Wikipedia-Gewurschtel

Echt zum Kotzen! Du glaubst wohl auch, dass Du die Glocken und Wikipedia erfunden hast, und alle anderen Idioten sind, was!?! Und anstatt konstruktive, korrigierende Beiträge zu leisten, wird nur immer munter gelöscht. Toll! Vorbildhaft!

Worauf beziehen Sie sich denn jetzt? Ich akzeptiere Ihre Pauschalität und Ihr Niveau nicht. ––Glockendz 13:59, 7. Jan. 2009 (CET)

Niveau? WAS hier "Niveau" ist, wenn man selbstherrlich wissentlich korrekte, konstruktive Beiträge anderer, angemeldeter WIKIPEDIANER löscht und als nichtig hinstellt, lasse ich mal dahin gestellt...! Siehe beispielsweise: Heilig-Geist-Kirche (München)(nicht signierter Beitrag von Diplomtrucker (Diskussion | Beiträge) )

Lieber Diplomtrucker, bitte mäßige Deinen Ton. Wenn Dir eine Änderung nicht paßt oder falsch erscheint, kannst du auch freundlich oder zumindest sachlich nachfragen, was dahintersteckt. Keine persönlichen Angriffe gilt jederzeit. Grüßem --elya 19:00, 7. Jan. 2009 (CET)

"Ihr" Engagement mit den Münchener Glocken, das "Sie", Herr Glockendz seit Weihnachten 2008 bei YouTube an den Tag legen, verdient wirklich ein Lob; speziell, da "Sie" so hübsch brav die jeweiligen Läuteordnungen dazu schreiben ;-))) Nix für Ungut, und weiter so!

Danke, das freut mich sehr zu hören! ––Glockendz 20:27, 11. Jan. 2009 (CET)

Anfrage

Hallo, Glockendz, du hast letztes Jahr das Geläute im Artikel Dom zu Gurk ergänzt. Hast du die entsprechende Information bzw. wärest du so nett, das Geläute des Klagenfurter Doms zu ergänzen? Der Artikel wurde gerade massiv ausgebaut, nur über die Glocken schweigt sich die mir vorliegende Literatur aus. Gruß, Griensteidl 21:49, 13. Mär. 2009 (CET)

erledigtErledigt ––Glockendz 18:52, 25. Mär. 2009 (CET)
Besten Dank. Griensteidl 21:44, 26. Mär. 2009 (CET)

WP:Löschkandidaten/25. März 2009#Glockengiesserei Egger

Bitte mal schauen und ggf. ergänzen. Viele Grüße --JWBE 17:33, 29. Mär. 2009 (CEST)

Ungeschickt

Das war nicht besonders geschickt damals das Redirect von Angelusglocke und Aveglocke für die Kölner-Dom-Glocken zu überschreiben, ohne zu prüfen, was darauf bereits verlinkt ist. Angelusglocken und Aveglocken gibt es nämlich in vielen Kirchen und so verlinkten viele deshalb von ihren Glocken auf dieses Lemma. Auf einmal linkten sie alle auf die Glocken des Kölner Doms. Bitte prüfe also jeweils zuerst, ob nicht bereits Verlinkungen vorhanden sind und du mit einem Überschreiben eines Redirectes nicht Verwirrungen erzeugst. Ich habe sie nun nach Angelusglocke (Kölner Dom) und Aveglocke (Kölner Dom) verschoben, wie auch weitere Kandidaten (Dreikönigenglocke, Josephglocke, etc.) die sehr wahrscheinlich auch bei anderen Kirchen so genannt werden. Also bitte in Zukunft besser aufpassen. --Micha 03:42, 3. Apr. 2009 (CEST)

In Ordnung. Danke für das Nachpflegen! ––Glockendz 18:15, 3. Apr. 2009 (CEST)

Kilianskirche Heilbronn

Hallo Glockendz,

du hattest im Artikel Kilianskirche (Heilbronn) einiges geändert. Neben den im Bearbeitungskommentar angegebenen Änderungen hast du dabei auch den Namen zweier Glocken geändert (Dominica statt Dominika und Schlagglocke statt Turmhelmglocke). Warum? Worauf stützen sich diese Änderungen? Und woher hast du die Nummerierung, nach der du die Tabelle neu sortiert hast? Viele Grüße -- Rosenzweig δ 21:46, 19. Mai 2009 (CEST)

