SpiritPlanning

Bearbeiten

Hallo, Georg. Den „Artikel“ habe ich gelöscht, da er nur aus der Überschrift bestand. Artikel können zunächst im Benutzernamensraum als Baustelle angelegt werden. Dafür gibt es Unterseiten, siehe Hilfe:Unterseiten. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:00, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Anfrage zu SpiritPlanning

Bearbeiten
  1. Deine E-Mail habe ich erhalten.
    • Bitte benutze E-Mail eher dann, wenn du Informationen übermitteln willst, die niemand sehen soll.
    • Normalerweise verwenden wir offene Kommunikation: Hilfe:Diskussionsseiten – so, wie diese hier.
  2. Inhaltlich kann ich dir zu dem Artikel nicht helfen; aber wende dich mal an Wikipedia:Fragen von Neulingen und gib ihnen das Link Benutzer:GeorgHellwig/Artikelentwurf‎ und frage dort, wie es damit weitergehen soll. Vielleicht sollte man sich zunächst über die sogenannte „Relevanz“ unterhalten.

Grüße --PerfektesChaos 23:51, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

SpiritPlanning

Bearbeiten

Hallo GeorgHellwig, ich habe auf den von Dir geschrieben Artikel SpiritPlanning einen Löschantrag gestellt, da ich von der Relevanz des Inhaltes nicht überzeugt bin und ferner Werbung für das Unternehmen von Frau Schmack vermute. Hier wird diskutiert, Du darfst gern mitmachen: Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2014#SpiritPlanning. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 00:38, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Widerspruch zur Aktikellöschung SpiritPlanning.

Bearbeiten

Es gibt immer Neues in dieser Welt. Mit SpiritPlanning ist hier ein neuer Name /Begriff für ein Planungskonzept in der Architektur entstanden, das die Dipl. Ing. Kathrin Schmack entwickelt hat und in über 40 Projekten erfolgreich eingesetzt hat. In diesem Planungskonzept werden die Sparten Architektur & Feng Shui zusammengefasst und unter den Namen SpiritPlanning geführt. In meinem Beitrag „SpiritPlanning“ sind hinreichende links zu den Zusammenhängen gegeben. SpiritPlanning ist ein Perspektivenwechsel in der Architektur und stellt eine innere Haltung dar, keine wissenschaftliche Evaluation. Der Wunsch, SpiritPlanning bei Wikipedia zu platzieren, basiert in keinster Weise auf einer wirtschaftlichen Überlegung, das Geschäftsmodell von Kathrin Schmack voranzutreiben. Vielmehr soll das Neue und die Chance in diesem Planungsansatz erklärt werden. Ein Perspektivenwechsel in der Architektur in Richtung Menschlichkeit, Angemessenheit und Nachhaltigkeit ist gesellschaftlich relevant und für die Zukunft eine Notwendigkeit. indem SpiritPlanning Mensch und Ort nach fernöstlicher Philosophie und Kunst des Feng Shui miteinander verknüpft, entstehen nachhaltige, angemessene Konzepte von hoher Qualität. Diese Denkweise verdient in meinen Augen höchste Aufmerksamkeit. Gerne kann ich auch überzeugte Architekten-und Nutzerstimmen zu diesem Thema beisteuern. Auch erste Publikationen zum Thema sind abrufbar. Gestatten Sie mir noch eine letzte Anmerkung: Welche Relevanz hat Ihr Argument, dass KS und ich in einer persönlichen oder geschäftlichen Beziehung zueinander stehen? Es geht bei dem Artikel um die Darstellung einer inneren Haltung und einer neuen Sichtweise in der Raumplanung, daher ist das Argument der persönlichen Beziehung komplett irrelevant. Welche Qualifikation im Bereich Architektur-Innenarchitektur-Feng Shui besitzt Mister Synergy? Vielleicht nimmt MisterSynergy mal Kontakt zur Ruderin Kathrin Schmack in Düsseldorf auf. Und wer ist schon perfekt! LG Georg Hellwig

Hallo GeorgHellwig, ein paar Anmerkungen zu Deinem Beitrag:
  • Über die Löschung oder Erhaltung des Artikels SpiritPlanning wird nicht hier diskutiert, sondern auf der von mir oben bereits verlinkten Seite Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2014#SpiritPlanning. Ich habe Dir die Nachricht dazu bewusst auf Deiner Benutzerseite hinterlassen, damit Du Dich in die Diskussion einbringen kannst, und damit Du die dort vorgenommene Bewertung des Artikels in die von Dir gewünschte Richtung beeinflussen kannst. Die Diskussion läuft üblicherweise eine Woche lang, also noch bis zum 9. Juli.
  • Deine persönliche und geschäftliche Beziehung zu Frau Schmack ist durchaus in diesem Falle von Interesse. Werbung ist hier in der Wikipedia ein großes Problem und nicht gern gesehen – stattdessen sind neutrale Beiträge gewünscht und gefordert. Details dazu erklärt die Seite zum Interessenkonflikt.
  • Ich habe keine Qualifikation im Bereich „Architektur-Innenarchitektur-Feng Shui“. Das haben Sie gut erkannt, spielt hier aber keine Rolle. Bei dem neuen Artikel SpiritPlanning fiel mir auf, dass er überwiegend werblich verfasst ist, und ich habe mich gefragt, ob da mehr dahinter ist. Eine Websuche brachte mich nicht weiter (die Weblinks zu Frau Schmacks Firma auch nicht), deshalb möchte ich die Relevanz in der Löschdiskussion von der Wikipedia-Autorengemeinschaft feststellen lassen (wobei ich nicht aus Erfahrung skeptisch bin und bleibe). Bei der Diskussion können alle Wikipedia-Mitarbeiter mitmachen, das ist nämlich die zentrale Anlaufstelle für solche Fragen. Grundsätzlich ist das dort so, dass Argumente für und gegen eine Löschung vorgebracht werden können, und nach einer Woche entscheidet ein Administrator auf Basis der Argumente, ob der Artikel gelöscht wird oder nicht.
Wenn Du Fragen hast, frag ruhig weiter! Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 17:24, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (05.02.2015)

Bearbeiten

Hallo GeorgHellwig,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:SpiritPlaenning Wittelsbach.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:SpiritPlanning.jpeg - Problem: Freigabe
  3. Datei:Topographie-des-terrors.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten