Herzlich Willkommen!

Bearbeiten

Hallo Gaddy,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 22:55, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.
beim Anlegen von Artikel solltest Du auch einen Blick auf die Relevanzkriterien werfen. Familienbetriebe mit lokaler Bedeutung sind z.B. nicht Gegenstand einer Enzyklopädie und werden meist gelöscht - schade um die Arbeit. Andreas König 13:56, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Wikipedianer,
vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Konkret meinen ich diesen Beitrag. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (   ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Wo st 01 (2007-05-01 12:02 CEST)

Magnum

Bearbeiten

Hallo Gaddy,

als "Mitschreiber" am Magnum-Artikel bedanke ich mich für den "lesenswert-Vorschlag". Angesichts der Votings dazu würde ich darüber nachdenken, das zurückzunehmen (hab' ich selber auch gemacht). Er ist lesenswert für einen begrenzten Kreis von Leuten, aber nicht so richtig für die Allgemeinheit. Da haben die Kritiker nicht unrecht, finde ich. Warum schreibe ich das jetzt hier ? Weil ich nicht möchte, dass der Artikel aufgrund der Nominierung (der Aufmerksamkeit, die er dadurch erhält) zusammengestutzt wird, denn das hat er auch nicht verdient. Wie beurteilst Du das ? Gruß --KarleHorn 20:52, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo KarleHorn! Habe die Kandidatur entfernt. Den Artikel finde ich noch immer sehr gut, vielleicht wird es ja später noch was.-- Es grüßt: Gaddy 16:38, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das sehe ich genauso :-) Grüße --KarleHorn 18:16, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

deine Sichtung zu Wiktoryja Asaranka

Bearbeiten

Hi, du hast die letzte Änderung bei Wiktoryja Asaranka von einem nicht angemeldeten User als gesichtet gekennzeichnet, obwohl das falsch ist. Die Spielerin ist erst die Nummer 1 der WTA-Weltrangliste nach der Aktualisierung durch die WTA am Montag. Ich habe schon eine ähnliche Änderung rückgäng gemacht mit dem Hinweis das sie erst am Montag die neue Nummer Eins der WTA ist. Der Sinn des Sichten ist die Überprüfung ob eine Änderung gerechtfertigt ist und das ist es in diesem Fall leider nicht. Gruss --Mac6 13:06, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Oh, ich hatte diese zweite Änderung garnicht bemerkt, sondern nur den Platz 1 (und damit als beste Platzierung iher Karriere). Danke dir für die Änderung! -- Es grüßt: Gaddy 16:37, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja das ist aber flasch, Asarenka ist erst am Montag die Nummer Eins der WTA. Geändert habe ich die Änderung nicht weil ich keinen Editwar entfachen wollte. Gruss --Mac6 21:12, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wenn Du QS-Bausteine setzt, mußt Du den Artikel auch auf der QS eintragen

Bearbeiten

bei einigen Artikeln hast Du das versäumt. Versuche das bitte gerade zu biegen--Pm (Diskussion) 16:46, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Oh, entschuldigt... habe es wohl gar bei allen Artikeln versäumt. War wohl irgendwie immer der Meinung, QS im Artikel trägt sich automatisch beim entsprechenden Tagesgeschehen ein. (Schade eigentlich, dass nicht!). Werde kommende Tage mal stöbern, wo QS noch aktuell durch mich gesetzt ist und versuchen, es zu korrigieren. -- Es grüßt: Gaddy (Diskussion) 18:49, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

wäre gut, wenn Du das machen würdest. --Pm (Diskussion) 20:08, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Oliver Steinhoff

Bearbeiten

Hallo Gaddy!

Die von dir angelegte Seite Oliver Steinhoff wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:43, 24. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Josefa Schmid

Bearbeiten

Hallo Gaddy!

Die von dir stark überarbeitete Seite Josefa Schmid wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:19, 31. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten