) 11:17, 4. Aug. 2020 (CEST)

Adolf Rapp (Philologe)

Hallo Hsingh, Du hast das "von" im Namen ergänzt. Kannst Du dazu noch einen Beleg anführen? Ist einer der Orden mit Nobilitierung verbunden? Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 13:06, 24. Nov. 2020 (CET)

Hallo Onkelkoeln, ja, nach Orden der Württembergischen Krone: Bis 1913 war für württembergische Untertanen mit der Verleihung des Ordens die Erhebung in den persönlichen, nicht vererbbaren Adel verbunden.--Hsingh (Diskussion) 13:08, 24. Nov. 2020 (CET)
Wieder etwas gelernt, danke. Habe die Personendaten entsprechend angepasst. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:30, 24. Nov. 2020 (CET)