Hallo,
zu meinen Änderungen habe ich Folgendes zu erwähnen: Dominica ist einfach die originale (lateinische) Bezeichnung. Als Beweise für Schlagglocke werden Sie bei einer Suchmaschine das hier finden. Außerdem ist dieser Name auch auf der Internetpräsenz der Kirche wiederzufinden sowie an sich auch eine Standardbezeichnung für eine Glocke, die ausschließlich (von außen) angeschlagen wird. Die Nummerierung der Tabelle erfolgt – wie üblich – nach der Schlagtonhöhe der Glocken (Glocke 1 = tontiefste Glocke), wobei die Läuteglocken Vorrang haben. Ich hoffe, ich konnte die Fragen klären. MfG –– Glockendz 12:53, 20. Mai 2009 (CEST)
In Ordnung, danke. Noch eine Bitte: bei Verschiebungen sollten auch die Wikilinks auf den verschobenen Artikel korrigiert werden (zumindest die in Artikeln, Links auf Diskussionsseiten etc. sind weniger wichtig). Würdest du das hier bitte noch nachholen? Viele Grüße -- Rosenzweig δ 00:34, 24. Mai 2009 (CEST)

St. Sebastian (Mannheim)

Hallo Glockendz, Du hast vor längerer Zeit bei der Kirche die Informationen über die Glocken hinzugefügt. Weißt Du noch aus welcher Quelle das war? Grüße --Frank 23:29, 30. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Frank. Ja, die enstammen einer Liste (oh. Jahr) der Mannheimer Glocken des Glockensachverständigen Volker Müller. Da wusste ich nicht, wie ich die Quelle angeben soll. Vielleicht könntest Du mir da weiterhelfen, damit ich sie formgerecht nachtragen kann. Danke. ––Glockendz 18:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
Hast Du die Liste in elektronischer Form? Da hätte ich Interesse :-) Die Quelle würde ich einfach mit den vorhandenen Daten angeben, also z.B.: Volker Müller: Titel der Liste. o.J.
Grüße --Frank 00:07, 2. Sep. 2009 (CEST)
Nein, leider nicht. Ich könnte sie aber per Post schicken... Der Titel der Liste heißt einfach Geläute in Mannheim und ich bekam sie am 29.08.07 ausgehändigt. Unten steht Stand: 07/2007.
Beste Grüße ––Glockendz 18:34, 2. Sep. 2009 (CEST)
Danke, aber das ist dann doch nicht nötig. Ich weiß jetzt ja, wen ich fragen kann. Die Quelle habe ich mal in St. Sebastian (Mannheim) eingetragen. Ich arbeite gerade an einem Ausbau des Artikels, daher mein Interesse. Grüße --Frank 23:24, 3. Sep. 2009 (CEST)

Verschiebung von St. Lamberti (Münster)

Hallo!

Ich möchte dich bitte, die Wikilinks entsprechend an das neue Lemma anzupassen, weil das mit zu den Aufgaben desjenigen gehört, der Artikel verschiebt. Danke schon mal im Voraus. --STBR!? 16:05, 2. Nov. 2009 (CET)

Pummerin

Die Pummerin steht gerade im Review: Wikipedia:RVG#Pummerin. Sie soll dann lesenswert werden, bitte mal reinschauen. Viele Grüße --JWBE 20:24, 4. Dez. 2009 (CET)

Es tut sich seit einiger Zeit deutlich mehr, bitte den Eigenanteil gerne einbringen --JWBE 19:02, 28. Dez. 2009 (CET)

Glocken im Münchener Umland

Zu den hier bei Wikipedia vorhandenen Artikeln über Kirchen im Münchener Umland könnte ich mir die dazu passenden Tonaufnahmen bei YouTube gut vorstellen. Auch eine fachmännische Ergänzung einiger Gotteshäuser mit ihren Geläuten fände ich angebracht, wie z. B. St. Georg und St. Peter + Paul Neustift Freising, St. Johann Erding und St. Maria Altenerding, St. Maria Anzing, St. Sebastian Ebersberg, St. Nikolaus Rosenheim etc. (nicht signierter Beitrag von Diplomtrucker (Diskussion | Beiträge) 20:26, 14. Jan. 2009 (CET))

Thomaskirche (Straßburg)#Glocken

Hallo Glockendz, du bist doch der Spezialist - könntest du mir sagen, ob ich in diesem Abschnitt auch alles richtig gemacht habe? Danke im Voraus, --Edelseider 10:20, 6. Sep. 2009 (CEST)

Hallo! Sorry, beim Durchforsten meiner Dikussionsbeiträge bin ich heute erst auf Deinen gestoßen. Ich habe nun die Glockentabelle überarbeitet; es waren einige Fehler drin. Schau sie Dir doch mal an, ob nicht ich jetzt einen Fehler eingebaut haben könnte. Grüße ––Glockendz 12:36, 23. Aug. 2011 (CEST)