Benutzer Diskussion:Glaubauf/Archiv/2013

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Glaubauf in Abschnitt Stammtisch St.Pölten

Wappen von Herzogenburg

Hallo, wenn es verkehrt ist geht es nicht so zu eliminieren sondern so. Da das Wappen -> File:AUT Herzogenburg COA.jpg noch in mehreren anderen Artikeln auftaucht wäre es schön wenn Du das richtige Wappen besorgen könntest oder die anderen Artikel ebenfalls von dem falschen Wappen befreien würdest. Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎  12:48, 2. Jun. 2013 (CEST)

besten dank,das richtige wappen findet sich seit kurzem im austria - forum, ich habe aber nicht das equipment , um es in wp zu plazieren, bringst vielleicht du das zusammen ? auf jeden fall besten dank, wieder was gelernt, schönen sonntag noch...--Glaubauf (Diskussion) 15:28, 2. Jun. 2013 (CEST)
Hab mal in der Grafikwerkstatt nachgefragt. Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎  17:10, 2. Jun. 2013 (CEST)
wirklich enorm schön, dass du dir die arbeit machst, ist ja im prinzip ein klacks, aber wir herzogenburger hättens gerne, sind erst seit 1927 durc den danziger Carl Grundmann, der 1848 gleich dem kaiser und dem ganzen hofstaat (siehe austria-forum)das leben rettete, stadt geworden. bin selbst informatisch stark unterbelichtet, besen dank und schönen sonntag noch,verrätst du vielleicht wo du wohnst ? deutschland oder österreich, wie auch immer besten dank nd schönen sonntag noch...
Preußen, da nich für. Is jetzt umgezogen ins WikiProjekt Wappen. Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎  20:09, 2. Jun. 2013 (CEST)

Stammtisch St.Pölten

Hallo Glaubauf, Ort für Stammtisch in St.Pölten ist nun bekannt: 13. April, ab 15 Uhr, im "Vino", Wienerstr. 24 (Ecke Kugelgasse) / lg --F.Higer (Diskussion) 20:38, 8. Apr. 2013 (CEST)

--Glaubauf (Diskussion) 17:40, 29. Nov. 2013 (CET)== Martin-Kaserne (Eisenstadt) ==

Hallo Glaubauf,

bei der gestrigen Mitgliederversammlung von „Wikimedia Österreich“ wurdest Du mir als kompetenter Ansprechpartner genannt, der etwas zur Verbesserung dieses Artikels beitragen könnte. Ich möchte diesen Artikel keinem herkömmlichen Review unterziehen ehe ihn nicht einige Fachleute begutachtet haben und darum möchte ich Dich bitten.

Mit freundlichen Grüßen --M@nfred (Diskussion) 15:46, 18. Nov. 2013 (CET)

servus manfred, wer hat mich denn da so gelobt ? zur verbesserung des artikels kann ich nichts beitragen,denn der ist schon sehr gut. ich bin überzeugt, dass die martinskaserne so wie das arsenal und die rossauer-kaserne sogenannte niederhaltekasernen waren,im sinne der bekannten "zwing uri"-politik habsburgs, die aus angst vor einer neuerlichen revolution errichtet wurden, da franz joseph ja seine versprechen brach und zum neoabsolutismus überging.
eisenstadt sollte besser vor revolutionären geschützt sein, dass alle diese kasernen im gleichen stil erbaut wurden und im gleichen zeitraum ist ja kein zufall, der imperiale monumentale glanz jener die die revolution niedergeworfen haben, sollte unübersehbar und auch drohend dargestellt werden. die kanonen des arsenals konnten ganz wien beschießen etc.....vielleicht könntest du das arsenal und die martinskaserne in bildern nebeneinander zeigen, dann sieht das jeder ohne worte, so wie auf prinz eugen der barocke triumphierende baustil folgte scheint mir der nachrevoutionäre im stil starker festungen das ergebnis des neoabsolutismus zu sein. stil und errichtungszeit beweisen, dass es sich um eine postrevolutionäre kaserne handelt. könnte es nicht sein, dass dadurch auch eisenstadt von einer weiteren revolution durch dieses mächtige bauwerk und seine besatzung abgehalten werden sollte und die esterhazys geschützt werden sollten ?
man könnte das vielleicht noch ein bisschen ausführen mit deutlicher analogie zum wiener beispiel..
gratulation zum schönen sehr gut gelungenen artikel...--Glaubauf (Diskussion) 17:45, 18. Nov. 2013 (CET)
Servus Glaubauf! Danke für Deine Bemühungen. Wer Dich bei der Mitgliederversammlung als Fachmann für diesen Bereich genannt hat, das kann ich nicht mehr sagen, weil mir von mehreren Versammlungsteilnehmern mehrere Namen genannt wurden.
Den Vergleich mit Arsenal und Rossauer-Kaserne muß ich erst verdauen, finde ihn aber höchst interessant. Ob ich im Artikel einen Zusammenhang formulieren kann, weiß ich noch nicht. Ich schau, ob ich entsprechende EN finde.
Gruß --M@nfred (Diskussion) 11:45, 20. Nov. 2013 (CET)
der hof musste am 7. oktober 1848 nach der ermordung des kriegsministers Latour in einer nächtlichen fahrt fluchtartig wien verlassen,lokführer war Carl Grundmann . der schock wirkte insofern nach als damals die arsenal-rossauer- und franz-kaserne, die nicht mehr existiert, gebaut wurden.ganz wien lag danach im sogenannten "bestrichenen raum" der arsenal-kanonen. eisenstadt spielte 1848 ebenfalls eine enorme rolle....das nur zur erläuterung meine position, muss keinesfalls in den artikel, der sehr schön ist und alles auch nur, weil du mich gefragt hast...nochmals gratulation zum gut gelungenen artikel....habe beimlesen viel gelernt, thx....--Glaubauf (Diskussion) 12:57, 20. Nov. 2013 (CET)
vielleicht schaust du dir bitte die wp-artikel über das arsenal und die rossauer-kaserne und die ehemalige franz-josef-kaserne an, mit landesverteidigng haben die nichts zu tun, sondern mit revolutionsvermeidung...--Glaubauf (Diskussion) 15:37, 20. Nov. 2013 (CET)
Hallo Glaubauf, danke für Deine höchst interessanten Informationen, die ich mir auch in den genannten Artikeln über die 3 Wiener Kasernen noch genauer ansehen werde. Momentan bin ich allerdings zu sehr mit dem Aufbau des RegiowikiAT beschäftigt, was auch der Grund für meine verspätete Reaktion hier ist. Leute wie Dich könnten wir auch dort gut gebrauchen und wenn Du etwas zu Österreich-Themen beitragen kannst, die wegen der manchmal etwas zu strengen Relevanzkriterien hier keinen Platz finden, dann lade ich Dich ein, daß Du Dich dort mit der gleichen UserID und dem gleichen Passwort wie hier (ist erforderlich, weil wir gemeinsame Ressourcen wie etwa Commons nutzen) registrierst. Als "gebranntes Kind" könntest Du dort vielleicht auch an der Formulierung der Relevanzkriterien mitarbeiten, die etwas lockerer gehandhabt werden sollen/müssen als hier. Ich würde mich auch freuen, Dich bei einem unserer Stammtische kennenzulernen. Einen schönen Wochenbeginn und freundliche Grüße --M@nfred (Diskussion) 06:57, 26. Nov. 2013 (CET)
besten dank für die einladung, bin zur zeit intensiv mit forschungen über eine österreichische stadt beschäftigt, mal schauen....schönes wochenende...--Glaubauf (Diskussion) 17:40, 29. Nov. 2013 (CET)