Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

--Wirthi ÆÐÞ 17:22, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Johann von Driesch Bearbeiten

Servus, zu deinem Artikel Johann von Driesch: Hast du den Text selber erstellt, oder aus einer der angegebenen Quellen abgeschrieben? --Wirthi ÆÐÞ 17:22, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Wirthi|ÆÐÞ

Der Artikel wurde zum Teil den Quellen entnommen, entstammt aber auch größtenteils eigener Recherchen im Stadtarchiv sowie Staatsarchiv Würzburg. Geburtsdatum von J. v. Driesch ist mir bisher noch nicht bekannt, werde ich aber ggf. besorgen. Mit freundlichen Grüßen Guweri

Ja, das Geburtsdatum wäre sehr erfreulich. Zu den Quellen: natürlich dürfen (sollen!) Quellen verwendet werden, man darf aber keinesfalls Sätze oder ganze Absätze von dort abschreiben, das wäre eine Urheberrechtsverletzung! Grüße, --Wirthi ÆÐÞ 19:17, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Wirthi|ÆÐÞ

kann Dich beruhigen, bin selbst im gewerblichen Rechtsschutz tätig, so dass eine Urherberrechtsverletzung ausgeschlossen ist. Viele Grüße Guweri

Servus, also genau genommen heißt das nur, dass es wissen würdest, wenn du eine Urheberrechtsverletzung machst, nicht, dass du keine machst :-) Die Wikipedia ist leider davon abhängig, dass derartiges nicht passiert oder zumindest aufgedeckt wird, daher das Mißtrauen. --Wirthi ÆÐÞ 18:35, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Habe volles Verständnis für die Bedenken und bedanke mich für den Hinweis. Nur so kann Wikipedia vernünftig und sicher funktionieren. Viele Grüße Guweri

Hallo. Ich fand heute folgenden Text auf meiner Diskuseite:"Hallo! Es ist das erste Mal, dass ich überhaupt in Wikipedia aktiv werde. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich etwas falsch mache. Es geht um den Artikel "Johann von Driesch", mit dem Sie sich zuletzt befasst haben. Die persönlichen Angaben zu diesem Mann sind von Anfang an falsch. Es handelt sich vielmehr um Dr. jur. Johannes von den Driesch, geb. um 1562 in Waldfeucht, gest. 30.8.1616. Seine Eltern waren nicht Driesch/Hanxleden sondern er war der Sohn von Heinrich von den Driesch und Ehefrau Anna (Entgen) geb. Winkels. Die im Abschnitt Stiftung angegebenen Namen seiner Geschwister sind korrekt. (Quelle: Familiengeschichte von den Driesch) Ich wäre Ihnen als erfahrenen Wikipedianer dankbar, wenn Sie den Artikel korrigieren würden. Mit besten Grüßen! Marianne Gädtke". Ich hatte den Artikel lediglich innert der QS betreut und wie man sehen kann, kaum was geändert. Bitte überprüfe das mal und korrigiere oder widerlege es. Weitere Diskussionen über Driesch dann bitte auf der Diskussionsseite. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 10:37, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo nfu-peng

es ist schon richtig es geht in meinen Ahnentafeln und der Literatur mit "Johann/Johannes",,"von Driesch", "von Dries" und "von den Driesch" wild durcheinander. In den Archivalien des Stadtarchivs Würzburg (Archiv Juliusspital) liegt ein Auszug aus dem Testament des Stifters "Dr. Johann von Dries" vom 29.8.1616. Die Stiftung nannte sich in Würzburg jedenfalls "von Dries'sche Stiftung" bzw. "Dries Stipendienstiftung". Die Eltern können stimmen, weil meine Familienunterlagen auf ähnliche Namen hindeuten, habe mich aber auf das gedruckte Material aus Würzburg verlassen. Ich zweifle die Angaben von Frau Gädtke nicht an, bin aber nicht sicher was stimmt. Werde weiter forschen.Viel Grüße --Guweri 18:52, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, du hast deinen Beitrag in der Diskussion "Hallo. Der andere Johannes von den Driesch in WIKIPEDIA hat nun sehr wenig mit der hier beschriebenen Person zu tun, weil der über 200 Jahre jünger ist. Ich gebe nur zu Bedenken, dass private genealogische Veröffentlichungen hier gegenüber Wissenschaftlichen vorgezogen werden und das von mir gesichtete Archivmaterial von "Johann von Dries" in Würzburg vorhanden ist. --Guweri 17:28, 30. Jan. 2010 (CET)" rückgängig gemacht. Bedeutet das, dass du nun anderer Meinung bist und man deine Einwände nicht mehr berücksichtigen soll? Lieben Gruß. -- nfu-peng Diskuss 11:01, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, ich glaube meine Einwände tun nichts zur Sache, weil Marianne Gädtke und der Heinsberger Kreis sich sehr mit der Familiengeschichte befasst haben. Wer nun Recht hat müsste weiter geprüft werden. Ich habe nun mal andere Kenntnisse, die auf der in den vergangenen Jahrhunderten unterschiedlichen Namensgebung beruhen können. Interessant ist nur, wo die Einträge in der "Neuen deutschen Biographie" herkommen. Auch das mit den Eltern bleibt nun mal strittig. Ich würde mich freuen, wenn weitere WIKIPEDIANER sich an der Verbesserung des Artikels beteiligen würden. Ich bleibe jedenfalls am Ball, was aber lange dauern kann, da ich derzeit noch "einer geregelten Beschäftigung" nachgehen muss. Auf weitere fruchtbare Recherchen viele Grüße--Guweri 18:24, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Walter Schuster (Pflanzenzüchter) Bearbeiten

Hallo Guweri! Da du schon lange an dem Artikel mitgearbeitet hast, glaub ich dir diese Änderung zwar, hab aber wegen des bisher unbequellten Sterbedatums ziemliche Bauchschmerzen. Könntest du - wenn denn demnächst verfügbar - noch 'ne Quelle nachschieben? Grüße, --Ipmuz 20:23, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab noch das richtige Kreuzsymbol eingesetzt, ne kleine Notiz auf der Diskussionsseite hinterlassen und dann gesichtet. Viele Grüße, --Ipmuz 12:34, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten